Allamanda blanchetii - Violette Allamanda
Die Violette Goldtrompete (Allamanda blanchetii) schlägt aus der Art ihrer sonst ganz auf Gelb eingestellten Familie: Ihre großen wie großartigen Blütentrichter sind in ein dunkles Purpurrot getaucht, das von einem seidigen Schimmer überzogen ist. Der Flor dauert den ganzen Sommer an, sobald und solange die Temperaturen konstant über etwa 15 °C liegen. Von Natur wächst die Violette Goldtrompete wie eine Mischung aus Kletterpflanze und Strauch. Schneidet man ihre langen, aufrechten Triebe regelmäßig zurück, formen sie immer dichtere Sträucher, an deren Trieb-Enden die attraktiven Blüten sitzen - ein Geheimtipp für Wintergartenbesitzer, die schon vieles haben und noch mehr suchen.
Info: Dauerblüher mit purpurroten & großen Blüten; raschwüchsig; (teil)immergrün
Verwendung: von Mai bis September im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizten Winter- und Zimmergärten oder Büroräumen
Kurzbrief:
Familie: Apocynaceae
Herkunft: Süd-Amerika
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 18 (±5) °C, hell
Blüte: Sommer bis Herbst, rot
Früchte:
Wuchsform: Kletterpflanze oder Strauch
Höhe: 0,5-2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
kaufen
Allamanda cathartica - Goldtrompete
Goldtrompeten (Allamanda cathartica) sind die klassischen Vertreter ihrer Sippe mit gelben Blütentrichtern, glänzend-festen Blättern und einem Wuchs, der zwischen einer Kletterpflanze und einem Strauch liegt. Die Blütentrichter sind mit einer feinen, dunkelgelben Strichzeichnung dekoriert, die einen näheren Blick lohnen. Zumal sie sich zu einer Zeit öffnen, da der Flor vieler anderer Wintergarten- und Zimmerpflanzen längst vorbei ist. Ihre Hoch-Zeit kommt für die wärmeliebenden Pflanzen, die bei regelmäßigem Schnitt buschig-kompakt wachsen, im Spätsommer.
Info: gelbe & große Trompetenblüten; Spätsommer- und Herbstblüher
Verwendung: ganzjährig in beheizten Winter- und Zimmergärten oder Büroräumen
Kurzbrief:
Familie: Apocynaceae
Herkunft: Süd-Amerika
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 12 (±5) °C, hell
Blüte: Spätsommer bis Herbst, gelb
Früchte:
Wuchsform: Strauch
Höhe: 1-2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
kaufen
Allamanda schottii - Strauch-Goldtrompete
Der Name Strauch-Allamanda (Allamanda schottii) deutet schon an, dass wir es hier nicht mit einer kletternden, sondern buschig wachsenden Art zu tun haben. Und tatsächlich bilden Strauch-Allamandas vieltriebige, von der Basis an gut verzweigte Pflanzen, deren große Blätter glatt, glänzend und fleischig-fest sind. Im Hochsommer und Herbst präsentieren sich große, gelbe Blütentrichter, die mit dunkelgelben Linien verziert sind. Die dunkelgrüne Farbe der Blätter bringt den hellen Flor besonders zum Leuchten. Strauch-Allamandas sind die kältetolerantesten unter den Allamandas und können gut bei 8 °C überwintern. Hier verlieren sie einen Großteil des Laubes, während es bei Winterplätzen über 15 °C weitgehend erhalten bleibt.
Info: gelbe & große Trompetenblüten; Spätsommer- und Herbstblüher
Verwendung: von Mai bis September im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizten Winter- und Zimmergärten oder Büroräumen
Kurzbrief:
Familie: Apocynaceae
Herkunft: Süd-Amerika
Zone: 9-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 12 (±5) °C, hell
Blüte: Spätsommer bis Herbst, gelb
Früchte:
Wuchsform: Strauch
Höhe: 1-2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
kaufen
Pflegeanleitung
Goldtrompete ? Allamanda
Pflanze: Immergrüne, bis 500 cm hoch wachsende Kletter-pflanze mit 4-6 cm großen, gelben Blüten von Frühsommer bis Herbst. Durch konsequenten Schnitt auch strauchförmig erziehbar, dann bis 200 cm hoch.
Familie: Apocynaceae - Hundsgiftgewächse.
Herkunft: Nordöstliches Südamerika.
Standort: Sonnig bis halbschattig, warm.
Gießen/Düngen: Während der Vegatationszeit mäßig gießen und wöchentlich düngen. Goldtrompeten lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Übersprühen Sie die Blätter deshalb im Wintergarten früh am Morgen oder spät am Abend mit Regenwasser. Das Substrat im Winter etwas trockener halten.
Schnitt: Regelmäßiger Rückschnitt im Spätwinter hält die Pflanzen in Form und blühwillig.
Überwinterung: Hell bei 15 ±5°C.
Umtopfen: Im März, wenn der Ballen gut durchwurzelt ist.
Schädlinge: Häufig Spinnmilben v.a. bei Lufttrockenheit.
Verwendung: Balkon und Terrasse, warmer Wintergarten, Zimmer.
Hinweise: Allamanda ist eine mäßig anspruchsvolle Kletterpflanze mit lang anhaltender Blühdauer. Bei Verletzungen der Blätter oder beim Schnitt tritt Milchsaft aus. ?Bluten? die Pflanzen zu stark, taucht man die Wunden kurz in lauwarmes Wasser, um den Milchfluss zu stoppen. Der Milchsaft ist wie bei allen Apocynaceae giftig.
Die Violette Goldtrompete (Allamanda blanchetii) schlägt aus der Art ihrer sonst ganz auf Gelb eingestellten Familie: Ihre großen wie großartigen Blütentrichter sind in ein dunkles Purpurrot getaucht, das von einem seidigen Schimmer überzogen ist. Der Flor dauert den ganzen Sommer an, sobald und solange die Temperaturen konstant über etwa 15 °C liegen. Von Natur wächst die Violette Goldtrompete wie eine Mischung aus Kletterpflanze und Strauch. Schneidet man ihre langen, aufrechten Triebe regelmäßig zurück, formen sie immer dichtere Sträucher, an deren Trieb-Enden die attraktiven Blüten sitzen - ein Geheimtipp für Wintergartenbesitzer, die schon vieles haben und noch mehr suchen.
Info: Dauerblüher mit purpurroten & großen Blüten; raschwüchsig; (teil)immergrün
Verwendung: von Mai bis September im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizten Winter- und Zimmergärten oder Büroräumen
Kurzbrief:
Familie: Apocynaceae
Herkunft: Süd-Amerika
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 18 (±5) °C, hell
Blüte: Sommer bis Herbst, rot
Früchte:
Wuchsform: Kletterpflanze oder Strauch
Höhe: 0,5-2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
kaufen
Allamanda cathartica - Goldtrompete
Goldtrompeten (Allamanda cathartica) sind die klassischen Vertreter ihrer Sippe mit gelben Blütentrichtern, glänzend-festen Blättern und einem Wuchs, der zwischen einer Kletterpflanze und einem Strauch liegt. Die Blütentrichter sind mit einer feinen, dunkelgelben Strichzeichnung dekoriert, die einen näheren Blick lohnen. Zumal sie sich zu einer Zeit öffnen, da der Flor vieler anderer Wintergarten- und Zimmerpflanzen längst vorbei ist. Ihre Hoch-Zeit kommt für die wärmeliebenden Pflanzen, die bei regelmäßigem Schnitt buschig-kompakt wachsen, im Spätsommer.
Info: gelbe & große Trompetenblüten; Spätsommer- und Herbstblüher
Verwendung: ganzjährig in beheizten Winter- und Zimmergärten oder Büroräumen
Kurzbrief:
Familie: Apocynaceae
Herkunft: Süd-Amerika
Zone: 10-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 12 (±5) °C, hell
Blüte: Spätsommer bis Herbst, gelb
Früchte:
Wuchsform: Strauch
Höhe: 1-2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
kaufen
Allamanda schottii - Strauch-Goldtrompete
Der Name Strauch-Allamanda (Allamanda schottii) deutet schon an, dass wir es hier nicht mit einer kletternden, sondern buschig wachsenden Art zu tun haben. Und tatsächlich bilden Strauch-Allamandas vieltriebige, von der Basis an gut verzweigte Pflanzen, deren große Blätter glatt, glänzend und fleischig-fest sind. Im Hochsommer und Herbst präsentieren sich große, gelbe Blütentrichter, die mit dunkelgelben Linien verziert sind. Die dunkelgrüne Farbe der Blätter bringt den hellen Flor besonders zum Leuchten. Strauch-Allamandas sind die kältetolerantesten unter den Allamandas und können gut bei 8 °C überwintern. Hier verlieren sie einen Großteil des Laubes, während es bei Winterplätzen über 15 °C weitgehend erhalten bleibt.
Info: gelbe & große Trompetenblüten; Spätsommer- und Herbstblüher
Verwendung: von Mai bis September im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus; ganzjährig in beheizten Winter- und Zimmergärten oder Büroräumen
Kurzbrief:
Familie: Apocynaceae
Herkunft: Süd-Amerika
Zone: 9-12
Temperaturminimum: 0 °C
Überwinterung: 12 (±5) °C, hell
Blüte: Spätsommer bis Herbst, gelb
Früchte:
Wuchsform: Strauch
Höhe: 1-2 m
Standort: sonnig bis halbschattig
kaufen
Pflegeanleitung
Goldtrompete ? Allamanda
Pflanze: Immergrüne, bis 500 cm hoch wachsende Kletter-pflanze mit 4-6 cm großen, gelben Blüten von Frühsommer bis Herbst. Durch konsequenten Schnitt auch strauchförmig erziehbar, dann bis 200 cm hoch.
Familie: Apocynaceae - Hundsgiftgewächse.
Herkunft: Nordöstliches Südamerika.
Standort: Sonnig bis halbschattig, warm.
Gießen/Düngen: Während der Vegatationszeit mäßig gießen und wöchentlich düngen. Goldtrompeten lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. Übersprühen Sie die Blätter deshalb im Wintergarten früh am Morgen oder spät am Abend mit Regenwasser. Das Substrat im Winter etwas trockener halten.
Schnitt: Regelmäßiger Rückschnitt im Spätwinter hält die Pflanzen in Form und blühwillig.
Überwinterung: Hell bei 15 ±5°C.
Umtopfen: Im März, wenn der Ballen gut durchwurzelt ist.
Schädlinge: Häufig Spinnmilben v.a. bei Lufttrockenheit.
Verwendung: Balkon und Terrasse, warmer Wintergarten, Zimmer.
Hinweise: Allamanda ist eine mäßig anspruchsvolle Kletterpflanze mit lang anhaltender Blühdauer. Bei Verletzungen der Blätter oder beim Schnitt tritt Milchsaft aus. ?Bluten? die Pflanzen zu stark, taucht man die Wunden kurz in lauwarmes Wasser, um den Milchfluss zu stoppen. Der Milchsaft ist wie bei allen Apocynaceae giftig.
allamanda_schottii_2.jpg (83.45 KB)
allamanda_schottii_2.jpg
allamanda_schottii_2.jpg
allamanda_schottii.jpg (55.95 KB)
allamanda_schottii.jpg
allamanda_schottii.jpg
allamanda_cathartica_2.jpg (102.23 KB)
allamanda_cathartica_2.jpg
allamanda_cathartica_2.jpg
allamanda_cathartica.jpg (42.93 KB)
allamanda_cathartica.jpg
allamanda_cathartica.jpg
allamanda_blanchetii.jpg (38.77 KB)
allamanda_blanchetii.jpg
allamanda_blanchetii.jpg