Buchsbaum in Kübel pflanzen und schneiden

 
Avatar
Avatar
jue
Azubi
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

jue

Hallo zusammen,
habe heute einen Buchsbaum, Höhe ca. 70 cm, gekauft, dieser scheint mir schon sehr alt zu sein, der Stamm ist 2-2,5 cm dick, und eigentlich hat er zwei Wachstumshöhen, in ca. 55 cm Höhe ein kleiner Bewuchs, ca. 10cm im Durchmesser und in 70cm eine Kugel ca. 18-20 Cm im Durchmesser.
Der Pflanztopf unten ist vermoost, die Blätter sind starkes dunkelgrün.

1. Was muss bei der Bepflanzung in einem großen Kübel beachtet werden?
2. wie grtoß muss der Kübel sein?
3. Wann darf ein Rückschnitt erfolgen?
4. Darf der untere Bewuchs einfach entfernt werden?

Vielen Dank für die Hilfe.

Jürgen
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo jue

hallo und herzlich willkommen hier bei uns.

Also zum Umtopfen kann ich dir wenig sagen. Ich würde aber einen Topf nehmen, der deutlich größer ist als der alte. Ich denke da an ca. 10 cm größer auf jeder Seite.

Mit dem Schnitt noch etwas warten, da die geschnittenen Zweige sehr empflindlich sind auf Frost. Also erst wenn kein Nachtfrost mehr kommt (ca. Mitte Mai) oder du läßt ihn noch und schneidest ihm im Herbst, aber das auch ca. 4 - 6 Wochen vor dem ersten Frost. Diesen Tip hat mir mein damaliger Nachbar gegeben als ich damals einen großen Buchsbaum erstanden hatte.

Bin mir aber sicher, die Experten hier können dir noch viele Tips dazu geben.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

bei den meisten reicht ein Schnitt so Mai-Juni. Wenn man aber perfektere Formen möchte, dann sollte man entsprechend öfter schneiden, es gibt welche, die schneiden ihn alle paar Wochen, aber das ist eine Geschmacks- und vor allem Zeitfrage. Beim Schnitt ist es sehr wichtig, dass die Schere scharf ist. Viele verwenden spezielle Bichsscheren oder Scheren, die man zum Schafe Scheren benutzt. Ich persönlich benutze eine scharfe, kleine Schere und schneide jeden Zweig einzeln. So gehe ich sicher, dass sich die Pflanzen gleichmässig entwickeln (hab eine junge Hecke) und sich gut verzweigen. Außerdem zerschneidet man so die Blätter nicht, das schaut nämlich nicht wirklich gut aus, lässt sich aber sonst nicht vermeiden. Wie Juliana schon meinte, jetzt ist es noch zu früh zum Schneiden, wenn es noch einmal kalt werden sollte, könnte er zurückfrieren und wenn er geschnitten ist, freiert er umso stärker zurück. Wenn Frost angekündigt ist, schützte bitte deinen Buchs, indem du den Topf mit Jute, Luftpolsterfolie, Vlies oder ähnlichem umwickelst und den Buchs auch. Aber achte darauf, dass er noch Luft bekommt und sich weder Luft und Wasser stauen kann..

Liebe Grüße und viel Erfolg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.