Ablegerpflanzen suchen ihren Namen

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich hab so schöne Pflanzenableger hier zum als Tausch bekommen,und wo nun alles angegangen ist,möchte ich gerne die Namen davon wissen,
Sicher könnt Ihr mir hier helfen,hat ja bisher echt super geklappt,Danke allen die immer so nett sind und sich die Mühe zum raus finden machen,Gruß Bonny
Tradeskantie Haare.jpg
Tradeskantie Haare.jpg (138.83 KB)
Tradeskantie Haare.jpg
Tradescantie.jpg
Tradescantie.jpg (152.14 KB)
Tradescantie.jpg
Ranke Wohnzimmer.jpg
Ranke Wohnzimmer.jpg (137.34 KB)
Ranke Wohnzimmer.jpg
Ranke Faden.jpg
Ranke Faden.jpg (140.03 KB)
Ranke Faden.jpg
Erbsenranke.jpg
Erbsenranke.jpg (186.63 KB)
Erbsenranke.jpg
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Nr 3 ist eine Ceropegia woodii
Avatar
Herkunft: Niebüll
Beiträge: 93
Dabei seit: 06 / 2007

silke2

Hallo Bonny,

schön das alles angewachsen ist, bei mir auch.
Das erste kenn ich als Erbse am Band.Das Zweite ist irgentwie verwand mit der Erbse.vier ist eine Kalanchoe Beharensis und fünf eine Tradescantia sillamontana.
Hoffe das ist alles richtig so.

LG Silke
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Die Pflanze auf dem ersten Bild müsste Senecio rowleyanus sein..
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich danke Euch,habe die ihr aufgeschrieben habt schon bei Google gefunden,nun brauch ich noch die zweite,Ihr seid echt SPITZE.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
Gratuliere zu den vielen neuen Pflanzen, erstmal...! Nummer 1 und drei hab ich auch ZUhause, wusste auch nicht wie die heissen, also DAnke an dieser Stelle!
übrigens lässt sich die erste voll schnell in wasser bewutzeln, falls die mal zu lange werden würde..
Gruss
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

[quote="cloud"]Hallo,
Gratuliere zu den vielen neuen Pflanzen, erstmal...! Nummer 1 und drei hab ich auch ZUhause, wusste auch nicht wie die heissen, also DAnke an dieser Stelle!
übrigens lässt sich die erste voll schnell in wasser bewutzeln, falls die mal zu lange werden würde..
Gruss[/quote]
Hy.siehste,so kommt man der Sache auf die Spur,lach
Aber wie sie gut zu vermehren sind wenn sie gewachsen sind,weiß ich auch nicht,Danke für den Tip.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: bei München
Beiträge: 194
Dabei seit: 06 / 2008

Fleisiges Lieschen

Also die 3te hatte ich auch mal.
Ich glaube man sagt auch Leuchterblume dazu
Sie hat bei mir kleine rosa Blüten bekomme.
Ich hatte sie im Sommer draußen hängen

Lieschen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Lieschen, das ist schon richtig, aber der Beitrag ist von 2007!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.