Nach Umzug Nordfenster im Wohnzimmer, und nun?

 
Avatar
Herkunft: zwischen Heidelberg …
Beiträge: 45
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 15

Yogamupfel

Hallo zusammen,

meine Pflanzen stehen momentan am Ostfenster (diverse Kakteen und Sukkulenten). Wie werden dieses Jahr noch in unser Haus einziehen, was für uns ganz toll ist, aber die Pflanzen haben dann im Wohnzimmer und Esszimmer nur noch ein Nordfenster...

Was mach ich nun? Hilft es, zusätzlich zu beleuchten? Muß ich das? Denn morgens würde die Sonne schon voll dort hinkommen.

Falls ich beleuchten muß, kann mir jemand eine gute Lampe empfehlen? Kann ich da eine normale "Anklemmlampe" kaufen und die passende Birne reinschrauben? (Kaltlicht Energiespar)

Danke Euch allen schon mal!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wohn- und Eßzimmer mit Nordfenster??? Habt ihr so eine riesige Glasfront? Dann würde ich eine Blumenbank davor stellen und die Pflanzen drauf. Ansonsten finden sie den Lichtmangel nämlich nicht gerade berauschend, deine Sukkulenten ... Evtl. hast du ja die Möglichkeit, sie in anderen Zimmern als Wohn- und Eßzimmer unterzubringen ... denn normalerweise sind Wohn- und Eßzimmer nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde auch sagen: wenn das ein Haus ist, muß es ja irgendwo noch andere Fenster geben. Räume mit Fenster in südlicher Richtung - wenn das dann noch Räume sind, die im Winter nicht oder nicht voll geheizt werden, ist das für viele der Pflanzen doch schon nahezu ideal.
Und für's Wohnzimer gibt's dann neue Pflanzen, die auch mit Nordfenster glücklich sind. Geht aber sicher nur, wenn sie dort im Winter nicht totgeheizt werden, sonst vergeilen selbst die härtesten Pflanzen (außer Grünlilien vielleicht).
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

aber wenn morgens "schon voll die Sonne dort hinkommt", dann ist das doch Osten? Wenigstens Nordost?
Ich würde mal so zum Vergelich einen Kompass in der alten Wohnung und im neuen Haus hinlegen. Dann weißt Du genauer Bescheid .
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

mhm... also wenn's ein Haus ist, gibt's doch bestimmt Fensterbänke und/oder einen kleinen Garten oder? also nix wie raus mit den Kakteen & Sukkulenten im Sommer
Avatar
Herkunft: zwischen Heidelberg …
Beiträge: 45
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 15

Yogamupfel

Ja, Ihr habt natürlich recht, es gibt noch mehr Fenster... Aber meist halte ich mich ja im Wohnzimmer auf, und da sehe ich die Pflanzen dann eben öfter als wenn ich sie in die Küche stelle oder ins Arbeitszimmer.

Das mit dem Kompass ist eine gute Idee, das versuche ich mal, vielleicht geht das ja auch mit Navi, das müsste die Richtung ja auch angeben? Denn ein Navi hätte ich, einen Kompass nicht...

Es könnte auch Nordost sein, so genau weiß ich das noch nicht, vielleicht finde ich es ja bald heraus. Danke Euch!
Avatar
Herkunft: Mönchengladbach
Beiträge: 207
Dabei seit: 01 / 2010

edge_of_abyss

Wenn du morgens Sonne hast kann es ja nicht ganz im Norden liegen, da scheint ja keine Sonne
Also wirds wohl im Nordosten, vielleicht auch Nordnordosten liegen.
Es gibt viele Pflanzen, denen es nichts ausmacht, im Nordfenster zu stehen.
Laut meinem schlauen Büchlein z.B.
Usambaraveilchen, Flamingoblumen, Alpenveilchen, einige Begonienarten, Passionsblume, Farne, Gummibäume, Kletterfeige, Zimmerefeu (z.B. Efeutute, die wächst wie verrückt auch ohne Sonne, ich habe selbst eine), vershciedene Bromelienarten, Palmen.
Man muss dann aber auch auf Temeraturen achten.
Wenn du Pflanzen hast, von denen du weißt, dass sie sehr viel Licht und Sonne brauchen würde ich abraten, sie ins Nordfenster zu stellen, dann würde ich zusätzlich beleuchten. Ich würde da T4 oder T5 Leuchtstoffröhren empfehlen (T5 sind energiesparender, aber auch teurer), von der Farbe sollte es pflanzengeeignet sein. Licht mit vielen Grünanteilen eignet sich nicht, da Pflanzen darauf nicht reagieren, zuviel Rotlicht lässt die Pflanzen vergeilen. Es sollte ausgewogen sein zwichen rot und blau - da kann man aber über Google sehr viele Seiten finden, die Tipps zur richtigen Lichtfarbe geben. Grundsätzlich ist die 860er Reihe aber nicht schlecht, wenn ich mich richtig erinner (Angabe ohne Gewähr, bin mir da nicht mehr ganz sicher, also lieber nochmal googeln).
Avatar
Herkunft: zwischen Heidelberg …
Beiträge: 45
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 15

Yogamupfel

Ich hab inzwischen herausgefunden über G...le Maps, daß unser Wohnzimmer Richtung Nordwest liegt. Vielleicht ist also alles gar nicht so schlimm. Ansonsten muß ich meine Kakteen und Sukkulenten eben woanders unterbringen und meine Interessen vielleicht noch auf andere Pflanzen erweitern.
Das sollte mir bei diesem Forum hier ja nicht schwer fallen...

Lieben Dank für alle Euren hilfreichen Tipps, wenn Ihr mögt kann ich ja bei Gelegenheit berichten wie es meinen Pflanzen geht. Das kann allerdings noch Dauern, der Umzugstermin ist für April geplant.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.