Moose, Farne und Flechten

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

Corababe

Hallo.
ich habe ein kleines Problem.
ich soll für die Schule eine Facharbeit überdas Thema "Pflanzen und die Eroberung des Festlandes" schreiben und jetzt komme ich nicht weiter.
Ich habe 2 Bücher zuhause und beide wiedersprechen sich.
In dem ersten Buch (ist von 2002) sind die ersten Meerespflanzen vor 10 Millionen Jahre aufs Land gekommen. Nämlich die Moose, Farne und Flechten.
In dem zweiten Buch (ist von 1975) waren die ersten Landpflanzen die Farne. Das passt ja zu dem anderen Buch. Aber dann steht da, dass die Moose 100 Jahre später (also vor 310 Millionen Jahren)kamen und die Flechten werden zwar erwähnt, aber es wird nicht gesagt, wann sie kamen und auch nicht ob mit noch wem zusammen.
Dann habe ich mal im internet geguckt und auf einer Seite (im September 2010 veröffentlicht), die sehr seriös aussah, stand dann, dass die Moose eine der ältesten noch heute lebenden Pflanzen sind und vor 300 Millionen Jahren kamen. Es wird aber nicht geschrieben, wann die ersten Pflanzen aufs Land kamen. Das würde vom Datum eher zu dem zweiten Buch passen, aber dann wären sie ja nicht eine der ältesten Pflanzen, weil sie ja nicht 410 sondern 300 kamen und dazwischen gab es noch ander Pflanzen.
jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.
Vllt könnt ihr mir ja nen Tipp geben oder wisst vllt mehr über das Thema und könnt mir weiter helfen.
Es wäre sehr nett. (:
Schonmal herzlichen Dank & ich freue mich über jede Antwort, die mir helfen könnte.
Auch wenn ihr mir nur eure Meinung dazu sagt würde es mir vllt schon helfen.
Mt freundlichen Grüßen

Cora
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Cora,

am besten hangelst du dich mal bei Wikipedia durch mit den Stichworten Jura, Kambrium, Devon, Silur, die Erdzeitalter halt.

Vor 10 Millionen Jahren die ersten Landpflanzen ist sicher Blödsinn, dann hätten alle Dinosaurier nix zu essen gehabt.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

Corababe

ooh tut mir leid, ich meinte 410 jahren - tippfehler. (:
hättest du dann vielleicht eine Idee?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Mmm,

Vor 410 Jahren? Das wäre 1601 A.D. gewesen, da gab es mit Sicherheit schon Pflanzen an Land. Nein, ich mache keine Hausaufgaben für andere - bitte mach dich selber bei Wikipedia schlau.
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Soviel ich eben nachgesehen habe, sind die ersten Landpflanzen im Silur, das heißt vor 440 Millionen Jahren durch Fossilien nachweisbar. Es waren Nacktfarne mit gabelig verzweigten Sprossen und wurzellos. Im Devon gab es dann Bärlappgewächse, Schachtelhalme und echte Farne.
Man nimmt aber an, dass es vor den Nacktfarnen schon moosartige Pflanzen gegeben haben muss.
Im Carbon gab es schon Wälder mit riesigen Bäumen.

Hier steht noch einiges - http://www.botgarten.uni-mainz.de/221.php - und mit google wirst du sicher noch schlauer.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

Corababe

och menno. ich meinte vor 410 Millionen Jahren.

Ja, ich habe jetzt auch bei Wikipedia nachgeguckt und da habe ich auch rausgefunden, das die Flechten im Silur und die Moose im Devon kamen. Nur meine Lehrerin erkennt Wikipedia nicht an, deswegen habe ich da nicht wirklich geguckt. Aber dann nehme ich das jetzt einfach.

Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.