Mandelbäumchen schneiden?

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallöchen!

Ich brauche mal wieder euren Rat.
Ich habe mir im letzten Jahr Mandelbäumchen gesät. Jetzt sind sie so ca. 20 cm groß, wachsen prima, aber sind leider nur "ein Strich in der Landschaft".
Sollte ich vielleicht oben ein bisschen kappen, damit noch Verzweigungen kommen? Oder soll ich sie einfach erst so weiterwachsen lassen?
IMG_1612.jpg
IMG_1612.jpg (121.15 KB)
IMG_1612.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hm, irgentwie bin ich daraus nicht schlau geworden. Erziehungsschnitt oder Lichtungsschnitt ist wohl nicht das, was ich suche.
Meine Bäumchen bestehen ja nur aus einem Ästchen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo zurück,

naja das was du machen möchtest, ist quasi ein Erziehungsschnitt.
Definition bei Wikipedia: "Erziehungsschnitt oder Aufbauschnitt sind nach der ZTV Baumpflege Schnittmaßnahmen bei Jungbäumen zur Erzielung einer der vorgesehenen Funktion."
Das heißt für dich, da du ja eine verzweigte Krone entstehen lassen willst, das du dein Bäumchen dementsprechend mit Verschneiden erziehen musst.

Aber soweit ich weiß soll man die erst verschneiden wenn die schon geblüht hat. Also müsstest du vieleicht noch so lange warten. Ansonsten habe ich noch folgendes gefunden:

Das Mandelbäumchen
MandelbaumNach der Blüte wird das Mandelbäumchen radikal zurückgeschnitten, das heißt alle Zweige, die geblüht haben, werden ganz abgeschnitten. Das sieht zunächst schlimm aus, aber im Laufe des Sommers bilden sich neue Zweige, die im nächsten Jahr kräftig blühen. Außerdem verhindert man so, dass das Mandelbäumchen von der gefürchteten Spitzendürre, einer Pilzkrankheit, befallen wird.

(Quelle: http://www.hausbautipps24.de/g…rauch.html)

Beim verschneiden ist weiterhin zu beachten, dass das oberste verbleibende Auge nach außen gerichtet ist, damit die neuen Äste nicht in die Krone hinein wachsen. Verschneiden kann man die ca. noch bis April, damit sie im Sommer wieder austreiben können.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Heinze,
das sind doch "echte" Mandeln, oder, nicht die Ziermandel Prunus triloba?
Obwohl, eigentlich egal, beide Arten hätten im Herbst schon nach draußen gehört.
Bei den bei uns oder in ähnlichen Klimazonen heimischen Gehölzen ist der Frühjahrsaustrieb davon abhängig, dass sie ihr Wintererlebnis hatten, ähnlich wie die Kühlperiode bei den Samen der Kaltkeimer.
Deine haben wohl warm überwintert, zumindest deuten die saftig grünen Blätter und der Blattlausbefall der Triebspitzen darauf hin. Deshalb bin ich gespannt, ob und wann sie im Frühjahr weiterwachsen. Wenn du Glück hast ist der Kältebedarf nicht sehr ausgeprägt, wenn du Pech hast hocken sie im Frühjahr da und wiessen nicht was sie sollen.
Ich kann dir auch nicht sagen ob es helfen würde, sie jetzt (nur bei frostfreiem Wetter) noch raus zu stellen.
Hätten sie kalt überwintert, könntest du sie jetzt auf ca 10 cm zurückscneiden und sie würde sich beim Austreib verzweigen. Auch jetzt würde ich sie auf die gesunden Blätter etwa der Triebmitte zurücknehmen und abwarten was passiert.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, es sind echte Mandeln. Ich dachte, sie könnten die Kälte noch nicht vertragen. Blattläuse??? Die hab ich nicht gefunden. Dann werd ich sie wohl erstmal raus auf die Terrasse stellen. Abends kann ich sie ja besser noch reinstellen.
Mal sehen, was sich dann tut. Jetzt aber noch nix abschneiden? Oder doch?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also bei den Temperaturen würde ich sie jetzt nicht rausstellen. Die hat doch keinen Winterschutz mehr, wenn die die ganze Zeit über in der Wohnung stand. Das würde die so wahrscheinlich jetzt nicht mehr verkraften und erfrieren.

Gruß´Sunnii
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

in 10cm höhe kappen ? das wird aber 'ne ziemlich kniffelige angelegenheit beim mähen (da isses gras ja höher wie der baum), wenn das bäumchen mal im garten steht . ausserdem sind ausgesäte mandelbäume eher nicht sooo frostfest, bzw. wintertauglich, wie veredelte. & setz mal ein großes fragezeichen hinter den ertrag.

vielleicht solltest du sie heller & kühler stellen (noch nicht raus), das hilft gegen vergeilung.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hell stehen sie wohl. Vielleicht pflanze ich sie, wenn es wärmer wird erstmal um. Sie sind noch immer im Anzuchtsubstrat. Ein paar Stunden stell ich die Töpfchen auf die geschützte Terrasse, abends kommen sie rein. Wäre einfach nur schön, wenn sie Seitentriebe bekommen würden. Darum dachte ich, dass ich ein kleines Stückchen oben kappen sollte. Aber jetzt bin ich gar nicht mehr sicher.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.