schon wieder ein mir unbekannter ableger!

 
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2007

regentropfen

hallo,

hab eine pflanze bekommen, die ein "judenbart" sein könnte.
allerdings sind die blätter viel zierlicher, herzförmig und grün-weiss marmoriert. sie wachsen an sehr dünnen und langen "fäden" nach unten und bilden immer wieder so weisse knödel.

bin ich auf der richtigen spur?

danke für eure antworten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2007

regentropfen

hallo,

leider nicht ganz. die seite hab ich mir auch schon angeschaut.
die blätter sind richtig herzförmig und die blätter wachsen nacheinander und nicht so im bündel. eigentlich wie beim effeu.
hast du vielleicht noch eine idee?
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo Regentropfen,

Ist es vielleicht Efeu in der Altersform?

Gruß
Julian
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2007

regentropfen

altersform?
kann leider kein bild machen. meine camera streikt!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole,

könnte sich vielleicht um Senecio herreanus handeln...
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2007

regentropfen

nö leider, die blätter sind zu dick.
muss wohl warten bis meine camera wieder fit ist.

aber danke!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2007

regentropfen

nein leider auch nicht! die blätter sind richtig herzförmig. und die "fäden" ganz fein uns "zerbrechlich". es gibt doch bestimmt nicht viele pflanzen, die mittendrin so kleine weisse knödel bilden oder? hab jetzt schon auch X seiten geschaut und nirgends genau diese art gefunden.
aber vielen dank!!!!!!!!!!!!!!!!!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2007

regentropfen

Jippie!!!!!!!!!!!!!!!!!! die ist es!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
na gottseidank
sieht toll aus und die weissen knödel sind dann wohl die blüten
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 01 / 2007

regentropfen

ne, so weit ich jetzt gelesen habe ist das der samen. hab das aber auch noch nicht so ganz verstanden!
weiss hier jemand, wie das mit der vermehrung fuktioniert! einfach abschneiden und im wasser wurzeln lassen oder brauch ich da die "weissen knödel"

lg regentropfen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Vermehrung:
Durch Samen möglich. Durch Teilung und durch Stecklinge. Bei älteren Pflanzen von Ceropegia woodii bilden sich sogenannte Brutknöllchen. Diese können auch zur Vermehrung verwendet werden. Sonstige Vermehrung durch Stecklinge (Schnittlinge). Die Schnittstellen vor dem Einsetzen abtrocknen lassen.

wenn du die vermehrst"ganz lieb gugt" hättest du dann ein baby für mich über
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zur Vermehrung steht was in dem zweiten Link,
geht auf verschiedene Arten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.