Kleine Fliegen (mit Bild)

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2009

Tiggar

Hallo ich habe auch kleine Fliegen sie haben lange Flügel (denke es sind nur zwei) haben eine grün/braune Grundfärbung, hab mir die eingeschleppt.
Sind aber nicht an den Pflanzen interessiert, sondern schwirren um die Leuchtstoffröhren.

Habe auch keine Schäden an den Pflanzen.
Größe ist 2mm.
Schließe Florfliegen, Trauermücken und Fruchtfliegen aus.
Sie ignorieren Gelbtafeln, Essigwasser und auch diese Klebestreifen die man von der Decke hängen lassen kann.


LG
Dom
viech.JPG
viech.JPG (19.29 KB)
viech.JPG
viech2.JPG
viech2.JPG (20.22 KB)
viech2.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2009

Tiggar

Nee die sind nur 2mm groß und denke mal deutlich kleiner.
Sie leben auch vermehrt gerne unter der Abdeckung meines Aquariums...
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Sowas saß gestern hier im Büro an meiner Wand - deutlich kleiner als Florfliege und einfach auch vom Körperbau her irgendwie - anders. Mehr wie ne grüne Schnake... Ich hab gestern schon gegrübelt was es sein könnte, dann aber vergessen. Wobei das hier bei mir schon größer war als 2 mm, ich würd mal so auf 5 mm tippen.

Florfliegen sind net irgendwie kleiner, wenn sie noch jung sind, oder? Weil Farbe und Flügel kommen ja schon irgendwie hin... Aber ich kenn mich da zu wenig aus

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wo is'n der Oberlehrersmilie... Such, such... Ah, da
Insekten mit Flügeln sind immer ausgewachsen. Die Biester haben als "Außenschicht" eine harte Cuticula, die, wenn sie erst mal ausgehärtet ist, nicht mehr wachsen kann. Sie muss jeweils neu gehäutet werden.
Die Cuticula wird von Zellschichten gebildet, die direkt unter ihr liegen. Die Flügel bestehen aber nur aus Cuticulamaterial, da ist keine Zellschicht mehr drunter. Sie können nur ein einziges Mal voll ausgebildet werden - bei der letzten Häutung. Danach ist das Insekt erwachsen und kann sich fortpflanzen. Es wird sich jedoch nicht mehr häuten und auch nicht mehr wachsen.
Also gibt es auch keine kleinen Florfliegen, die schon aussehen wie die Großen
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Vielen lieben Dank snif, das war sehr lehrreich, man lernt nie aus

Aber - sind das denn dann wirklich Florfliegen? Ich kenne Florfliegen, und die Teile sahen anders aus und waren wirklich viel kleiner, sorry...

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Neee, Florfliegen sind das keine!
Muss mal suchen, was das sein könnte. Florfliegen haben nen ganz anderen Körper und auch ganz andre Flügel, und zwar vier Stück - das auf dem Bild sieht mir mehr nach was fliegelichem, also was zweiflügeligem aus.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wer auch immer die Überschrift geändert hat: Florfliegen sind das keine! Es fehlen schlicht und ergreifend die langen Fühler und die langen Flügel!

Ich war heute nachmittag schon ein paar Mal auf der Suche ... ich muß snif auf alle Fälle zustimmen - etwas aus der Zweiflügler-Familie ... Florfliegen sind Netzflügler oder "Hafte"
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Okay, alles klar, danke, ich war nämlich auch wegen der Überschrift verwirrt.

Ich war auch schon auf der Suche, kann aber nichts finden.

Edit(h):
Ich bin grad in einem anderen Forum über eine Diskussion gestolpert, und ich finde diese Mücken sehen der hier ein Stück ähnlich - demnach könnte es wohl eine Zuckmückenart sein

http://www.entomologie.de/cgi-…read=19865
http://www.naturspaziergang.de…e_spec.htm


LG
Martina
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

na halleluja! Dann kann ich ja heut nacht ruhig schlafen
Ich seh vor lauter Fliegen schon keine Insekten mehr, aber gefunden hab ich nix
Die Zuckmücken (Chironomidae) sehn echt gut aus, denk, das wird tatsächlich was in der Richtung sein
Tanytarsus gehört da ja auch dazu...
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 06 / 2009

Tiggar

Hallo habe auch festgestellt das die Larven im Aquarium hinter der Filtermatte hausen.
Weiß aber nicht wie ich die weg bekomme.
Sauge die Viecher mit dem Staubsauger weg, und die larven die ich finde mit einer Einwegspritze.
Was mache ich dagegen ?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@Tiggar: Hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden?

Ich habe die gleichen Insekten nämlich zu Hunderten zwischen (!) Fliegengitter und Fenster, lüften ist momentan also ohne Staubsauger nicht drin. Aus den beiden betroffenen Fenstern schaut man fast direkt auf einen Bach, der in ca. 15 m Entfernung vorbeifließt - kann dieser ein Mitgrund für die Viecher sein?
Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.