Help! Zander 17. Auflage gesucht

 
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

ich verbeisse mich mal wieder in ein bestimmtes Thema und so möcht' ich doch mal in die Runde fragen, ob jemand den Zander (Handwörterbuch der Pflanzennamen) aus dem Eugen Ulmer Verlag in der 17. Auflage zu Hause stehen hat und dort was für mich kurz nachschlagen könnte.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hey orlaya,

ich kann leider nur mit dem 15er dienen, hab aber eine recht aktuelle liste, wenn's dir um namensänderungen geht.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Stella,

ui seh' jetzt gerade erst Deine Antwort

Jo, ganz richtig eingeschätzt, es geht um eine Namensänderung. Ich nerve mich ja mit einem Garten-Center rum, weil die die Goldfruchtpalme als Betelpalme verhökern und manchmal kann ich ganz schön dickköpfig werden *g*

Ich häng' einfach mal einen Auszug aus der Mail-Antwort hier rein:
Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung ist laut dem Zander Auflage Nr. 17 (derzeit gültiges Nachschlagewerk für Botaniker) der gültige Name für die fragliche Palme Chrysalidocarpus lutescens. Der alte Name Areca lutescens ist nicht falsch sondern nur veraltet. Deutsche Namen sind oftmals regionale Namen oder werden von verschiedenen Landstrichen mit unter auch für verschiedene Pflanzen benutzt. Unter dem Begriff Areca lutescens erscheint im Nachschlagewerk Zander Betelpalme.

Mir geht es jetzt also um Überprüfung dieser letzten Aussage. Selber habe ich bisher nur mal das Online-Angebot (Pflanzendatenbank) des Eugen Ulmer Verlags genutzt und habe dort Betelpalme angefragt, da kommt als Antwort (natürlich) Areca catechu. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das Online-Angebot so stark von der gedruckten Version abweicht, hab' aber auf die Schnelle keine Möglichkeit das nachzuprüfen.

Wenn du mal Zeit hast *liebguck* - wäre super, wenn du deinen Zander befragen könntest.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo orlaya,

das lieb ich so an diesen sesselpupsern. die auswüchse ihrer 'abm-maßnahmen'' müssen wir dann ausbaden . erstmal kurz zu meiner aktuellen namensliste, das ist leider ein satz mit X, was deine pflanze betrifft. ich hab nur eine für galabau, da sind keine extrem-exoten dabei.

aber ich hab meinen zander gewälzt, den 15., der benennt areca zum einen mit 3 arten, wovon es aber speziell von areca catechu einige unterarten gibt, darunter auch die areca lutescens. bei der aber schon in der 15. ausgabe auf chrysalidocarpus lutescens verwiesen wird. also areca lutescens synonym chrysalidocarpus lutescens.

nicht genug, dass sie als areca lutescens unter betelnußpalme lief, läuft sie als chrysalidocarpus lutescens unter goldfruchtpalme

& als wenn das nicht genug wäre hab ich hier noch was hübsches gefunden ---->
allgemeine infos dazu----> http://www.palmeninfo.de/palmenarten/palmenarten.htm , speziell zu ihr, NACH der 1000. änderung hier --- > http://www.palmeninfo.de/palmenarten/dypsis_lutescens.htm

wenn diese seite also richtig liegt, dann heisst das soviel wie, der 17. & somit der aktuellste zander ist auch schon veraltet . in dem fall wär dein gartencenter allerdings auch nicht auf dem neuesten stand

so, muss ich da noch was zu sagen. ich weiss nicht, wie's dir jetzt geht, aber mir raucht der kopf & er fühlt sich so seltsam entleert an

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hi Stella,

danke für Deine Mühe

Also ich steh' ja schon auch manchmal zweifelnd davor und frage mich, warum irgendwelche Pflanzen ständig umbenannt werden.

Bei der Goldfruchtpalme waren mir bis vor kurzem der uralte Namen Areca lutescens und dann Chrysalidocarpus lutescens bekannt. Ach ja, in meinem bald zwanzig Jahre alten Zimmerpflanzenbuch steht bereits Chrysalidocarpus drin, das nur mal zu dem Thema, wie veraltet der vom Garten-Center D. benutzte Namen ist.
Seit ein paar Wochen kenne ich jetzt auch den neuesten Namen Dypsis lutescens. Ich will mich mit dem Garten-Center auch gar nicht über den botanischen Namen streiten, mir geht es um den deutschen Namen, meines Erachtens ist die Betelpalme was anderes!
Ich kann im Internet suchen wie ich will, ich finde keine eingermaßen seriös wirkende Seite, die Betelpalme und Areca/Chrysalidorcarpus/Dypsis lutescens zusammen bringt.

Naja, mittlerweile hab' ich mich ja auch wieder etwas abgeregt. Vielleicht kaufe ich mir aber dennoch irgendwann mal den Zander, der steht ja schon seit einem ganzen Weilchen auf meiner Wunschliste

Also, nochmals viel, vielen Dank
orlaya
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo orlaya,

Zitat
Ich kann im Internet suchen wie ich will, ich finde keine eingermaßen seriös wirkende Seite, die Betelpalme und Areca/Chrysalidorcarpus/Dypsis lutescens zusammen bringt.


internet vielleicht nicht, aber mein zander bringt zumindest die areca lutescens noch unter bethelpalme. nur danach wird's halt sehr konfus. was jetzt noch unter der wahren betelpalme läuft, ist die areca catechu & laut wikipedia.

zeitgleich mit der botanischen namensänderung zu chrysalidocarpus lief die deutsche namensänderung zur goldfruchtpalme quasi hand in hand. das kam nur nicht überall an. so, fakt & basta,ende, aus. das muss auch dein gartencenter schlucken.

aber das problem mit den deutschen namen ist, dass es fast frei nach dem motto gehandhabt wird, 'das kannste halten wie der dachdecker' .

schönen gruß, stella

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.