Neu hier: frage zur bananenzucht

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

Hallo. Schon seit jahren wollt ich ne essbare banane anpflanzen und da dachte ich dass ich mal nachfrage welche denn da in frage kommEn. Sie koennen gerne schoen exotisch sein. Fuer balkon (suedseite) und drinnen im winter. Moechte halt dann die samen selbst anpflanzen. Ich habe bei einer sorte gelesen dass man die fruechte erst na h drei jahren zucht essen kann. Ist das normal?

Joa das warw auch schon. Vll mag mir jmd ein paar sorten vorschlagen
Mfg

P.s. Verzeiht wenn es solche threada schon gibt und evtl. Rechtschreibfehler. Schreibe vom handy. Da ist das alles kompliziert :p
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Eine Essbare Banane - und dann aus Samen - das wird ein wenig kompliziert. Ganz einfach deshalb, weil die Essbaren Bananen normaler Weise keine Samen bilden; also Kernlose Mutationen sind und deshalb einfach nicht aus Samen anzuziehen sind.

Eingeschränkt könnte man die Muusa x paradisica empfehlen - die Große Essbanane - die Samen keimen allerdings bei mir bisher schlechter, als alle anderen Musa - Samen, kann aber Zufall sein.

Musas keimen aber generell eher unzuverlässig und haben eine lange Keimzeit, die Jungpflanzen sind zudem nicht ganz unempfindlich, allerdings aus der Babyzeit schnell raus, da sie flott wachsen.

Die Essbananensorte schlechthin ist eigtl die Musa "Dwarf Cavendish" oder - eine Nummer Kleiner - die Musa "Super Dwarf cavendish". Allerdings musst du die beim seriösen Händler kaufen - da du sonst alles Mögliche unter dem name angedreht bekommst.

Die 0815 Baumarktbananen (die es zB bei IKEA etc gibt) sind alle im weitesten Sinne Abkömmlinge von der Cavendish und bilden ebenso Essbare Früchte aus, sollten sie mal blühen, was nicht immer zuverlässig passiert. Drei Jahre sind aber so ca. die normale Zeit bis zur Blüte; kann abhängig von Standort und Sorte länger dauern - allerdings wirst du einen Wintergarten etc. brauchen, um die Musa zur Blüte zu bewegen und die Früchte danach auch zum Ausreifen...
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

Hey also kannich die nicht einfach drinnen ueberwintern? Weil ich keinen wintergarten habs hab was von einer kleineren rosA farbenden banane gelesen die gut wachsen soll. Ist die geniessbar?
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

Hallo Gazbacho
Du meinst sicherlich die *rosa-Zwerg-Banane* (Zwerg-Banane deswegen weil sie nur etwas über einen Meter hoch wird). diese soll schon nach einem Jahr Jahr Früchte tragen und die Früchte sollen aus essbar sein, ich glaube das ist die *Musa Velutina* Die kann man auch im Winter in der Wohnung halten. das macht der nix aus.
Viel Erfolg damit
LG
Tigra
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

Genau die hab ich bei ebay gesehen und sehen schoen aus. Wo kann man solche samen am besten kaufen? ( bei ebay sind das wohl haselnussgrosse samen) ?
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Also ich kann dir diese Läden empfehlen:
http://www.tropica.de/files/artikel_suche.php

Meines Wissen nach sind die Samen von Tropica und Green 24 Shop die gleichen. Weil bei beiden Tropical draufsteht.

Bei Tropica brauchst du ein mind. Bestellwert von 15€ liefern dafür kostenlos.
Bei Green 24 gibts keinen mind. bestellwert, aber du hast halt dort einheitlichen Versandpreis von 4,90€

Fals ich mich Irre dann korrigiert mich.

Edit: Ebay habe ich noch keine Samen gekauft, weil man da nie weiß wie lange der schon die Samen hat und umso älter die Samen sind umso schlechter die Keimchance.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

thx

beide seiten haben ja cooe pflanzen, da wird man ja zum gaertner

die schnabel heliconie, ist die auch essbar? hat ich nicht gelesen auf der seite? und wenn ja, ist sie lecker bzw auch fuer nicht "profis" geeignet?

die gleiche frage (abgesehen von dem essbar^^) gilt fuer die Musa X paradisiaca

danke

LG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Du kannst einige Bananen ohne weiteres in der Wohnung überwintern - bloß werden die dann eben keine vernünftigen Früchte produzieren...
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

naja, das ist mir sehr wichtig, deshalb will ich sie ja. ich kann sie aber an ein grosses fenster an der suedseite stellen, muesste das nicht auch gehen? oder mit solchen lampen?
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

habe jetzt nochmal die ganze zeit recherchiert. ich werde dann mal die rosa banane ausprobieren, auch wenn die wohl kleine kerne hat. hoffentlich schmeckt sie dennoch

dann hatte ich zuerst weiter an die sikkimensis gedacht, aber bin von der wieder weggekommen (ehrlich gesagt, weiss ich schon gar nicht mehr wieso)

jetzt hab ich noch die musa basjoo im visir, welche wohl fruechte tragen soll, allerdings sind die ja so klein. hat jmd mit denen erfahrung? schmecken die?

die kleine musa ornata traegt keine essbaren fruechte, korrekt?

verzeiht die ganzen fragen, ist aber nicht so einfach bei den ganzen sorten. hab schon hier in der internen wiki nachgeguckt, aber es steht nicht bei jeder pflanze ob sie essbar sind.

mfg

p.s. was mich nach der ganzen recherche wundert: die 3 meter oder hoeher werdenen bananen in afrika oder spanien etc., die fruechte sind viel groesser. was sind denn das fuer welche?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

gundsätzlich reicht ein Südfenster im Winter allein definitv nicht aus.
Mit geeignter Zusatzbeleuchtung könnte es klappen, aber damit kenne ich mich jetzt überhaupt nicht aus.

Die Musa basjoo produziert ungenießbare Früchte; zwar nicht giftig, aber ungeneißbar. Entweder, weil die einen schrecklichen Geschmack haben, oder viel zu viele Kerne, so dass man sie deshalb nicht essen kann. Das habe ich jetzt vergessen.
Außerdem will diese Banane bei uns kühl überwintert werden, im warmen Wohnzimmer wird das nix.

Zu den anderen Sorten kann ich nichts sagen, weil ich die nicht habe.

Bananen aus Afrika oder Spanien ( ), die größere essbare Früchte produzieren, sind ebenfalls die klassischen Dessertbananen aus der "Dwarf-Cavendish-Gruppe".
Hier gilt: Geeigneteres Klima = bessere, größere Ernte.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

Von den ganzen sorten. Welche waere denn noch zu empfehlen die essbar ist?
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

also mit zusatzbeleuchtung wirds schon was.. zu den essbaren sorten, die meisten sind einfach riesig wenn sie fruchten, sonst fruchten sie gar nicht.. das nächste ist optimale bedingungen heisst viel licht, hohe luftfeuchte und vorallem viel platz.. das sie überhaupt fruchten..

zu den sorten gibts nicht viel zu sagen.. da alle den gleichen ursprung haben.. gibt kleine desertbananensorten auch aber ob die jemals fruchten ist die andere frage... selbst mit zusatzbeleuchtung ist das so ne sache bei uns ob sie fruchten oder nicht.. angefangen von kühler luft, bis hin zu zu wenig licht.. ich selbst hab im moment noch 6 sorten dessertbananen alle wachsen sehr schnell werden riesengroß aber hab selbst mit beleuchtung noch keine zum fruchten gebracht, da es echt schwierig wird sobald die blüte kommt, die dann durchmesser von 30-60cm hat... zumal die decke nur 2,5m hoch ist.. als faustformel kann man hier aber sagen je dicker der scheinstamm der staude schon bei kleiner größe umso kleiner bleibt sie bis sie fruchtet..

die musa velutina (rosa zwergbanane) im vergleich blüht leichter, sie blüht teilweise sogar bei wenig licht und wird "nur" 2-2,5m groß.. die früchte der velutina schmecken ultra süß und sehr gut.. aber die massig kerne machen keinen spaß diese zu essen..

zu den typen es gibt kochbananen (die früchte schmecken erst gekocht), faserbananen (die früchte schmecken gar nicht, sind auch nicht giftig, hierzu gehört die basjoo), desertbananen (sehr schmackhafte früchte und roh genießbar) und zierbananen (hier können alle 3 vorherigen sorten auftreten und es sind einfach schöne pflanzen wie die velutina, hier ist es oft einfach so das massig samen enthalten sind, das fruchtfleisch einfach zu wenig ist um sie genießen zu können)

die Samengrößen kann man etwas kontrollieren, früher die pflanze von dem stamm trennen und nachreifen lassen, dann schmeckt die banane weniger intensiv aber die kerne sind einfach deutlich kleiner oder einfach noch nicht ausgebildet.. ich sage bewusst etwas kontrollieren weil die velutina dann trotzdem schon 5-7mm große kerne produziert hat..

das thema mit nach 3 jahren zucht erst früchte ist durchaus möglich.. man schafft im jahr trotzdem eine ernte wenn die bedingungen stimmen.. also je besser die bedingungen umso schneller die früchte.. oftmals kindeln sie bei uns selbst schon schwierig weil die beleuchtung nicht ausreichend ist.. denn sonnenlicht hat nur noch die hälfte an helligkeit wenn sie nur durch eine fensterscheibe scheint..
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 05 / 2011

Gazpacho

hey vielen dank fuer die ausfuehrliche antwort!

also generell: ich zuechte auch chillis und ich habe den eindruck das ist einfacher! aber... herausforderungen sind gut und machen spass

also je dicker der stamm am anfang, desto kleiner die groesse, wenn sie fruechte traegt, wenn ich das jetzt recht verstanden habe.

Kann man die diese kriterium manuell, durch duenger, giessen, luftzufuhr etc. steuern?

danke fuer die erklaerung mit den typen! Folgich interessiere ich mit fuer die desert und zierbananen.

weitere frage. Ich hatte schon was mit dem ueberwintern und stamm cutten gehoert, du schreibst aehnliches:

was ist mit dem trennen von stamm genau gemeint? wie kann die pflanze eine groesse von 2.5 erreichen (bzw. bei anderen sorten bis 4 m) wenn ich sie jedes jahr zu winter wieder "kaputt" schneide?

und zuguterletzt halt: Ich war jetzt viel im shop unterwegs und bin die einzelnen kategorien durchgegangen. Allerdings konnte ich, wie bereits angesprochen nicht so ganz sehen, welche davon nun essbar sind und die anzucht nicht allzu riesige probleme bereitet. mag das mir jmd sagen (also die sorten)?


edit: hab noch was ueber die dwarf cavendish gelesen. was micht verwirrt: ist das die gleiche wie die x paradiso oder wie die heisst oder wie die musa acuminata? hab schon beides bei google unter der selben bezeichnung gesehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.