Aeonium? Und wenn ja, welches? - Aeonium aureum

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo,
im Urlaub auf Teneriffa haben wir die Pflanzen (vielleicht Aeonium) auf dem Foto gesehen und würden gerne wissen, welche es sind.

[attachment=0]20160717 379 - Kopie.JPG[/attachment]
20160717 379 - Kopie.JPG
20160717 379 - Kopie.JPG (532.8 KB)
20160717 379 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
ich würde Aeonium aureum annehmen. Die Pflanzen befinden sich im Sommerruhestadium.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Danke, dass ist sie. Sieht in diesem Ruhestadium schon irgendwie kurios aus
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

So, sie hat ausgeruht Wie bringe ich sie denn jetzt am Besten durch den Winter?

[attachment=0]20161009 039.JPG[/attachment]
20161009 039.JPG
20161009 039.JPG (472.2 KB)
20161009 039.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Das geht so:

- volle Sonne
- mäßig Wasser -> Winterwachser
- gute Nachtabkühlung, bei mir auf 6° C
- Heizungs-Temperatur tagsüber nicht über 16° C, nur bei Sonne auch mehr möglich.

Am Besten ist natürlich ein beheizbarer Wintergarten oder Kleingewächshaus. In der Wohnung sind die ehemaligen Greenovia kaum zu halten. Sie sind wirklich strenge Winterwachser und werden bei "falscher" Kultur schnell unansehnlich.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oh, schade. Diese Bedingungen kann ich leider nicht bieten. Dann muss ich ihr ein anderes Zuhause suchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.