Kaktus verfault ?!?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2012

lloz

Hallo zusammen,
habe mich hier gerade angemeldet,denn es gibt ein Problem mit meinem Kaktus
Habe ihn in letzter Zeit, glaube ich zuviel gegossen ...
Ist das Fäule ? Wenn ja, ist er noch zu retten ?!?!

Vorab schonmal Danke für eure Antworten.
01 (2).jpg
01 (2).jpg (117.84 KB)
01 (2).jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Gut möglich, daß das Fäule ist - aber das kannst Du fast besser beurteilen, als wir, weil Du näher dran bist. Wir haben nur das Bild, Du hast die Pflanze.
Riecht/Stinkt die Stelle?
Wenn sie "weich" ist, ist es auf jeden Fall ein ganz schlechtes Zeichen.


Retten könnte man einen Kaktus in so einem Fall, indem man in weiter oben, wo er noch gesund ist, abschneidet, und dieses Stück dann neu bewurzelt.
Da können Dir aber andere Leute besser sagen, wie das funktioniert und worauf man achten muß.
Wichtig ist nur: macht man mehr als einen Schnitt (in Deinem Fall wären es ja vermutlich mindestens drei), so muß man das Messer (das möglichst scharf sein sollte) nach jedem Schnitt desinfizieren - sonst schleppt man womöglich Keime weiter.



Zwei Haltungsfehler erkenne ich bei Dir:

Erstens steht der Kaktus offenbar in einer vollkommen ungeeigneten Erde. Eine geeignete Substratmischung wäre z. B.: 30% torfreie Erde und 70% mineralische Stoffe (Blähschiefer, Bims, Blähtonbruch, feiner Kies, etc.).

Zweitens steht der Blumentopf in einem Übertopf. Das mag bei geübten Leuten funktionieren, aber wenn Du, wie Du gesagt hast, in letzter Zeit evtl. zu großzügig gegossen hast, dann trägt ein Übertopf u. U. zur Verschärfung des Problems bei. Genaus wie das falsche Substrat auch.....



Lies Dir doch im Internet oder hier im Forum ein paar Hinweise zur Kakteenhaltung durch: Standort, Substrat, spezielle Überwinterungsbedingungen, etc. - steht alles hier irgendwo, wenn man es findet....
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

das sieht nicht nach Fäulnis sondern nach Verkorkung aus.
Berühre mal die Stellen, die müssten eigentlich hart sein. Bei Fäulnis sind sie weich bzw. matschig. Verkorkungen sind nicht schlimm, sondern nur ein optisches Problem und bei manchen Kakteenarten auch vollkommen normal.

Nur BITTE gieße ihn nicht so viel . Das Substrat sieht schon sehr nass aus. In welcher Erde steht er denn? Wenn nicht topf ihn in Kakteenerde um und mische mineralisches Substrat unter das keine Staunässe entsteht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2012

lloz

Hallo, danke für deine schnelle Antwort.
Die Stellen sind eigentlich ziemlich hart und riechen tuen sie auch nicht.
Die Erde sieht so dunkel aus, weil ich ihn gerade gegossen habe, dabei habe ich die Stellen ja auch erst bemerkt ...
Die Erde war schon von Anfang an drin, als ich ihn vor ca 2 Jahren gekauft habe.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

das ist ja das Problem, das Kakteen im Verkauf in reinem Torf stehen. Deshalb solltest du ihn so schnell wie möglich umtopfen und dabei das alte Substrat entfernen.
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Also, wenn die Stellen nicht weich oder matschig sind, dann wird es wohl keine Fäulnis sein sondern wie schon geschrieben Verkorkung.
Es würde deinem Kaktus wirklich gut tun, wenn du ihn aus diesem Substrat raus holst und ihn in ein Kakteengerechtes Substrat setzt - wie schon geschrieben Torffreie Erde mit Mineralischem Zusatz gemischt (Bims, Blähtonbruch usw.)
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2012

lloz

Danke für eure Antworten ...
Werde dann morgen direkt neue Erde kaufen ... Gibt es auch schon fertige Mischungen ?
Gehen diese Verkorkungen auch wieder weg ?
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Erde würde ich nicht unbedingt fertig kaufen, die sind meistens zu Torfhaltig was auch nicht gut für Kakteen ist, obwohl sie eigentlich für Kakteen geeignet seien sollen. Ich würde lieber die Erde selber mischen
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

du kannst auch Kakteenerde fertig gemischt kaufen, du musst sie nur mit mineralischen Zusätzen mischen. Wenn du mehrere Kakteen hast, lohnt sich komplett selber mischen aber wenn das dein einziger ist brauchst du den Aufwand nicht.

Verkorkungen gehen nichtmehr weg, die bleiben.

Nur zur Vollständigkeit: Dein Kaktus ist ein Pilosocereus azureus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.