Hallo Garten-Freunde,
erstmal weiß ich nicht, ob ich in dieser Rubrik hier richtig bin.
Nun zu meinem Problem:
Nach Einzug ins Haus haben wir mittlerweile unseren ehemals extremst verwilderten Garten sehr schön auf Vordermann gebracht, dass man gerne draußen ist. Der Rasen war komplett vermost. Das habe ich einen Tag lang gehakt, so dass wirklich 90% der "Rasenfläche" unbewachsen war. Wir haben neu eingesät und gedüngt und gekalkt, hin und wieder gekalkt.
Regelmäßig stechen wir Löwenzahn aus und Gänseblümchen. Wir haben überwiegend an den Rändern und auch in der Beeteinfassung mit Rindenmulch einen großen Bewuchs mit Storchenschnabel.
In der Beeteinfassung habe ich schon ein mächtiges Wurzelwerk rausgezogen mit cm dicken Wurzeln. Leider kommen da noch vereinzelt Storchenschnabel mit dünnen Stielen durch. Einmal im Monat steche ich das aus, was nachkommt.
Am Rasenrand weiß ich nicht recht wie ich vorgehen soll. Es sind wirklich komplett bewachsende Flächen. Man kann mit der Hand durchgehen und dann einen Schopf mit 10 Verästelungen rausziehen, die sich meterweit verbreitet haben und das mehrmals.
Umgraben hatte ich auch schon überlegt, da gibts das Problem, dass da viele Baumstümpfe eingegraben sind. Da herum zu graben wird schwierig werden.
Was kann ich tun? Rotte ich irgendwann den Strochenschnabel aus (samt Wurzel), wenn ich regelmäßig die nachkommenden Blätter ausrupfe?
Was ist mit Unkrautvernichter? Round Up habe ich schon gehört. Bringt das was? Wie setze ich das ein? Wenn die Wurzeln weiterhin in der Erde sind, ist es doch fast hoffnungslos oder?
Ich befürchte, wenn ich gar nichts unternehme, ist bald mein schönes Rasenstück in der Mitte auch mit Storchenschnabel durchzogen.
Ich würde mich auf ganz viele Tipps und Hilfe freuen.
Liebe Grüße
Vale
erstmal weiß ich nicht, ob ich in dieser Rubrik hier richtig bin.
Nun zu meinem Problem:
Nach Einzug ins Haus haben wir mittlerweile unseren ehemals extremst verwilderten Garten sehr schön auf Vordermann gebracht, dass man gerne draußen ist. Der Rasen war komplett vermost. Das habe ich einen Tag lang gehakt, so dass wirklich 90% der "Rasenfläche" unbewachsen war. Wir haben neu eingesät und gedüngt und gekalkt, hin und wieder gekalkt.
Regelmäßig stechen wir Löwenzahn aus und Gänseblümchen. Wir haben überwiegend an den Rändern und auch in der Beeteinfassung mit Rindenmulch einen großen Bewuchs mit Storchenschnabel.
In der Beeteinfassung habe ich schon ein mächtiges Wurzelwerk rausgezogen mit cm dicken Wurzeln. Leider kommen da noch vereinzelt Storchenschnabel mit dünnen Stielen durch. Einmal im Monat steche ich das aus, was nachkommt.
Am Rasenrand weiß ich nicht recht wie ich vorgehen soll. Es sind wirklich komplett bewachsende Flächen. Man kann mit der Hand durchgehen und dann einen Schopf mit 10 Verästelungen rausziehen, die sich meterweit verbreitet haben und das mehrmals.
Umgraben hatte ich auch schon überlegt, da gibts das Problem, dass da viele Baumstümpfe eingegraben sind. Da herum zu graben wird schwierig werden.
Was kann ich tun? Rotte ich irgendwann den Strochenschnabel aus (samt Wurzel), wenn ich regelmäßig die nachkommenden Blätter ausrupfe?
Was ist mit Unkrautvernichter? Round Up habe ich schon gehört. Bringt das was? Wie setze ich das ein? Wenn die Wurzeln weiterhin in der Erde sind, ist es doch fast hoffnungslos oder?
Ich befürchte, wenn ich gar nichts unternehme, ist bald mein schönes Rasenstück in der Mitte auch mit Storchenschnabel durchzogen.
Ich würde mich auf ganz viele Tipps und Hilfe freuen.
Liebe Grüße
Vale