gewächshaus mit heizkabel

 
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! habe mal eine frage, habe mir ein aquarium zugelegt und unter dieses ein heizkabel gelegt....können die "keimlinge" direkt im aquarium stehen, oder muß da noch eine sandschicht rein???
das heizkabel hat 15 watt..........will doch das sie schön keimen und nicht kokeln..... danke nico
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

heizkabel ... wie hoch ist die max temp ist da nen regler drann .. mann könnte sie direkt draufstellen ist nur die frage wie warm das wird am besten nen termometer mit reinhängen damit du sie nicht kochst heheh


gruß Shrek
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! nee, ist kein regler dabei.....was für ein thermometer denn? habe nur ein digitales fieberthermometer....geht das?????
u nd wie warm darf es denn da drin sein? danke
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

also mann bekommt im aquariumladen günstig thermometer mit saugnapf kannste an die scheibe pappen temp solte nicht über 27°C steigen im mittel sollte es bei 25 °C liegen aber die idee ist nicht schlecht ich würde es mal ohe pflanzen ausprobieren so zum testen mit thermometer drinedann weiste wiehoch die temp wird wenn da schon kein regler drann ist aber ich glaube nicht das über 30 °C schaffen wird ... ansonsten halt den deckel nicht ganz zumachen so das die überflüssige wäre entweichen kann
aso wie groß ist das aquarium ???

viel glück beim ausprobieren

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

..... oder einfach ein Dimmer dran.
Ich hab bei mir auch noch so ne Aquariumheizung von unserem früheren Aqaurium (leider kaputt). Des ist so ein Stab zum das Wasser heizen. Kann man so was auch zum heizen von Erde verwenden oder brennt die durch, wenn die ned im Wasser ist?
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo!

Ich würde dann noch ein Platte Styropor unter das Auarium legen, damit dei Wärme nach oben geht und nicht nach unter verloren geht. Ich habe auch eine Platte unter meiner Heizmatte, und das isoliert sehr gut. Noch eine Stunde nachdem das Ding ausgeschaltet wurde ist die Temperatur konstant. Ich habe auch so ein Thermometer mit Saugnapf, das geht super und ein Hygrometer zu anpappen.

Liebe Grüße...jenny
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Muzze hat geschrieben
Zitat
]..... oder einfach ein Dimmer dran.
Ich hab bei mir auch noch so ne Aquariumheizung von unserem früheren Aqaurium (leider kaputt). Des ist so ein Stab zum das Wasser heizen. Kann man so was auch zum heizen von Erde verwenden oder brennt die durch, wenn die ned im Wasser ist?


leider geht das nicht dem heizstab fehlt die wasserkühlung der würde durchbrennen also eher nicht zuempfelen


gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Jenny hat geschrieben

Zitat
Hallo!

Ich würde dann noch ein Platte Styropor unter das Auarium legen, damit dei Wärme nach oben geht und nicht nach unter verloren geht. Ich habe auch eine Platte unter meiner Heizmatte, und das isoliert sehr gut. Noch eine Stunde nachdem das Ding ausgeschaltet wurde ist die Temperatur konstant. Ich habe auch so ein Thermometer mit Saugnapf, das geht super und ein Hygrometer zu anpappen.

Liebe Grüße...jenny


genau styropormatte drunter das hält die wärme länger also styropormatte dann heizfolie dann aquarium

gruß Shrek

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.