Wie wird ein "Busch" aus Dracaena marginata?

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld, NRW
Beiträge: 71
Dabei seit: 04 / 2009

Blackpaper

Hallo zusammen!
Seit diversen Besuchen in verschiedenen Tropenhäusern grüble ich schon darüber nach, wie man aus einer "normalwüchsigen" Dracaena marginata einen so stark verzweigten "Busch" wie z.B. hier züchtet? Da jetzt im Frühjahr eh die Beste Zeit für einen Rückschnitt ist, wollte ich das gerne mal angehen, aber wenns geht ohne Trial and Error Methode *g*. Meine ist gut 1,50m hoch, hat 6 Köpfe und ist 10 Jahre alt. Die soll mir schon noch erhalten bleiben, darf aber gerne noch mehr Platz beanspruchen, da meine 30 jährige Yucca dem in dieser Wohnung allgegenwärtigen Schimmelpilz anheim gefallen ist *schnüff*. Einfach Köppe ab und dann hoffen, dass sie neu austreibt? Und wenn ja, alle auf einmal? (Die drei oberen dürften durchaus dran glauben )
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Muss ich die Schnittstellen versiegeln? Oder reicht desinfizieren mit Kohle? Hab irgendwo gelesen, dass die abgeschnittenen Triebe austrocknen, wenn mans nicht tut. Wer hilft mir bei diesem kleinen Experiment?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hi,

also ich hab die Dracaenen, die ich aus schlechter Pflege übernommen hatte, alle kurzerhand geköpft ... teilweise hatten sie dann (ohne irgendwelche Wundbehandlung, weil ich damals green noch net kannte ) 4-8 Triebe ausgebildet. Von denen hatte ich allerdings, weil zu viele und zu dicht, dann einige ausgelichtet. Meine Dracaenen haben alle ca. 3-4 Triebe - und je nachdem wie intensiv und groß sie wachsen (sollen), werde ich sie wohl wieder mal köpfen, damit sie sich oben weiter verzweigen.

Aus dem Wurzelballen wird normalerweise kein weiterer Stamm kommen. Aber Ausnahmen bestätigen da auch die Regel
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das Zauberwort ist "Licht"
Je dunkler die Dracaena marginata steht, um so weniger verzweigt wächst sie.
Ich habe ein Extrembeispiel hier: Die Pflanze ist recht alt und stand anfangs bei meinen Eltern, recht dunkel, neben dem Sofa. Sie hatte zu dieser Zeit zwei Stämme, die recht dünn waren und ständig Schlangenlinien bildeten, weil sie versuchten zum licht zu wachsen. Irgendwann fing die Pflanze an zu kippen und meine Mutter hat sie mir damals mitgegeben - auch weil ich auszog und noch große Pflanzen für mein Wohnzimmer wollte. Ab da stand die Dracaena hell, wurde richtig gegossen und gut gedüngt. Jetzt hat sie sich oben auf 6 Köpfe geteilt (der jüngste ist dieses Jahr erst entstanden und 15 cm lang). Die Stämme könnten das Gewicht ohne anbinden überhaupt nicht mehr tragen und hängen über - auch weil die neu wachsenden Stammteile viel dicker und kräftiger, als die vergeilten alten sind.
Eigentlich müsste ich die Pflanze köpfen, aber sie steht in einer Ecke und hängt über dem Sofa vor einem Fenster - irgendwie bringe ich es nicht übers Herz sechs riesen Köpfe anzuschneiden und so wird sie halt immer größer, bis sie irgendwann abbrechen wird - dann muss ich eh schneiden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.