Usambara Veilchen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe hier alle möglichen Beiträge zu Usambara Veilchen gelesen, die haben mir aber nicht weitergeholfen.
Ich habe ein schon einige Jahre altes Usambara Veilchen, das kaum mehr blüht.
Mehr Sorgen macht mir allerdings, dass es viele viele Blätter produziert, die alle klein und eher schrumpelig werden. Es sieht aus als müsste es dauernd noch mehr Blätter ausbilden, hat dafür aber gar keinen Platz mehr. Die Blütenknospen kommen zt gar nicht mehr ans Licht, weil sie sich durch ie Blätter nicht mehr durchkämpfen können.
Die Pflanze hat vor Jahren mal einen 2 Trieb ausgbldet, de jetzt aber eingegangen ist, vielleicht war's zu feucht.
Das U-Veilchen steht bei mir am Südfenster, allerdings etwas seitlich. Direkte Sonne hat es nie.
Ich habe hier in Beiträgen gelesen, dass Usambara Veilchen Stämmchen ausbilden können. Meines tut das. Ist das schlecht? Was kann ich dagegen machen?

Kann ich mein Pflänzchen noch retten oder ist es ein Fall für den Kompost?

Für jede Hilfe dankbar
Gabi
P1010462.JPG
P1010462.JPG (323.52 KB)
P1010462.JPG
P1010461.JPG
P1010461.JPG (401.19 KB)
P1010461.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Fall für den Kompost ? Nein, denke ich nicht. Ich finde diese amorphen Blätter eigentlich ganz schön. Mal was anderes.
Was kannst Du tun? Ableger machen. Einfach Blätter mit etwas Blattstil in die Erde, leicht feucht halten und fertig. Tüte drüber wäre wahrscheinlich optimal. Gegen das Stämmchen geht wohl nichts zu machen. Es sei denn, Du hinderst die Pflanze am wachsen .
Aber noch eine Frage: Ist das Veilchen direkt in den Übertopf gepflanzt? Wenn ja, hat der Abzugslöcher? Und wann hast du das letzte mal umgetopft? Die Erde sieht mir nämlich doch schon recht "ausgelutscht" aus. Vlt. blüht es deswegen nicht.
LG
Ursula
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

einen Ableger habe ich vorsorgich schon gemacht, man weiß ja nie ...
Die Pflanze steht nicht direkt im Übertopf, sondern hat eh Abzugslöcher, die sind abervielleicht bissl zu klein. Jetzt imWinter hab ich scher zu viel gegossen, aber den unkontrollierten Blattwuchs hat sie schon länger.
Umgetopft wurde sie letzten Frühling, ich will sie auch jetzt im März wieder umtopfen. Vielleicht probier ich es mal mit einem kleineren Topf?

Du hast es ganz gut erfasst mit dem am wachsen hinden. Etwas weniger wachsen und etwas mehr blühen wäre toll
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
soweit ich mich erinnere, waren die buntlaubigen Sorten nie die eifrigsten Blüher.
Grundsätzlich denke ich aber, dass es eine Frage der Lichtmenge ist. Usambaras bilden Blüten bei 8000-10000 lux Helligkeit, darunter ist nicht viel zu erwarten. Ein trüber Wintertag biete draußen 3000 lux, also direkt hinter der Fensterscheide nur noch 2000, seitlich davon nicht mal mehr 500. Dein Pflänzchen hält sich also gerade mal so am Leben.
Im Erwerbsanbau werden Usams im Winter zusätzlich beleuchtet, außerdem mit Kohlendioxid begast, was die Blühwilligkeit erhöht. Außerdem wird noch mit Wechseltemperaturen gearbeitet die die Blütenschübe, die man im Geschäft vorfindet, erst ermöglichen.
Für dein Pflänzchen wäre ein Platz direkt hinter einem Nord- oder Ostfenster grundsätzlich besser. Da kannst du, wenn keine großes Gebäude oder Bäume davor stehen, im Sommer die 10000 lux für eine erneute Blütenbildung erreichen. Außerdem mußt du darauf achten, dass der Ballen immer leicht feucht ist (Wechselfeuchte hemmt auch die Blütenbildung) und die Temperatur nicht unter 18° C absinkt.
Außderdem würde ich die abgestorbenen Blätter mal vorsichtig abzupfen, darauf wächst schnell mal ein Grauschimmelpilz der auch in den noch gesunden Stamm einwandern kann.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Nur zur Ergänzung: Die gezeigte Pflanze dürfte eine sogenannte Chimäre sein. Blattstecklinge dieser Sorten ergeben i.d.R. nicht mit der Mutterpflanzen identische Exemplare. D.h. die Blüten werden einfarbig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.