keine Ahnung wie oft ich gießen soll

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab ein Goldenkugelkaktus und weiß nicht wie oft gießen??????????
wer nett wen ihr mir helfen könnt
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Du meinst sicher Echinocereus grusonii, kommt drauf in welchem Substrat du ihn stehen hast, wo ER steht, ob der Topf Abzugslöcher hat....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab ihn am Fensterbrett mit genauer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ist es ein südlich ausgerichtetes Fenster mit viel Sonne?

Die entschiedenden Fragen von Black Desire war die beiden nach dem Wasserabzug.


Ein Kaktus sollte in einen Topf mit einem Wasserabzugsloch gepflanzt sein, der auf einem Untersetzer steht, und nicht in einem Übertopf.
Der Topf sollte über eine ordentliche Draingageschicht verfügen.
Das Substrat sollte torffrei sein, und mit möglichst viel mineralischen Stoffen versetzt (Kies, Blähtonbruch, etc.), damit es relativ schnell wieder abtrocknet.
Er sollte nicht "zu tief" getopft sein, damit er am "Hals" nicht ständig die feucht Erde hat. Ideal wäre z. B., wenn die letzte Substratschicht oben nur auch feinem (und nicht zu scharfkantigem) Kies besteht.

Wenn Du z. B. auf einer speziellen Kakteenseite Hinweise zum Gießen findest, dann gehen die dort sicher von den eben genannten Voraussetzungen aus. Sind die Voraussetzungen anders, können die Gießhinweise für Dich falsch sein.

Hast Du die Pflanze aus einem Baumarkt oder einer 0-8-15-Gärtnerei, dann steckt der Kaktus womöglich in einem Torfsubstrat; und ist evtl. noch "zu tief" getopft.
Daran solltest Du dann schnell etwas ändern: forum/ftopic36645.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

nur das ihr es wisst ich hab ihn aus der Gärtnerei Förster und er ist gut erhalten alles ist richtig.Achso ich bin Anfänger (halbes jahr)
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Zitat geschrieben von Anonymous
nur das ihr es wisst ich hab ihn aus der Gärtnerei Förster und er ist gut erhalten alles ist richtig.Achso ich bin Anfänger (halbes jahr)


Kannst du mir verraten wieso du nicht sagst ob der Topf in dem dein Kaktus sitzt Abzugslöcher hat? Oder in welchem Substrat der Stachler sitzt???
Ich kenne weder die Gärtnerei noch weiß ich was ein "gut erhaltener" Kaktus ist. , aber ich weiß das Kakteen gerne in falschem Substrat gezogen und verkauft werden, weil es einfach billiger ist
Gärtnerei hin oder her ...ohne Antworten auf die gestellten Fragen wird dir hier niemand helfen können, denn wir sind keine Hellseher und ein wenig Mitarbeit von dem der eine Frage oder ein Problem hat ist schon notwendig.

Zitat geschrieben von Anonymous
er ist gut erhalten alles ist richtig.Achso ich bin Anfänger

Woher weißt du das wenn du dich selbst als Anfänger bezeichnest? Wir haben alle mal angefangen, aber ich glaube nicht das man das dann auch alles schon so weiß ..sonst wäre niemand irgendwann mal ein Anfänger

Zitat geschrieben von Anonymous
ich hab ihn am Fensterbrett mit genauer Temperatur und Luftfeuchtigkeit


Was bitte heißt das genau?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich muss Ela da völlig Recht geben...

Lieber Gast, hier wird niemandem der Kopf abgerissen, wenn man einen Kaktus hat, der im falschen Substrat steht... da könntest Du ja nichts dafür!
Du möchtest Deinem Kaktus was Gutes tun, und wir möchten Dich dabei unterstützen.
Dafür brauchen wir aber die Angaben, nach denen Du hier gefragt wurdest: zu welcher Himmelsrichtung geht das Fenster an dem er steht? In was für Substrat steht er? Und hat der Topf Löcher im Boden?

Am einfachsten wäre es wohl, wenn Du einfach mal ein paar Fotos von Deinem guten Stück hier hochlädst. Dann können wir uns selber wortwörtlich ein Bild davon machen.
Avatar
Herkunft: Mittelstreu
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2010

Planzenanfänger

Sie ist südlich vom Fensterbrett der Topf hat Abzugslöcher und unten drunter ein Untersätzer mit viel Sonne (genau viel Sonne).Und der Kaktus ist perfekt erhalten es ist eine Gärtnerei die richtig gut arbeitet und die Pflanzen auch richtig gehalten werden.Achso Fotos kann ich erst in paar Tagen hochladen.
Gruss
Pflanzenanfänger
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Und in welchem Substrat sitzt dein Kaktus?

Edit:
Was bitte heißt südlich vom Fensterbrett?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Eine kleine Grundregel für (fast) alle Kakteen: weniger ist mehr. Gießen nur von Ende April bis Anfang Oktober, am meisten im Hochsommer und dann lieber einmal einen ordentlichen Guss, danach aber die Erde wieder vollständig durchtrocknen lassen! Im Winterhalbjahr bei kühlerem Stand fast vollkommen trocken halten. Das ist ganz wichtig. Egal wie die Topferde ist, viel Wasser ist tödlich, bei zu wenig schrumpft er, kann sich aber nach dem Giessen wieder erholen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Planzenanfänger
Sie ist südlich vom Fensterbrett

bin zu doof
heißt das jetzt, das Fenster geht Richtung Süden raus, oder Richtung Norden?




Zitat geschrieben von Planzenanfänger
der Topf hat Abzugslöcher und unten drunter ein Untersätzer

perfekt



Zitat geschrieben von Planzenanfänger
Und der Kaktus ist perfekt erhalten es ist eine Gärtnerei die richtig gut arbeitet und die Pflanzen auch richtig gehalten werden.

Das mag sein. Aber in (fast) allen Gärtnereien, selbst den sehr guten, erstreckt sich das Fachwissen meistens nicht auf "Randgebiete", wie Kakteen, Palmen, Carnivoren, oder ähnliches.
"Meine" Gärtnerei, z. B., ist mal als "Deutschlands bestes Gartencenter" ausgezeichnet worden. Aber frag dort mal jemanden nach winterharten Kakteen, und es wird zappenduster. Es kann eben nicht zu jedem der vielen Spezialgebiete das optimale Wssen und die optimale Pflege abgerufen werden, das ist völlig unmöglich.
Aus diesen Gründen, und aus Gründen der Konkurrenzfähigkeit, stammen die Kakteen in (fast) allen Gärtnereien von Lieferanten, die praktisch mit denselben Bedingungen arbeiten, wie die Lieferanten der Baumärkte. D. h. vor allem, daß die Kakteen in stark torfhaltiger Erde stehen.

Natürlich hat das in einer guten Gärtnerei nicht die gleichen Auswirkungen, wie in einem Baumarkt, wo die Kakteen oft viel zu naß und außerdem zu dunkel stehen. Im Idealfall stehen diese Kakteen in einer guten Gärtnerei sogar relativ kühl im Winter.

Aber wenn ein Kaktus mal in Torf angeliefert wurde, dann bleibt er da auch drin. Zum Enttorfen ist in einer Gärtnerei einfach keine Zeit - das mußt Du als Kunde schon selber machen. Das Enttorfen ist einfach wichtig, damit es dem Kaktus auch langfristig gut geht.
Deshalb wären die Photos eben ganz hilfreich, damit die Leute mit den Adleraugen sehen können, ob Dein Kaktus in torfhaltigem Substrat steckt, oder ob er zu den wenigen glücklichen gehört, die in geeignetem Substrat aufwachsen durften.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.