Japanische Vogelblume

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

Bubarella

Ist die Habenaria radiata diesselbe wie die pecteilis susannae? Die japanische Vogelblume? Habe mir zur Anzucht welche bestellt, wäre dankbar für einige Tipps! Mit einer Tacca war ich schon erfolgreich jetzt will ich es mit dieser schönen Orchidee versuchen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

nein, Pecteilis susannae und Pecteilis radiata (anerkannter Name für Habenaria radiata) gehören zwar zur selben Gattung, sind aber unterschiedlich zu halten. Auch wird P. susannae deutlich größer, teilweise bis zu 1 m hoch.
Pecteilis radiata ist eine Orchidee aus den Hochmooren Ost-Asiens. Die besten Erfahrungen hat ein Bekannter von mir in lebendem Torfmoos gemacht. Es geht aber auch ein lockeres Gemisch aus feinem Aquariensand mit grobem Torf. Überwinterung am besten kalt (im Schnitt ca. 3° C) mit nur milder Feuchtigkeit. Ab April die Feuchtigkeit steigern und dann bis Oktober gleichmäßig feucht halten. In dieser Zeit sollte sie im Freien leicht halbschattig stehen. Am besten mit Regenwasser giessen. Von Juni bis September kann schwach gedüngt werden.
P. susannae wird zwar oft angeboten, ist aber schwer am Leben zu halten. Üblicherweise sterben sie nach 2 oder 3 Jahren.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2012

Bubarella

Super danke! Habe mir aber schon die susannae bestellt, da radiata im Moment nirgends zu holen ist... Ich werde mal mein Glück versuchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.