Hallo zusammen!
Seit diversen Besuchen in verschiedenen Tropenhäusern grüble ich schon darüber nach, wie man aus einer "normalwüchsigen" Dracaena marginata einen so stark verzweigten "Busch" wie z.B. hier züchtet? Da jetzt im Frühjahr eh die Beste Zeit für einen Rückschnitt ist, wollte ich das gerne mal angehen, aber wenns geht ohne Trial and Error Methode *g*. Meine ist gut 1,50m hoch, hat 6 Köpfe und ist 10 Jahre alt. Die soll mir schon noch erhalten bleiben, darf aber gerne noch mehr Platz beanspruchen, da meine 30 jährige Yucca dem in dieser Wohnung allgegenwärtigen Schimmelpilz anheim gefallen ist *schnüff*. Einfach Köppe ab und dann hoffen, dass sie neu austreibt? Und wenn ja, alle auf einmal? (Die drei oberen dürften durchaus dran glauben )
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Muss ich die Schnittstellen versiegeln? Oder reicht desinfizieren mit Kohle? Hab irgendwo gelesen, dass die abgeschnittenen Triebe austrocknen, wenn mans nicht tut. Wer hilft mir bei diesem kleinen Experiment?
Seit diversen Besuchen in verschiedenen Tropenhäusern grüble ich schon darüber nach, wie man aus einer "normalwüchsigen" Dracaena marginata einen so stark verzweigten "Busch" wie z.B. hier züchtet? Da jetzt im Frühjahr eh die Beste Zeit für einen Rückschnitt ist, wollte ich das gerne mal angehen, aber wenns geht ohne Trial and Error Methode *g*. Meine ist gut 1,50m hoch, hat 6 Köpfe und ist 10 Jahre alt. Die soll mir schon noch erhalten bleiben, darf aber gerne noch mehr Platz beanspruchen, da meine 30 jährige Yucca dem in dieser Wohnung allgegenwärtigen Schimmelpilz anheim gefallen ist *schnüff*. Einfach Köppe ab und dann hoffen, dass sie neu austreibt? Und wenn ja, alle auf einmal? (Die drei oberen dürften durchaus dran glauben )
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Muss ich die Schnittstellen versiegeln? Oder reicht desinfizieren mit Kohle? Hab irgendwo gelesen, dass die abgeschnittenen Triebe austrocknen, wenn mans nicht tut. Wer hilft mir bei diesem kleinen Experiment?