Keimprobleme ...

 
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hallo Zusammen,

irgendwie scheint es bei mir einige Keimprobleme zu geben ...

Ich habe Olivensamen, Zwerk-Granatapfel, Orangen-Jasmin, Gold-Kiefer, Pinie, Tamarinde und Wüstenrose ausgesäat. Aber nur die Tamarinde und die Wüstenrose sind gekeimt.

Mit den Anderen scheint es irgendwie nicht zu klappen. Alle Samen wurden gemäß der Aussaatanleitung vorbehandelt (eingefeilt, gekühlt oder nur ins Wasser gelegt) und dann in Torfquelltöpfchen ausgesät. Sie stehen nun bereits seit Ende Januar in einem Mini-Gewächshaus in meinem Küchenfenster. Ich versuche die Termperatur realtiv gleichmäßig auf 20 °C oder etwas drüber zu halten. Aber es passiert einfach nichts.

Besonders bei Samen mit relativ kurzer Keimdauer (10 Tage bis 3 Wochen) wundert mich das sehr.

Mach ich etwas falsch?
Was kann ich verbessern?

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Viele Grüße, aSoahc
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich könnte mir nur vorstellen, dass es nicht warm genug ist..."Granaten" sind Lichtkeimer und bei mir gingen die nach 10 Tagen los
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei oliven kann´s auch länger dauern

schau doch mal hier rein

forum/forum19.html

da stehen efahrungsbericte zum keimen
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Beim Anpfeilen kannst Du den Samen verletzt haben und es ist möglich, daß er gar nicht mehr keimt.

Wielange wartest Du denn schon?
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hi ihr Drei,

ich habe alle Samen zusammen ausgesät und das heißt, ich warte inzwischen seit 7 Wochen. Von der Temperatur her, versuche ich mindestens 20 °C zu halten und hab mir extra ein Thermometer zugelegt.

Angefeilt wurden nur die harten Samen, wie Olive, Pinie, usw.

Die Olive ist natürlich von ihrer Keimzeit (4-12 Wochen) her ein eher schlechtes Beispiel.

Viele Grüße, aSoahc
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
...beim orangenjasmin ist es notwendig regewasser(od.destilliert) zu nehmen, denn die Keimfähig liegt sonst fast bei 0, aber ein paar kämpfen sich vielleicht trotzdem durch, bei mir hats einer geschafft!
...sonst kann ich dir nur empfehlen eine wärmematte unter das gewächshaus zu legen, denn die meisten Keimlinge mögen Bodenwärme um aufzuwachen, aber da weiss ich natürlich nicht ob das auch auf Pinien, Oliven und andere gilt...
...liebe Grüsse und viiiiiiel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
in meiner anfangsphase mit dem aussäen, ist es mir passiert,das ich alles zufeucht gemacht hatte, da sind die samen zermatscht oder verfault

hast du bei deinen mal nachgesehen

sind die noch da
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Guten Morgen Zusammen,

nachgesehen habe ich bereits bei einigen Samen und die waren noch da. Beim Granatapfel bin ich mir nicht sicher, was mit dem ist. Denn es sind ja Lichtkeimer und sie liegen auf der Erde, sind aber irgendwie braun geworden. Zudem scheinen sie sehr empfindlich gegenüber Schimmel zu sein.

Beim Orangen-Jasmin habe ich gestern nachgeschaut, da war der Samen noch da. Aber irgendwie hab ich es dann fertig gebracht, dass ihn zu zerquetschen ... dabei hat er sich eigentlich noch fest angefüllt.

Die Pinienkerne habe ich so platziert, dass ich sie noch sehe. Bei der Olive und der Goldkiefer habe ich noch nicht geschaut.

Ich bin mir nicht sicher, wann die Erde zu feucht ist. Denn trotz des Mini-Gewächshauses werden die Quelltöpfchen trocken. Der Nachteil, dass sie auf dem Fensterbrett über der Heizung stehen. Meist setze ich sie dann einzeln kurz in eine Schale mit Wasser, bis sie sich wieder etwas vollgesogen haben. Das kommt vielleicht so einmal alle 7-10 Tage vor.

Einen schönen Tag und ein Frohes Osterfest (im Schnee).
Viele Grüße, aSoahc
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hallo und Frohe Ostern,

Ich werde mit dem Orangen-Jasmin noch einen neuen Versuch unternehmen.

@Cloud: Wie lang muss ich denn dann Dest. Wasser verwenden?
Ist es sinnvoll gleich das Torfquelltöpfchen mit Dest. Wasser einzuweichen?

Viele Grüße, aSoahc
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Also so wie ich das verstanden habe, werden die nie richtig Kalkfreudig.... Es geht schon ohne, ich hatte halt einfach kein anderes Wasser da, und der eine der von der ganzen Samentüte gekeimt ist, wächst auch jetzt weiter mit leitungswasser, (bin gerade am schnee sammeln damit der auch mal was kalkfreies bekommt!!) ...aber wegen der weiteren Kultur weiss ichs nicht sicher, vielleicht sind die ja im alter robuster und abgehärtet, bestimmt sind Jungpflanzen empfindlicher.... kurz:es geht schon aber es ist alles andere als optimal!
liebe grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo asoahc

Eine gewisse Bodenwärme sollte von Standort "über der Heizung auf der Fensterbank" vorhanden sein, sofern keine kalte Zugluft (Fenster offen oder undicht) im Spiel ist.
Allerdings trocknen Deine Torftöpfchen zu schnell aus.
Wie oft öffnest Du denn den Deckel des ZGH? oder hast Du die Lüftungen ständig offen.
Ab und an kurzzeitiges lüften ist zur Vermeindung von Schimmelbildung ja angesagt, aber ansonsten sollte das ZGH geschlossen bleiben.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nicht alle Fensterbänke über Heizungen sind warm. Bei vielen besteht die Fensterbank aus Marmor und der ist trotz der Heizung oft kalt. Deshalb stelle ich die Töpfchen nicht direkt dadrauf sondern lege wenigstens Zeitung drunter. Ich hab das mal gemessen. Im Raum waren ca 21° , die Heizung war wärmer, aber der Stein war nur 17°.
Avatar
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2008

asoahc

Hallo Zusammen,

@Cloud: Nachdem ich meinen ersten Versuch ja zerquetscht habe ... ... fange ich noch mal von vorne an. Dest. Wasser habe ich schon allein wegen der Bügelwäsche immer im Haus. Ich bin mal sehr gespannt, ob es ggf. nun besser klappt.

@Trucker0158: Die Fenster sind dicht und von der Heizung kommt auch warme Luft. Das ZGH öffne ich hin und wieder mal, aber meist nur sehr kurz, zum Kontrollieren . Ich würde sagen, das Öffnen passiert etwa alle 2 Tage. Das mit dem Austrocknen habe ich auch schon festgestellt und tauche daher die Töpfchen regelmäßig, wenn sie mir zu trocken erscheinen.

@Chiva: Meine Fensterbank ist auch aus Mamor. Doch richtig kalt ist sie durch die Heizung nicht. Aber ich werde den Tipp mit der Heizung einfach mal ausprobieren.

Vielleicht klappt es dann ja jetzt besser.
Viele Grüße und einen fleissigen Osterhasen, aSoahc
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

das ist ja praktisch! Dann wünsch ich Dir ganz ganz viel Glück und Erfolg, dass sie keimen mögen und zu kräftigen Pflänzchen werden!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.