Was könnte das sein?

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2012

Retuas

moin moin zusammen,

ich habe heute folgendes an meinen pflanzen festgestellt. (nephentes, kaffee u.a.). ich bin mir nun nicht sicher, weshalb ich mal die profis fragen möchte. ich tippe ja persönlich auf schildläuse, wollläuse und spinnmilben. da ich hier recht viele pflanzen habe, auch gleich die frage, welche mittel helfen (auch vorbeugend) gegen den befall und welche mittelchen vertragen die nephentes? habe was von spüli/brennspiritus gelesen oder auch calypso.....danke schon jetzt für gute tips!
P1020698.JPG
P1020698.JPG (209.28 KB)
P1020698.JPG
P1020697.JPG
P1020697.JPG (169.88 KB)
P1020697.JPG
P1020696.JPG
P1020696.JPG (236.25 KB)
P1020696.JPG
P1020695.JPG
P1020695.JPG (227.94 KB)
P1020695.JPG
P1020694.JPG
P1020694.JPG (241.5 KB)
P1020694.JPG
P1020693.JPG
P1020693.JPG (162.22 KB)
P1020693.JPG
P1020692.JPG
P1020692.JPG (246.84 KB)
P1020692.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

Spinnmilben und Schildläuse sehe ich auch. Aber was du für Wolläuse hälst, halte ich möglicherweise für Tripse. Wolläuse sind deutlich größer.
Alles wichtige zur Schädlingsbekämpfung findest du hier (klick).
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Retuas

hört sich jetzt vielleicht etwas blöd an, aber du hast dann nicht den optimalen standort für deine pflanzen, jede braucht halt über winter den für sie besten platz

ich hab auch zwei winter rum experimentiert und inzwischen für jede pflanze den besten platz gefunden, seit dem habe ich seit 6 jahren keine schädlinge mehr über winter denn jeden winter kommen die wieder an ihren stammplatz

ich kann zwar aufschreiben, wo meine pflanzen nun stehen, aber das wird leider vielen nichts nützen , denn wir heizen unser haus ausschliesslich über einen kaminofen, dadurch ergibt sich in jedem raum eine andere temperatur, das gibt mir dann die möglichkeit für jede zu überwinternde pflanze den optimalen platz zu finden
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2012

Retuas

na ich habe umgestellt und denke, die raumbedingungen sin okay! süd-west fenster zzgl. pflanzen neon von osram. ich weiß auch woher ich die netten tierchen her habe.....von meiner ma, die mir nen ableger mit dem zeug geschickt hat! hatte ich sonst nie die viechers! nur wollte ich wissen, eine bestätigung meiner vermutung........die habe ich ja nun was die tiere angeht! nur kann ich da die seifenlauge draufhauen oder brauch ich, weil mehrfach schädlinge, ne besondere mischung? ich will ja nicht meine pflanzen töten........
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Klar kannst Du Seifenlauge 'draufhauen' - wie gut die Nepenthes das verträgt, kann ich Dir allerdings nicht sagen - noch nie probiert. Gegen Spinnmilben hilft diese Prozedur sowieso nur, wenn sie in regelmäßigen Abständen wiederholt wird. Wenn überhaupt.

Ich würde alle befallenen Pflanzen unter der Brause abduschen. So geht schon mal ein Teil der Schädlinge ab. Anschließend würde ich entweder ein Mittel, vorzugsweise mit systemischer Wirkung, einsetzen, das gegen alle Deine Schädlinge gemeinsam wirkt. Oder Du nimmst für alles außer den Spinnmilben Ungezieferstäbchen. Darauf achten, daß die auch gegen Thripse wirken. Das tun nämlich nicht alle Stäbchen. Gegen Spinnmilben bevorzuge ich eine Besprühung mit Kanemite. Diese Behandlung nimmt auch eine Nepenthes nicht krumm. Die Pflanzen sind mit diesem Mittel noch mehrere Wochen gegen neuerlichen Befall geschützt. Die Brut sowie Eier werden ebenfalls miterfaßt.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2012

Retuas

ich werde es versuchen........also danke für die tips! hoffe das klappt, sonst werde ich zum bersacker......

gibt es denn ein allwundermittel zu kaufen? wenn ja welches? woher? ich hatte letzten winter nur spinnmilben und konnte sie ausradieren! das war mit der seifenlauge/ spiritus/ olivenöl mixtur....gibt es da nen zyklus? meine.....die pflanzen mögen es mal lieber feucht , mal lieber anders......habe die standorte entsprechend aufgeteilt und sowohl ein bielmann luftbefeuchter, als auch ein gerät zur luftneutralisierung kommen hier zum einsatz mit ozon, ionen und div. kohle & patrikelfiltern.....eigentlich hab ich hier alles auf die pflanzen abgestellt.....
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mir fällt da nur Lizetan Spray ein - müßte eh drauf stehen, gegen welche Schädlinge er wirksam ist. Es wird aber wahrscheinlich auch noch andere Mittel geben.
Ich habe einen recht großen Pflanzenbestand, sodaß ich mit so einer Spraydose nicht weit kommen würde. Darum greif ich gern auf die Mittel zum Selberanmischen zurück und bei Spinnmilben ist's mir wert, ein Extramittel zu haben, das speziell gegen diese Spinnentiere wirkt.

Wegen Deiner Luftfeuchte-Frage. Ich glaube, erhöhte Luftfeuchte kann den Biestern das Leben höchstens schwieriger machen, sie aber nicht abhalten. Überhaupt, wenn man mit anderen Pflanzen was einschleppt. Prinzipiell ist es aber richtig, daß erhöhte Luftfeuchte für viele Pflanzen nicht nur sehr angenehm ist, sondern auch den Befall von Plagegeistern ein wenig hintanhalten kann.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2012

Retuas

Zitat geschrieben von only_eh
Mir fällt da nur Lizetan Spray ein - müßte eh drauf stehen, gegen welche Schädlinge er wirksam ist. Es wird aber wahrscheinlich auch noch andere Mittel geben.
Ich habe einen recht großen Pflanzenbestand, sodaß ich mit so einer Spraydose nicht weit kommen würde. Darum greif ich gern auf die Mittel zum Selberanmischen zurück und bei Spinnmilben ist's mir wert, ein Extramittel zu haben, das speziell gegen diese Spinnentiere wirkt.

Wegen Deiner Luftfeuchte-Frage. Ich glaube, erhöhte Luftfeuchte kann den Biestern das Leben höchstens schwieriger machen, sie aber nicht abhalten. Überhaupt, wenn man mit anderen Pflanzen was einschleppt. Prinzipiell ist es aber richtig, daß erhöhte Luftfeuchte für viele Pflanzen nicht nur sehr angenehm ist, sondern auch den Befall von Plagegeistern ein wenig hintanhalten kann.


also gezählt hab ich nun hier so 60 pflanzen.......das von bis alles dabei.......mit einer spraydose komm ich hier auch nicht weit.....aber ich werde morgen mal nachschauen, was es so an zeug gibt! danke nochmal an der stelle für die bestätigung meiner anamnese zum befall

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.