Duftrasen um die Kräuterspirale?

 
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich zum einen am Überlegen, wo im Garten meine Kräuterspirale entstehen soll, zum anderen, was drumherum wachsen soll, ohne die Kräuter in der Spirale zu stören.

Was haltet Ihr von einem Gürtel aus Duftrasen wie trittfester Kamille mit eingebetteten vereinzelten Trittplatten?

Was gibt es außer Kamille noch für flachwachsende und trittfeste Käuter?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo el Largo,

wie wärs denn hiermit

http://www.duftgarten.ch/bib/kat/bib_katr1.shtml

Thymus serpyllum und Anthemis nobilis var. plena hab ich bei mir in Betonstein-Pflasterfugen wachsen, das geht wunderbar.

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Gartenplaner und herzlichen Dank für den Link.
Damit werde ich wohl mein Bauwerk umranden, wenn es dann mal steht.
Aber zuvor werden wohl noch die eine oder andere Grübelminute vergehen, wo wohl dieses oder jenes stehen wird im neuen Garten...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Schau mal bei Rühlemann's (Bannerwerbung oben)
die haben ganz viel zum Thema Duftrasen
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke für den Tipp lilamamamora. Werd ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen Anfang Mai, wenn ich unseren Garten jeden Tag vor der Nase habe.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Die Idee mit dem Duftweg hatte ich auch mal. Aber der Grund war Gartenboden und die Kamille wuchs und wuchs und legte sich lang. So richtig prickelnd wurde es nicht.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Und wie bist Du dem Problem begegnet?

Meine Idee war, Trittsteine um die Spirale zu legen und diese mit Duftrasenpflanzen umwuchern zu lassen... Es muss auch nicht unbedingt Kamille sein...
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von el_largo
Und wie bist Du dem Problem begegnet?



Die meisten Pflanzen wieder rausgerissen und den Rest wuchern lassen.
Du müsstest zumindest den Boden stark abmagern.

Ich versuche schon seit Jahren, die Steinfugen zu begrünen. Die Steingartenpflanzen, die sich von allein ausbreiten, bleiben ganz flach und sehen einfach klasse aus. Wenn ich aber Samen vom Bergthymian (die vermutlich niedrigste Sorte) kaufe, wird er immer noch zu hoch.

Aber eins geht vermutlich, wenn Du nur einige Trittplatten legen willst und auf Duft verzichtest: Pflanze Bubikopf! Der breitet sich reichlich aus und bleibt flach und begehbar ist er auch. Er wird zwar in kalten Wintern braun, jetzt schlägt er aber schon wieder aus. Ich habe damit die Beetränder befestigt, was zuviel ist, lässt sich leicht ausreißen. Außerdem habe ich kahle Stellen im Rasen damit begrünt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.