Blühpartner zu Hortensien

 
Avatar
Herkunft: Hamm/W.
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2008

alcino2

Hallo!

Ich möchte gerne auf einer Fläche von 10 Quadratmetern ein "Hortensienbeet" anlegen. Möglichst so, dass immer etwas blüht. Kann mir jemand Tipps geben, welche Kleinsträucher und Stauden dazu passen würden. Nur Hortensien ist ja auch langweilig. Kennt jemand geeignete Blühpartner?
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Wie ist den die Lage der vorgesehenen Fläche für das Hortensienbeet,sonnig,Halbschatten.??
Das müßte wäre wichtig zu wissen.

Welche Hortensien sollen gepflanzt werden Ball-und Tellerhortensien,die meisten anderen werden für ein 10 m2 Beet zu groß.


SiouxNorbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

zwischen meinen hortensien blühen,tulpen,narzissen,hyazinthen,perlblumen und minirosen,davor sind enzian ,edelweiss,grasnelke
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine Hortensie wächst im Halbschatten. Sie ist umgeben von rosa Strauchrosen und lila Lavendel. Dazwischen kommen ein paar lila Primeln
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo Alcino,

wenn du unterschiedliche Hortensien-Arten auswählst, verbreiterst du schon mal die Blütezeit

Da die meisten Hortensien Halbschatten mögen, könnte ich mir noch winterharte Fuchsien, Fuchsia magellanica und Sorten, dazu vorstellen - die blühen später im Sommer - hab die Kombi bei mir letztes Jahr gepflanzt.

Hier gibts noch weitere Anregungen:

http://www.br-online.de/freize…nsien.html

Funkien, Herbstanemonen, horstige Waldgräser - Hakonechloa macra "aureola" finde ich ja einfach wunderbar, gibts auch in rein grün.

Und wie im Artikel erwähnt, sollte der Boden leicht sauer sein - je nachdem ist das ja in Hamm gegeben, jedenfalls auf den sedimentigeren Böden des ehemaligen Stadtrings - ansonsten Rindenhumus kräftig mit dazumischen!
Hydrangea quercifolia ist übrigens nicht so säurebedürftig, deshalb hab ich die bei mir auf unseren eher Kalkhaltigen Lehmboden gepflanzt und die Herbstfärbung letztes Jahr war schon sehr schön

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Bei uns tummeln sich Akeleien um die Hortensien. Macht sich auch gut

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.