@Tina: Ja, genau Ich hatte ja mal 12 Wellis, aber da ich hier im Ort keinen vogelkundigen Tierarzt hab, sind mir davon 6 in einer Woche elendig verreckt (sorry, anders kann ich das Sterben meiner armen Puschels nicht beschreiben . Den letzten hab ich dann in Eigenregie ins Labor geschickt,dort stellte sich dann raus, das es Trichomonaden waren. Von einer guten Bekannten aus einem Welliforum hab ich dann ein Pulver geschickt bekommen,damit konnte ich wenigstens die andren retten.
Wenn ich daran denke, das ich meine Piepser mit einem "banalen" Pulver hätte retten können, wo der behandelnde Arzt eigentlich auch hätte drauf kommen müssen, könnte ich heute noch und gleichzeitig vor Wut ko....
. Naja, ich hab jetzt noch meine fünf (mein Junior ist letzten Donnerstag gestorben*seufz*) und ich kauf mir auch keine neuen mehr oder ich weiss es noch nicht.
Auf jeden Fall find ich es heikel, mir nochmal einen zu kaufen, wenn ich weiss, das ich bzw ein Tierarzt ihm im Ernstfall nicht helfen kann (oder will). Wie im Fall von Junior, das war offensichtlich,das der kleine sich nen Flügel gebrochen oder verstaucht hatte, ich war bei zwei Ärzten und beide sagten, "Da ist nichts ". Letztendlich weiss ich aber auch nicht, ob er an Altersschwäche starb, fliegen konnte er die letzten Wochen jedenfalls nicht mehr. Ich tröste mich jetzt immer damit, dort wo er jetzt ist, kann er wieder fliegen, wie sich das für einen Flattermann gehört.
@Pflanzenfreund: Scheu sind meine nicht gerade aber auch eben nicht wirklich zahm, ich hab da auch nie so Wert drauf gelegt, die kommen auch ohne mich ganz gut klar. Ich werde im Vogelzimmer praktisch nur geduldet, weil ich ja für Hygiene und Futter sorge.
@Indigo: Ich hatte - nachdem ich meinen Beitrag gepostet hatte - schon Angst gehabt, du wärst ein wenig beleidigt oder so. Schön zu lesen, das du es nicht bist *SchweissvonnerStirnwisch*. Ich bin da immer etwas ... wie sagt man...reaktionär??
Das geht sogar soweit das ich meine Nachbarin mal darauf ansprach, weil sie im Keller so einen runden,goldenen Vogelkäfig stehn hatte und fragte, ob sie wüsste, das das Tierquälerei wäre. Sie schaute mich dann ziemlich eigenartig an und meinte, sie hätte schon Jahre keinen Wellensittich mehr, wollte aber den Käfig nicht wegwerfen. Naja, insgeheim war ich froh, weil schon der Ausdruck "keinen Wellensittich" also einen allein bei mir eine gewisse .... naja irgendwas eben hervorruft.
Was ich damit sagen will, wie krank muss man sein, wenn man freiwillig bei Schwester oder Mutter kochen geht, den Kaffee direkt am Schreibtisch kocht, nur damit die Vögel ein Zimmer haben?? *kicher*.
Achja und wegen dem Alter deines Wellis: Früher wurden Wellis mindestens 15 bis 19 Jahre oder sogar noch älter, heute meistens nichtmal 10, das liegt einfach an der Überzüchtung.
Wenn ich ehrlich bin, finde ich diese Schauwellensittiche, die ich da so im Netz finde pervers, wie kann man sowas den armen Tieren nur antun.Locken am Kopf usw. Das ist wie bei den Katzen, denen das ganze Fell weggezüchtet wurde. Sowas hat für mich nichts mit Können zutun sondern ist einfach nur Tierquälerei !! Ich finde, wenn Mutter Natur gewollt hätte, das Wellis Locken haben, dann hätte sie dafür schon einen Weg gefunden - auch ohne den Menschen.
Auch mit den sogenannten Mops-Hunden, die durch diese "Augenhervor"-ZÜchtung ständig Probleme mit den Augen haben. Naja, ich könnte hier noch hunderte Beispiele davon auflisten, ich denke, es ist klar, was ich meine, ich kann da nur mit dem Kopf schütteln und ich reg mich bestimmt auch wieder völlig unsinnig gerade darüber auf *gg*.
LG Jana