Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Also je nach Bedingungen und Art brauchen die 4Monate bis nen Jahr zur Reife besonders wenn sie im Hebst ansetzten reifen die erst nächstes Jahr.
PICT1449.jpg
PICT1449.jpg (44.45 KB)
PICT1449.jpg
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Ritterstern
@snif:
Ich lass die Samenkapsel jetzt erstmal dran .......hab nämlich schonmal den Fehler gemacht und diese früh geerntet Danke für den Tipp


Du brauchst die nicht ernten, die Schoten gehen von alleine auf. Dieses spektakuläre Aufbrechen der Schote, das Aufgehen der kleinen Pustehütchen und das Hervorquellen der aufgespannten Samen... das ist einfach super toll und muss man mal erlebt haben. Vorteilhaft ist das Ganze in einem geschlossenen Raum ohne Windzug, dann ist ein Einsammeln der Samen leichter.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

@Hildor: Aha ......so sieht das ganze also aus Gut zu wissen, mit welchem Zeitraum ich ungefähr rechnen muss.

@Maja: Dann bin ich ja mal gespannt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Obwohl wir nur wenige Sonnentage in den letzten Wochen hatten, sind die Edithcoleas noch etwas gewachsen. Wachsen die immer so langsam oder nur bei mir ? Bei einigen Sämlingen ist fast gar kein Wachstum zu sehen.

Edithcolea grandis:
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

jetzt bin ich auch bei euch Die Stinker haben mich in ihren Bann gezogen
Bis heute hatte ich nur zwei- eine noch unbekannte kleine Huernia und eine Stapelianthus decaryi.
Heute kamen noch zwei Duvalias ( elegans + angustiloba ) und zwei Huernias ( hirsuta + hystrix ) dazu
Jetzt hoffe ich, dass die hübschen Stinker mich nächstes Jahr mit schönen Blüten erfreuen
Die neuen sind noch etwas staubig vom Transport


Natürlich habe ich nur eine neue Huernia und eine Stapelia
Stinker 007yy.jpg
Stinker 007yy.jpg (46.22 KB)
Stinker 007yy.jpg
Stinker 006yy.jpg
Stinker 006yy.jpg (46.05 KB)
Stinker 006yy.jpg
Stinker 003yy.jpg
Stinker 003yy.jpg (48.19 KB)
Stinker 003yy.jpg
Stinker 001yy.jpg
Stinker 001yy.jpg (48.95 KB)
Stinker 001yy.jpg
Stinker 009yy.jpg
Stinker 009yy.jpg (46.05 KB)
Stinker 009yy.jpg
Stinker 010yy.jpg
Stinker 010yy.jpg (46.69 KB)
Stinker 010yy.jpg
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Gestern ist diese Caralluma bei mir eingezogen, leider steht nur Caralluma auf dem Schild.
Weiß vielleicht jemand von euch welche es sein könnte ?

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Stefanie

Tolle Pflanzen! Wo kommen die her?
Die Huernia hirsuta ist übrigens mit Sicherheit Stapelia hirsuta. Stapelien erkennt man ganz gut, die sind immer ziemlich deutlich vierkantig aufgebaut und so leicht pelzig.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Keine Ahnung, wie ich auf Huernia hirsuta gekommen bin. Habe sie als Stapelia gekauft und so stehts auch auf dem Steckschild
Danke für deinen Hinweis

Achja- habe sie über E..y gekauft
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hallo Leute
Die kleinen Stinker sind schon eine Interessante Sache.
Aber Sie kommen nicht annähernd, an die Geruchsintensivität meines großen Stinkers Amorphophallus Konjac (siehe meine persönliche Galerie) heran.
Grüße an die Aasblumen Liebhaber
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da habe ich doch glatt einen Stinker vergessen
War gestern irgendwie nicht mein Tag
Dieser war auch ein Geschenk und nicht bestimmt- also auf
Blüten warten aber Bild gibt es trotzdem
Stinker012yy.jpg
Stinker012yy.jpg (45.84 KB)
Stinker012yy.jpg
Stinker011yy.jpg
Stinker011yy.jpg (47.39 KB)
Stinker011yy.jpg
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Zitat
Dieser war auch ein Geschenk und nicht bestimmt

vieleicht orbea variegata
mont-4032.jpg
mont-4032.jpg (64.19 KB)
mont-4032.jpg
zebrina mag-4220.jpg
zebrina mag-4220.jpg (85.71 KB)
zebrina mag-4220.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung
Aber auch gegen eine Orbea variegata hätte ich nichts einzuwenden
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

@ snif - vor kurzem habe ich doch Samen gesucht , jetz weis ich was es für welche sind
Ich hatte vor dem Sommerurlaub Bienchen gespielt und habe "Euphorbia ambovombensis " mit sich selbst verheiratet .

http://www.shoalcreeksucculent…is_thm.jpg

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich habs wieder getan...
Habe drei Stinker ersteigert ( + Gratisbeilage )
Sie mussten leider eine Nacht auf dem Postamt verbringen, aber jetzt sind sie hier
ascleps 004yy.jpg
ascleps 004yy.jpg (44.14 KB)
ascleps 004yy.jpg
ascleps 003yy.jpg
ascleps 003yy.jpg (47.4 KB)
ascleps 003yy.jpg
ascleps 002yy.jpg
ascleps 002yy.jpg (45.65 KB)
ascleps 002yy.jpg
ascleps 001yy.jpg
ascleps 001yy.jpg (49.5 KB)
ascleps 001yy.jpg
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 336
Dabei seit: 08 / 2010

molfini

stefanie-reptile du hast wohl noch viel platz auf deinen fensterbänken
deine neulingsliste wird ja immer länger!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.