Richtiges Handeln bei Blattstau?!

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 09 / 2008

Fabi23

Hallo!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Ich habe heute voller Entsetzen feststellen müssen, dass meine Musa Blattstau hat!
Ich glaube ich habe zu vorschnell gehandelt und habe das "alte" fertig aufgerollt und das "neue"
so weit wie möglich unten abgeschnitten, in der Hoffung, dass er wieder, aber diesmal langsamer neu austreibt. Ich habe auch sofort meine HQl-Lampe angebracht für zusetzliches Licht.
Ich füge zwei Fotos an...das braun-schwarze ist nur wegen der Luft...keine Fäulnis...ich hoffe ihr könnt mir zuminderst Hoffnung einreden!

Vielen Danke schonmal für die Antworten!
MfG Fabian
Banane2.JPG
Banane2.JPG (1.18 MB)
Banane2.JPG
Banane1.JPG
Banane1.JPG (1000.85 KB)
Banane1.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Äh, ich würde den Stumpf noch schön dick mit Zimt einstreuen.

Meine Musa, die ich gekappt habe, hat sich durch ihre eigene Feuchtigkeit da direkt eine Pilzinfektion eingefangen - und ich hatte sie mit Zimt bestreut, nur nicht dick genug.

Als ich sie nochmal kappen musste im Januar, wegen Blattstau, hab ich sie gleich gezimtet und da hat dann nichts geschimmelt.

Hell stellen hat auch direkt geholfen bei meiner - nur als dann das Dauertrübe Wetter losging hat sie direkt wieder Blattstau gehabt.
Seit die Sonne wieder schön scheint und es allgemein heller ist treibt sie wieder gut aus. Wenig Licht scheint also ziemlich wichtig für das Entstehen von Blattstau zu sein...

Ich muss aber dazu sagen, dass es

a) meine erste Musa ist

und

b) Die Pflanze im November (oder so ^^) mehr tot als lebendig hier bei mir ankam und daher auch noch sehr, sehr anfällig ist/war. So richtig aufwärts geht es mit ihr erst, seit der Winter so langsam nachlässt.


Als richtiges Vorgehen bei Blattstau würde ich nach bisherigen erfahrungen sagen: Heller stellen (wenn möglich). Bei gravierendem Blattstau - d.h. mehr als ein Blatt steckt sichtbar fest und evtl sogar schon Fäulnis: Abschneiden!

Die treiben beinahe sofort wieder aus und wenn sie dann heller stehen passiert nicht mehr viel.
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 09 / 2008

Fabi23

Ich hab ihn jetzt dick mit Zimt und Kohle bestreut.
Ich hoff das wird was!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gut.

Hier schau, das ist meine Musa. Einmal am 6 Dezember (nach dem ersten Blattstau)

forum/download.php?id=131974

Einmal vor ca einer Woche.

Und einmal heute - von gerade eben. Den Unterschied siehst du v.a. in der Blattfarbe etc. (Außerdem siehst du wie schlecht sie aussah und immernoch aussieht_aber es wird besser) Das große Blatt oben entfaltet sich gerade...
Also gib sie nicht zu früh auf!

*edit* das eine Blatt - das dritte von oben - das sich nicht richtig aufgerollt hat ist das, das den Blattstau verursacht hatte.

*nochmal Edit* Zur Erklärung: Der Zweite Blattstau hat sich bei dem Kindel in der Mitte (das jetzt die Hauptpflanze ist) von selbst gelöst - dieses wurde auch nicht geschnitten. Geschnitten wurden alle anderen Kindel im Topf, da der Zustand da schlimmer war - ob und wieviele sich davon erholen werden kann ich aber noch nicht abschätzen.
IMG_0729.JPG
IMG_0729.JPG (80.18 KB)
IMG_0729.JPG
IMG_0688.jpg
IMG_0688.jpg (506.62 KB)
IMG_0688.jpg
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 09 / 2008

Fabi23

Danke für die Hilfe und die schönen Fotos!!!
Ich werd jetzt alles machen, dass ich sie nicht sofort ganz abschneiden muss!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es ist der falsche Standort, sonst würde die keinen Blattstau bekommen

Hättest du sie umstellen können?

Hat bei meiner geholfen plus etwas Geburthilfe:

forum/weblog_entry.php?e=4272

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.