Pflanzenname gesucht? Harfenstrauch

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, an alle Zimmerpflanzen-Kenner!

Ich suche einen Namen:
Zimmerpflanze, runde,fleischige,hellgrüne,deutlich geäderte Blätter mit regelmäßig gewelltem Rand, Stängel viereckig, Triebe hängen leicht, Pflanzensaft färbt Finger orange.
Die Pflanze hat in diesem Jahr zum ersten Mal weiß geblüht.

Kann damit jemand etwas anfangen?

Gruß Rena
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Rena,
ein Foto wäre hilfreich.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Rena,

das wird ein Harfenstrauch sein Ich hoffe, dass die Bezeichnung auch korrekt ist...
und dass die Finger orange werden.....ist ja der Hammer....hab ich gleich getestet......tatsächlich......auf die Blüte bin ich sehr neugierig....hast Du bitte ein Bild?
Harfenstrauch1 plectranthus verticillatus.JPG
Harfenstrauch1 plect … atus.JPG (299.19 KB)
Harfenstrauch1 plectranthus verticillatus.JPG
Harfenstrauch4.JPG
Harfenstrauch4.JPG (123.02 KB)
Harfenstrauch4.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ein hübsches Pflänzchen. Habe ich noch nie gesehen.
Knupsel, geht denn die orange Farbe auch wieder ab?

LIebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Juliana,

ja...geht relativ leicht wieder weg.....jetzt sehen die Finger so aus, als ob ich notorischer Kettenraucher währe
Es würde mich schon interessieren, was das für ein "Farbstoff" ist...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Boah, seid Ihr schnell!
Und guuut!
Harfenstrauch stimmt! Vielen Dank!

...und wasch´Dir die Finger,Knupsel!


Gruß Rena
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Mit der Farbe, das ist mir noch nie aufgefallen, er scheint aber noch andere Eigenschaften zu haben, von denen ich bisher nicht gewusst habe.
http://www.livingathome.de/pfl…anzenid=95
Knuspel, wie reagieren Deine Katzen auf den Harfenstrauch? Er wird teilweise als Verpiss-Dich-Pflanze bezeichnet.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab´mal gegoogelt:
Verpiss-Dich-Pflanze heißt Plectranthus caninus.
Meine Zimmerpflanze ist wohl Plectranthus nummularius.

Gruß Rena
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole,

Rena, wie alt ist denn Deine Pflanze? Und hast Du nicht vielleicht doch ein Bild mit Blüte? Neugier.....
Die Farbe ist auch wieder ganz weg, nach dem Waschen....
@Elfensusi
Meine Katzen ignorieren eigentlich diese Fensterbank...Gott sei Dank
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Also wenn das Katzen nicht mögen dann brauche ich unbedingt ein Exemplar von denen.

Regelmäßig reißen meine Stubentiger ein paar Orchideen in den Abgrund und langsam haben diese Orchideen schon jeden Lebensmut verloren.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@indigoblau
Rena hat gegoogelt:
Verpiss-Dich-Pflanze heißt Plectranthus caninus.
Meine Zimmerpflanze ist wohl Plectranthus nummularius.
Also ich meine auch, dass mit der Verpiss-Dich-Pflanze eine andere gemeint ist, aber sicher bin ich mir nicht......
Wenn Du trotzdem welche haben möchtest.....meld Dich per PN.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Aber offenbar sind sie verwandt und vielleicht hat sie auf manche Tiere ein bisschen Wirkung. Das was man als Verpiss-Dich-Pflanze zu kaufen bekommt, lieben unsere Katzen, sie liegen immer im Schatten dieser Pflanzen. Irgendwas stimmt da ja wohl nicht. Im Sommer versuche ich es mal mit dem Harfenstrauch, vielleicht funktioniert es ja.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Knupsel,

meine Plectranthus ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Ich hab´sie aus einem Ableger gezogen, der von einer Pflanze stammt, die ich davor ungefähr 10 Jahre hatte.
Ab und zu schneid´ich sie recht radikal zurück, da sie sonst zu "stakelig" werden. Die Stücke sind bei Freunden, Verwandten und Bekannten schöne Pflanzen geworden.
Im Sommer gedeiht mein Mottenkönig gut auf der Terasse. Man kann ihn wohl sogar als Bodendecker einsetzen, sollte aber vor dem Frost Ableger ins Haus holen.

Mit einem Foto der Blüte kann ich leider nicht dienen. Erstens hab´ich keine Digi und zweitens... schon verblüht.

Gefällt mir übrigens gut in Eurem Forum. Vielleicht meld´ich mich mal an! (Dann muss ich auch diese verteufelt schweren Sicherheitsfragen nicht mehr beantworten... ).

Gruß Rena
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Die Pflanze sieht ja wunderschön aus!!

Ob ich mir auch mal so eine anschaffe...?

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.