abgebrochender Kamelienzweig

 
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo allerseits,

da war ich doch grade in der Gärtnerei und da lag so ein abgebrochener Kamelienzweig rum ....

Was kann ich mit dem machen, damit mal ein schöner Strauch draus wird?

Hab ihn zur ersten Hilfe mal ins Wasserglas gestellt, zieht er dort Wurzeln oder soll ich ihn besser gleich in Anzuchterde stellen
Mag er's lieber warm oder doch lieber etwas kühler ? In meinem Pflanzen-Kinderzimmer herrschen z.Zt. grade etwas tropische Temperaturen sonst muss er in den Keller.

Oh was hab ich noch alles zu lernen ...

Danke für Eure Hilfe

lg Petra
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Bam

Es ist möglich, Kamelien mit Stecklingen zu vermehren.

Also normalerweise müßte der Ast Wurzeln bilden, die beste Zeit dafür ist August, aber das kann man jetzt nicht ändern.
Jetzt Kamelien vermehren

Für die Bewurzelung brauchen die Stecklinge eine hohe Bodenwärme, optimal sind 20-25 °C. Dafür eignen sich nur junge Triebspitzen, die noch nicht verholzt sind. Man erkennt sie an der olivgrünen Farbe. Die Stecklinge dürfen nur drei Blätter haben, Knospen werden ausgebrochen.

Versuche es mal und berichte uns davon

Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Indigooblau,

der Zweig ist eigentlich nur eine Spitze, ziemlich kurz, ca. 15 cm mit einem Knospenansatz vorne. Soll ich den wegmachen?

Ich habe noch ein paar andere Stecklinge in einem Glas mit Neudofix stehen, kann ich den da dazustellen? Steht an einem Fenster über der eingeschalteten Heizung in einem Zimmergewächshaus (kuschel-kuschel warm).

Meinst Du, dass er da ein Chance hat ?

Petra
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Petra,

schau mal hier - dort findest du einiges an Informationen.

http://www.kamelien.de/magazin/nr03/steck.htm

Den Knospenansatz würde ich entfernen, er raubt dem Steckling nur die Kraft. Auf alle Fälle würde ich den Steckling in ein separates Glas stellen - nicht zu den anderen - jede Pflanze gibt andere Wirkstoffe ins Wasser ab - und es ist fraglich - ob die sich vertragen.
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Ramona,

herzlichen Dank für den Link, ist zwar keine große Hoffnung gegeben, aber ich versuch's.

Ansonsten bleibt immer noch der Kauf.

lg Petra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.