Bergpalme oder Sabal minor???

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.

ihr hattet mir vor einiger Zeit mal geholfen meine Palme zu bestimmen. Leider hab ich ja kein Foto.

Bin mir nicht sicher ob meine Palme wirklich eine Sabal minor ist..
Wodrin besteht denn der Unterschied zwischen einer Bergpalme und Sabal minor. Rein vom äusserlichem?

Stellt euch vor ich stelle meine angebliche Sabal minor nach draussen und dann ist es ne Bergpalme. Kommt nicht gut bei dem Wetter

Danke schon mal für eure Hilfe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Tanja,

ich könnte mir vorstellen, dass es nicht soo schwierig ist, vielleicht doch von jemandem ein Digi oder ein Handy für ein Bild zu leihen...und meins Du wirklich nun alternativ die Bergpalme?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Es tut mir wirklich leid, aber wie gesagt mit meinem Handy gehts nicht und ne Digicam hab ich nciht.

Aber ich habe ein Foto gefunden dass meiner sehr ähnelt. Nur meine hat einen viel größeren Durchmesser und ist ca. 2 m hoch.

Des weiteren haben manche der Blätter am Ende dünne Fäden. Aber nur ganz wenige Blätter.

Bei uns steht sie im Büro sehr dunkel, das scheint ihr aber nicht zu schaden. Die Stiele sind grün

Na was meint ihr passt meine Beschreibung auf eine Areca-Palme?

Nicht böse sein dass ich kein eigenes Bild reinstellen kann... ich weiß das wäre viel einfacher zu bestimmen...
image011.jpg
image011.jpg (43.12 KB)
image011.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo melsk,

also die Sabal ist es wohl eher nicht, da stimm ich dir zu.

Bleibt nur noch Bergpalme und Areca übrig...
Gibt es irgendwelche auffälligen Unterschiede zwischen den beiden. Ich finde die sehen sich sehr ähnlich.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist echt interessant:

http://www.palmeninfo.de/palmenarten/palmenarten.htm

Und oben in dem Link steht:

Die Bergpalme wird im Handel sehr häufig zusammen mit Goldfruchtpalmen angeboten, oft auch in Supermärkten als billige "Mitnehmpflanze". Etwa 40 cm hohe Palmen werden als Tuff unter 5 Euro angeboten, größere Pflanzen sind eher selten. In Hydrokultur liegen die Preise höher. Sehr oft wird sie ohne Bezeichnung angeboten. Man kann sie sehr leicht daran erkennen, daß die Fiederblätter nicht glatt sondern um die Längsachse leicht gebogen sind. Wenn im Supermarkt zwei Sorten Palmen stehen und Sie die Goldfruchtpalme anhand der braunen Sprenkel auf den gelbgrünen Stämmchen identifiziert haben, ist die andere Sorte mit 99% Wahrscheinlichkeit eine Bergpalme.
Große Solitärpflanzen, die sehr hübsch aussehen aber auch ihren Preis haben, erhält man eigentlich nur bei einem auf Palmen spezialisierten Betrieb (siehe Pflanzen-Links).
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank melsk..

Aber sag mal ehrlich wie soll man da noch durchsteigen.. oh Gott.

muss mir das alles noch mal gaaaaanz in Ruhe durchlesen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin echt froh, dass Du gefragt hast-ich wusste das auch nicht!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So, ich bin mir fast ganz sicher das meine ne Goldfruchtpalme ist..
sie hat an ihren riesigen Wedeln braune Punkte (aber nciht am Stamm) und hat einen großen Durchmesser. Desweiteren hat sie keinen Holsstam sondern grüne lange Stämme. Und ihre Wedel machen sich ganz schön breit.
Hört sich für mich mehr nach Goldruchtpalme als nach Bergpalme an...

Was meinst du Melsk?
War doch ne schwierige Geburt...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber das Kind hat einen Namen
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Klasse dass ihr das Rätsel nun gelöst habt
Bei dem Bild währe mir da noch die Howea-Kentia-Palme eingefallen
Howea-Kentia-Palme.JPG
Howea-Kentia-Palme.JPG (265.02 KB)
Howea-Kentia-Palme.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Knupsel!

Ist das deine?

Die ist ja klassse! Und riiiiiiiiiiiesig!

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@Kiroro
Ja, ich darf sie mein Eigen nennen . Ich habe sie bei einer Sonderaktion von unserem Gärtner bekommen. Sie hatte allerdings ein Problem, oder vielleicht auch ich Auf jeden Fall sind die 2 grössten Blätter ganz braun geworden und ich konnte sie einfach so herausziehen Nun ist sie ein bisschen kleiner und ich hoffe, sie macht sowas nie wieder

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.