Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Judith, wie sieht das eigentlich mit der überwinterung von der Orbea variegata aus kühl oder eher wärmer
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ela,

Die Orbeas kannst du bei ca. 10-15 Grad überwintern, eher bei 10.
Hel, natürlich, aber das weisst du ja

Giessen kannst du auch, aber max. 1 x im Monat, das genügt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Gysmo,
danke für den Tipp!

Hier ist ein Foto von dem Pflänzchen, sie ist wirklich seltsam gewachsen (mit Schultern und nach unten hängenden Armen ).

Und dann noch ein paar namenlose Neuanschaffungen. Die Stapelia hat Knospen, ich hoffe, da wird noch was draus. Meine Huernias schmeißen nach wie vor alle Knospen nach einer Weile ab.
09290009.JPG
09290009.JPG (618.32 KB)
09290009.JPG
09290008.JPG
09290008.JPG (688.22 KB)
09290008.JPG
09290007.JPG
09290007.JPG (485.21 KB)
09290007.JPG
09290006.JPG
09290006.JPG (515.63 KB)
09290006.JPG
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Trocknerflusen

Bei der Edithcolea kann es sein, dass sie ein Gen-Defekt hat, und mit Cristate-Wuchswächst. Ist nicht weiter schlimm, gibt es bei vielen Sukkulenten.

Bild 3 ist ganz sicher eine Stapelia, aber welche, das wird sich zeigen, wenn die Blüten dran sind.

Bild 2 & 4 könnten Orbeas oder auch Huernias sein... die Blüten sagen es dann!

Wenn die Blüten vertrocknen, dann heisst es zuwenig Wasser. Oder sie gibt im Wachstum so viel Gas, dass sie für die Blüten keine Energie mehr haben, hatte ich auch im Sommer. Nun, im September, schieben sie momentan sehr viel Blüten.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Danke Judith
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Heute haben sich zwei Ascleps entschieden, mal die Blüten aufzumachen.

Lustigerweise die ganz grosse und die eher kleine....
Im Moment werde ich nicht viel auf dem Balkon bleiben, denn es stinkt wirklich erbärmlich

Die Grosse ist die Stapelia Gigantea, gigantisch auch der Duft...

Klein aber fein ist die Huernia aspera, schön tiefes rotes Décolleté
Blüte.jpg
Blüte.jpg (104.8 KB)
Blüte.jpg
Huernia Aspera.jpg
Huernia Aspera.jpg (122.75 KB)
Huernia Aspera.jpg
Nah.jpg
Nah.jpg (166.94 KB)
Nah.jpg
Blüte September 2009.jpg
Blüte September 2009.jpg (173.97 KB)
Blüte September 2009.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wunderschöne Blüten ...ich hoffe ja das meine nicht so fies müffelt
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Ich habe vor einiger Zeit Stapelia gesäht und eben habe ich entdeckt das sie ihren ersten Seitentrieb bildet
Sie ist ca. 6,5 cm ab Topfoberkante groß u. dürfte ca. 3 Monate alt sein. Laut Händler sollte das Stepelia grandiflora sein.
kleine stapelia 1.jpg
kleine stapelia 1.jpg (99.14 KB)
kleine stapelia 1.jpg
kleine stapelia.jpg
kleine stapelia.jpg (60.74 KB)
kleine stapelia.jpg
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Sieht gut aus die Kleine!
Aber eine Stapelia
Haben die nicht generell eher rauhe/beharrte Triebe oder bilden die sich erst später?
Ich würde das eher als eine Huernia sehen...

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Hmm Marcel da könntest du Recht haben. Wenn ich die Bilder mit denen von Gysmo´s vergleiche besteht schon eine Ähnlichkeit.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Wie eine grandiflora sieht es wirklich nicht aus, aber vielleicht ist das normal bei Jungpflanzen. Da kann hier sicher jemand was zu sagen, der selbst schon aus Samen Pflanzen gezogen hat.

Es gibt aber schon Stapelien, die so aussehen, Stapelia variegata hat so eine ähnliche Form und von der Sorte gibt es noch ein paar weitere Arten.

Die Ähnlichkeit mit Huernia liegt wohl eher an der nahen Verwandtschaft der beiden Gattungen.
Avatar
Herkunft: Im Fichtelgebirge
Beiträge: 32
Dabei seit: 09 / 2008

yoda

Ich grüße Euch,

ich hab auch eine Stapelie. Welche Gattung genau kann ich leider nicht sagen
Aber sie wächst und wächst und wächst...
Wenn jemand Ableger braucht, dann kann er gerne welche haben...
Stapelie1_1000x750.JPG
Stapelie1_1000x750.JPG (137.26 KB)
Stapelie1_1000x750.JPG
Stapelie_1000x750.JPG
Stapelie_1000x750.JPG (118.36 KB)
Stapelie_1000x750.JPG
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Das könnte eine Orbea variegata sein.(Ist glaub ich der aktuelle Name. Früher zähle sie zu den Stapelien).

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

@ My Soul

Ich denke nicht, dass es eine Stapelia ist. Der Trieb ist ja kein Keimling mehr, und man sieht auch keine feine Behaarung, wie sie Marcel erwähnt hat.
Meine Stapelien haben alle mehr oder weniger "Flaum" (auch bei ganz jungen Triebe ist der Flaum schon da), was aber bei Orbea und Huernia nicht der Fall ist.

Ich denke auch nicht, dass es eine Huernia ist, vielmehr eine Orbea. Die Huernias sind gedrungener udn haben mehr "Spitzen".

Ob es dann wirklich eine Orbea variegata ist, wird sich dann bei der Blüte zeigen

Gruss
Judith
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Danke Judith
Da muss ich dann woh noch eine lange Zeit warten bis ich Blüten zu Gesicht bekomme

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.