Aloe hat rote Blätter bekommen

 
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Hallo zusammen,

im März haben wir von Fuerteventura eine Aloe-Pflanze mitgebracht, die ich auch gemäß der Empfehlungen des Händlers versorgt habe:
1) zunächst 2 Wochen schattig - ohne Einpflanzung - "liegen" gelassen, danach
2) in Kakteenerde eingepflanzt und wiederum 2 Wochen bis zum ersten Gießen gewartet.
Inzwischen bekommt die Pflanze alle 2 Wochen etwas Wasser, das reiche laut Händler.
Die Pflanze steht auf dem Südbalkon. Gedüngt habe ich einmal etwas mit handelsüblichem Kakteendünger.
Warum sind die äußeren Blätter jetzt so rot geworden?
Freue mich über Tipps.

Grüsse

MrKy
P1030715_neu.jpg
P1030715_neu.jpg (133.48 KB)
P1030715_neu.jpg
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 10 / 2008

green_abc

Für mich sieht das aus wie Sonnenbrand.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !
Das ist das mehr an Sonne (also Sonnenbrand). Da werden die rot-bräunlich.
Könnte bei weiter praller Sonne noch schlimmer werden oder Du stellst sie eher in den Schatten.

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Erholen sich die Blätter denn dann nochmal oder sind sie "verloren"?

MrKy
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Unten trocknen immer mal Blätter ein, dass ist normal. Im Schatten kann sie wieder grünlicher werden, ansonsten bleiben die Blätter so. Wenn der Sonnenbrand schlimmer wird, trockenen die Blätter auch richtig ein, dann sind sie verloren.

VG Sandra
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo

ich hatte das an meiner "sweet" aloe , habe sie dann zwei, drei Tage schattig gestellt dann langsam! wieder in die Sonne und jetzt ist wieder schön grün
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab das an einigen Holz-Aloes gehabt. Davon hab ich aber soviele, dass ich die Töppe einfach in der Sonne gelassen habe, nach 3-4 Tagen waren die Blätter wieder okay.

Ich denke das rötliche ist doch noch kein Sonnebrand (also gewebezerstörung) im eigentlichen Sinne, sondern nur eine Schutzreaktion auf Sonne, oder nicht?
Weil die roten Blätter normal durchsaftet sind, also nicht schlaff oder schrumpelig - also bei meinen zumindest.

Die Aloe vera steht derzeit aber auch noch Ostseitig, da will ich keine Experimente machen... allerdings nur weil sie a) neu ist und ich b) nur die eine habe und sie c) noch kein vernünftiges Wurzelwerk hat.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ja, den Eindruck hatte ich bei meiner auch, dass es sich um eine Schutzreaktion vor der Sonne handelt weil ansonsten alles schön saftig und knackig war aber da ich nur die Eine habe wollte ich´s nicht riskieren. Wenn´s schrumpelig ist o. wird oder anfängt einzutrocknen, wie Sukkulenten-Tante geschrieben hat, würde ich ihr auf alle Fälle erstmal im Halbschatten Erholung gönnen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.