Was "vermehrt" man JETZT am besten?

 
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Hallo!

Ich glaube, zb Pfingstrosen waren dabei, die man im Herbst oder spätherbst ausgräbt, und die kleinen neuen zwiebeln abnimmt. oder so ähnlich.

Weiß jemand, wie das bei pfingstrosen funktioniert, und ansonsten, welche pflanzen ansonsten jetzt gut zur vermehrung wären?

lg martina
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Embi,

ich steche die Wurzelballen einfach mit einem Spaten durch. Bei Pfingstrosen, bei Iris ( die Rhizome), bei allen anderen frühjahr - und sommerblühenden Stauden kannst Du das jetzt auch machen. Funkien, z.B. , oder was auch immer Du im Garten hast.
Pfingstrosen haben übrigens keine Zwiebeln, sondern Knollen. Du kannst sie aber problemlos teilen. Speicherknollen, Wurzeln und etwas vom Pflanzenstück muss dran sein.
Viel Glück damit!
Christina
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Embi,

Pfingstrosen teilt man am besten im Herbst, wenn man sie unbedingt teilen möchte.
Dann darauf achten, das dass Teilstück 3 bis 5 Knospen hat. Diese dann nicht tiefer als 5 cm unter die Erde setzen.
Bitte nicht mit dem Spaten teilen, hier nimmt man ein Messer. Dafür sind die Pflanzen zu zart in den Knospen.

Aber, als Tipp: wenn nicht nötig, dann die Pfingstrose so lassen, wie sie ist.
Das Teilen kann dazu führen, dass die Pflanzen die nächsten 1 bis 2 Jahre nicht mehr blühen. Man teilt Pfingstrosen eigentlich nur, wenn sie nicht mehr so blühfreudig sind.

Pfingstrosen mögen nicht gern Standortwechsel. Das unterscheidet sie von vielen anderen Gartenstauden, die man sehr gut teilen kann.

LG
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Zitat geschrieben von tartan
Aber, als Tipp: wenn nicht nötig, dann die Pfingstrose so lassen, wie sie ist.
Das Teilen kann dazu führen, dass die Pflanzen die nächsten 1 bis 2 Jahre nicht mehr blühen. Man teilt Pfingstrosen eigentlich nur, wenn sie nicht mehr so blühfreudig sind.

Pfingstrosen mögen nicht gern Standortwechsel. Das unterscheidet sie von vielen anderen Gartenstauden, die man sehr gut teilen kann.

LG


Dem kann ich nur beipflichten! Meine hatte ich letztes Jahr im Herbst umgepflanzt (teilweise auch zerstochen unabsichtlich waren eben Brocken). Die Pflanzen sehen zwar gesünder aus, werden aber nicht hoch und haben nicht geblüht! Denke nächstes Jahr könnte es etwas werden und wenn nicht hau ich die raus!

Mir hat jemand gesagt, dass Pfingstrosen "alt" werden und dann nicht mehr blühen, stimmt das?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ihr Lieben,

ich möchte noch mal sagen, dass wir hier eine Liste mit Mutterpflanzen haben, so dass man schauen kann, wer was hat und mit wem man evtl. Ableher tauschen kann, wenn man mal teilt.

forum/ftopic15500.html#164114

Liebe Grüße, Christina
PS: Was Pfingstrosen angeht, bin ich keine Expertin. Ich hab eine Sote, die uralt und total robust ist, die läßt sich auch so teilen
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von Cerifera

Mir hat jemand gesagt, dass Pfingstrosen "alt" werden und dann nicht mehr blühen, stimmt das?


Es stimmt.
Wenn Pfingstrosen älter werden, kann es passieren, dass sie nicht mehr blühen. Dann ist es Zeit, sie aus der Erde zu holen und zu teilen.

Wie lange eine Pfingstrose an einen Ort steht und prächtig blüht, kann man nicht sagen (die in meinem Garten hat mein Großvater noch gepflanzt).
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Kann ich Pfingstrosen versetzen und wann wäre die beste Zeit dazu? Unsere sind einfach sehr sehr dicht geworden und an einer anderen Stelle im Garten ist ein "Loch", wo eine Pfingstrose sich sehr schön machen würde. ich würde die Pflanze auch nicht teilen wollen, sondern nur versetzen. Geht das jetzt? Danke schon mal!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Oh je... Naja, danke für den Link.

Aber da steht auch "Pflanzabstand von 1 m" und bei mir stehen auf unter einem Quadratmeter 4 alte Pfingstrosen... habe Angst, daß sie sich gegenseitig erdrücken.
Ich glaub ich probiers einfach aus. Entweder geht sie an, dann ist alles gut, oder nicht, dann erdrücken sie sich aber wenigstens nicht gegenseitig.

Aber welche Zeit würdet ihr dafür empfehlen? Pflanzzeit sagen die, sei bis März? Dann könnte ich das doch noch machen, oder?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

also es kommt aber doch auch auf die Sorte an, oder? Ich habe zum Beispiel ganz robuste Bauernpfingstrosen, die teilt man einfach.Das ürde ich jetzt auch noch machen. Die Päonien - hm, ich dachte das sei eine Art für sich? Also verwandt schon.
Blödbin...
Generell: So lange der Boden nicht gefroren ist, kann man solche Arbeiten machen. Im Herbst ist es besser, aber geht jetzt auch.
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Keine Ahnung... Also sie sehen genauso aus, wie die Pfingstrosen, die in Bauerngartenbüchern abgebildet sind...

*bestimmtblöderbinalsdu *
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Sorry waldwoelfchen, du willst wohl mit Gewalt jetzt etwas im Garten machen.

Warte noch 4 Woche damit, du hast immer noch genug Zeit zum Umpflanzen. Nur weil der Boden jetzt eventuell frostfrei ist, heißt es nicht, dass du auch unbedingt umpflanzt. Wenn doch noch Fröste kommen sollten (was ich für einiges anderes hoffe), dann kann es dir passieren, dass die Pflanze unterirdisch Frostschäden bekommt (durch Lufteinschlüsse etc.).

@RamblingRose:

Paeonia ist der bot. Name der Gattung unter dem es mehrere Arten gibt.
Guckst du hier:
http://www.gartendatenbank.de/genus/paeonia



LG
Avatar
Herkunft: Nordrheinwestfalen
Beiträge: 162
Dabei seit: 01 / 2008

Waldwoelfchen

Zitat geschrieben von tartan
Sorry waldwoelfchen, du willst wohl mit Gewalt jetzt etwas im Garten machen.


Ich? Wie kommst Du denn darauf?

Aber deswegen frage ich ja brav, wann ich das machen darf, jawollja...
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Mir juckt es auch wieder in den Finger, aber als Gärtner weiß ich, dass man sich auch in Geduld üben muss.
Ich genieße die Zeit jetzt noch, bevor die Arbeit wieder richtig losgeht.
Und ich fange bestimmt nicht vor März an.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.