Zitrusse zicken rum!

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab im Moment echt Probleme mit meinen Zitrussen!
Mein Orangenbäumchen hatte im Frühsommer durch einen Platzregen alle kleinen Früchtchen verloren
Nun werden die Blätter immer heller und heute Morgen hab ich gesehen, dass einige Teile der Pflanze eher Graugrüne trockene Bätter bekommen.
Die große Zitrone bekommt auch an einigen Stellen gelbe Blattspitzen. Sie hängt aber voll mit Früchten.
Die vor einigen Jahren aus Samen gezogene Zitrone sieht auch nicht gut aus.
Ich dünge sie etwa alle 2 Wochen mit Citrusdünger. Habe aber als das mit den gelben Blättern begann auch schon Eisendünger gegeben.
Am Standort hat sich nichts geändert. Sie stehen Nord/Ost Seite und haben ab Mittag volle Sonne!
Die schwarzen Ablagerungen auf den Blättern sind, denke ich von dem Dachüberstand. Das Dach ist aus Bitumenschindeln und gibt evtl. etwas ab. (Nur eine Vermutung)
Aber seht selbst!
Zitrone Schadbild.jpg
Zitrone Schadbild.jpg (96.8 KB)
Zitrone Schadbild.jpg
Zitrone groß Schadbild.jpg
Zitrone groß Schadbild.jpg (79.77 KB)
Zitrone groß Schadbild.jpg
Orange Schadbild-4.jpg
Orange Schadbild-4.jpg (80.37 KB)
Orange Schadbild-4.jpg
Orange Schadbild-3.jpg
Orange Schadbild-3.jpg (66.13 KB)
Orange Schadbild-3.jpg
Orange Schadbild-2.jpg
Orange Schadbild-2.jpg (70.79 KB)
Orange Schadbild-2.jpg
Orange Schadbild-1.jpg
Orange Schadbild-1.jpg (95.21 KB)
Orange Schadbild-1.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Kassel
Beiträge: 236
Dabei seit: 06 / 2012

Heike Falk

ich könnte mir vorstellen, daß der dünger zu wenig ist. ich dünge alle meine kübelpflanzen mittwoch und sonntag mit 30 g Hakaphos blau auf 10 L. auch nur noch im august, danach nix mehr, damit alle pflanzenteile ausreifen können für den winter.
meine stehen voll sonne und sehen ganz gut aus
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ob der Topf der Orange ok ist, oder zu klein???
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Der Topf sieht schon recht klein aus. Aber so helle Blätter entstehen oft durch Eisenmangel. Ein eisenhaltiger Dünger kann auf jeden Fall nicht schaden.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ist der denn vollkommen durchwurzelt?
Was hast du denn für ein Substrat? Bzw. wann das letzte Mal umgetopft?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab den im Frühjahr umgetopft. Als Substrat hab ich Blumenerde, Perlite, Seramis und Lava gemischt
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Das Substrat ist Klasse, der Boden ist damit gut durchlässig aber speicherfähig. Hast du die Blätterunterseiten nach Schädlingen abgesucht? Wie oft wässerst du deinen Kumpel. Da der Topf von der Größe her nicht soviel Substrat aufnehmen kann wäre jetzt der Zustand des Wurzelwerkes wichtig. Ist es Gesund? wenn ja ist der Topf voll durchgewurzelt?
Ist die Verfärbung kurz nachdem die gute Wetterzeit gekommen ist aufgetreten?

Wie hoch dosierst du den Dünger?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Jetzt wo du das ansprichst, ja seit dem heißen Wetter ist das so!

Den Dünger (Citrusdünger und Eisendünger im Wechsel) Nehme ich wie auf der Flasche steht. 4ml auf 2l Gießwasser. 2-3x im Monat!
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ok den Eisendünger würde ich nur einmal pro Monat verabreichen. Ich tippe einfach mal das deine kleine sehr oft durstig ist da in dem kleinen Topf nicht genügend Wasser gespeichert werden kann. Wenn die Sonne voll da ist kannst du ruhig täglich wässern. Dein Boden wird dann jeden Abend Knochentrocken sein oder?

Noch ein Tipp: spendiere ihr mal ein größeren Topf ( dann ist das mit den wässern auch nicht mehr täglich nötig

Ansonsten hast du da eine Super Pflanze
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

So, nun hab ich sie umgepflanzt! Die Wurzeln sahen gut aus, waren aber sehr nass.
Allerdings hat es in den letzten 2 Tagen sehr viel geregnet!
Nun hoffe ich, dass sie sich erholt.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Super.. das wird sie dir danken halt mich mal auf den laufenden
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Na das sieht doch mal richtig Klasse aus
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
bei Citrus gilt es sparsam zu sein mit seramis oder perlit. diese stoffe sind eher wasserspeichernd/vernässend als wasserdurchlässig. setz da lieber auf granitkies, lavasplitt oder feinem nicht kugelrundem blähton (bzw. blähtonsplitt). das substat soll sich nicht allzuschnell verdichten, rindenhumus ist da gut geeignet. torf und kokohum vernässt zu schnell.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Teils richtig wenn Seramis oder Perlite vollgesogen sind verklumnpen sie aber nicht und dichten den Boden ab sondern das Wasser fließt ungehindert nach unten weiter und tritt durch die im Topf befindlichen Löcher aus.. Ergo gute Drainage

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.