weiße Phalaenopsis blau färben

 
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo ihr Lieben, ich hab mir heute endlich meine erste weiße Orchidee zugelegt, weil ich mich doch mal an dem Einfärben versuchen möchte. Nun hab ich natürlich einige Fragen und hoffe, dass ihr paar Antworten für mich habt.
Also ich Moment blüht sie noch, es sieht aber schon aus, als würde sie abblühen.
Ich hatte mir gedacht, wenn sie dann irgendwann eine neue Rispe zeigt, dass ich dann anfange, bei Tauchen blaue Lebensmittelfarbe hinzugeben. Meine Bedenken allerdings sind, ob dann die Blätter auch blau werden. Der Stiel würde mich ja nicht stören, aber blaue Blätter sehen dann doch etwas komisch aus. Und wieviele Tropfen Lebensmittelfarbe soll ich in das Wasser geben?
Oder kann ich die Lebensmittelfarbe auch selbst in den Stiel injizieren, so wie sie die im Laden verkaufen ? Wenn ja man und wieviel?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Skahexe,

ich denke, mit dem in farbigem Wasser Tauchen wird das nicht klappen, vor allem nicht, wenn du die Lebensmittelfarbe nur tropfenweise verwenden willst. Das geht wohl nur bei weißen Schnitt-Tulpen. Du wirst also die Farbe pur in den Blütenstiel injizieren müssen, wie es auch bei denen gemacht wird, die es so zu kaufen gibt.

Mir wäre das ehrlich gesagt zu riskant, denn wenn du den Blütenstiel zuviel verletzt, wird er wohl einfach absterben.

Die Blätter bei den eingefärbten Orchideen haben schon oft einen Blaustich, aber richtig blau sind sie nicht.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo @Skahexe,
kannst du denn die Orchidee nicht auch so lieben, wie sie ist? Ich finde weisse Blüten an allen Pflanzen einfach immer schön und mag diese gefärbten Dinger nicht.

Aber den kommerziell gefärbten wird das in die Leitungsbahnen injiziert, schrecklich.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Also ich hab mir diese Orchidee extra für meine "Versuchszwecke" gekauft. Ich finde diese blau eingefärbten super schön, aber das die dafür 20 € oder sogar 30 € haben möchten ist ne Schande. Also ihr denkt über´s Tauchwasser wird das nix? Ich hätte zwar ne Einwegspritze da aber hab da auch etwas Angst, die kaputt zu machen. Aber im Moment ist es ja noch nicht so weit, weil sie noch in Blüte steht. Aber ich werde weiter berichten, wenn es soweit ist.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich überleg grad, warum die so teuer sind.
Liegt es am Aufwand, mehrmal die Farbe zu injizieren oder ist vielleicht die Verlustrate so groß?

Die meisten Greenies lehnen diese gefärbten Pflanzen ab, Skahexe, daher werden die Tipps wahrscheinlich hier nicht so sprudeln.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ausserdem ist es ein hohes Risiko. Mit meinem Sohn habe ich dieses Färben mal mit weissen Schnittblumen und unterschiedlichen Farben (Lebensmittelfarbe, farbige Tinten) ausprobiert. Die meisten Farben haben die Blumen ganz schnell welken lassen. Also vielleicht wirklich erstmal mit was Billigem (z.B. Schnitttulpen) versuchen, bevor du deine Orchidee killst.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Die eingefärbten Pflanzen find ich auch einfach nur schrecklich ! Ehrlich gesagt,kann ich auch nicht verstehen,dass man daran Freude haben kann! Sorry, Skahexe !

......und wenn ich dann noch die,mit Glitzer besprühten, Weihnachtsterne sehe,überfällt mich das kalte Grauen....
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hmmmmm..... zufällig leuchteten mir heute im Baumarkt wieder blaue Phlopsen entgegen. Ich finde sie sehen sehr unnatürlich aus, aber das ist ja Geschmackssache.

Warum versuchst du die Injektion nicht jetzt?
Wenn ich einen Blütenstiel von der Pflanze abschneide und ohne Wasserversorgung liegen lassen. Was passiert dann? Er verwelkt doch, oder?
Also werden Blütenstiel und Blüten doch mit Feuchtigkeit versorgt, solange der Stiel an der Pflanze ist, richtig?
Dann würde ich doch jetzt einen Injektionsversuch starten. Warum warten, bis sie verblüht ist?
Keine Ahnung, ob es jetzt noch was bringt bzw. jetzt überhaupt bringen könnte, aber einen Versuch ist's wert, denke ich.

Aber mit Lebensmittelfarbe tauchen bringt meiner Meinung nach gar nix.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich habe schon viele gefärbte Phlopsen gesehen und manche sehen echt nicht schön aus. Aber ich war am Wochenende wieder in einem Baumarkt und dort hatten sie in der Pflanzenabteilung wieder eine super schöne blaue stehen. Die sah ganz und gar nicht künstlich aus. Sie war auch nicht so hellblau sondern richtig dunkelblau. Naja aber wie ihr schon sagt, es ist halt Geschmacksache. Ich werde auf jeden Fall mal einen Versuch starten und wenn es nichts wird, bleibt sie so, wie sie ist.

@Jule35: Ich weiß nicht, ob ich es jetzt versuchen sollte. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Blüten jetzt noch blau werden? Aber da sie sowieso abblühen, könnte ich es ja versuchen.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich habe mich jetzt mal an dem injezieren versucht. Allerdings geht das ja gar nicht . Habt ihr schon mal versucht Farbe in den Stiel zu bekommen. Der Stiel nimmt so gut wie keine auf und dann kommt´s wieder raus gelaufen. Möchte echt mal wissen, wie die das mit den Baumarkt Phlopsen machen. Vielleicht sind sie deshalb so teuer. Ich hab die Einstichstelle mit Zimt desinfiziert und gut ist. Geht nicht und da bleibt sie halt weiß.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Man müsste nicht nur in den Stiel, sondern auch in eine Leitungsbahn injizieren.
Aber besser, wenn es nicht klappt, dann bleibt die arme Pflanze wenigstens verschont
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja, ich bin ja auch kein Befürworter von gefärbten blauen Phlopsen. Ich finde, die sehen trotzdem unnantürlich aus, auch wenn ich sie schon in unterschiedlichsten Qualitäten gesehen habe.

Aber muss man vielleicht genau die Mitte vom Blütenstiel treffen?
Wenn die eintrocknen und man schneidet sie ab, ist die Mitte doch hohl, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Daher kommt mir nur gerade die Idee, ob's die Mitte sein muss, weil die vielleicht weicher ist und die Farbe besser aufnimmt?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Aber wenn die innen drin hohl ist, dann ist da doch keine Leitungsbahn, oder? Diese Leitungsbahnen müssten ja auch aus irgendwelchen Zellen bestehen, die die Flüssigkeit transportieren über solch kleine Transmitter - ach, Bio ist schon so lange her, ich kann mich grad nicht richtig ausdrücken... Vielleicht hat ja doch einer verstanden, was ich meine

Vielleicht nehmen die aber auch eine andere Farbe mit kleineren Teilchen oder so.
Wenn das ein spezielles Verfahren ist, um die Farbe da so rein zu verfrachten, dass sie auch drin bleibt und überhaupt erstmal eine Leitungsbahn aufzuspüren, dann wundert's mich echt nicht, dass die so teuer sind.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.