Hibiskus in Form bringen

 
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Hallo,

habe für den halben Preis einen, für mein Minizimmer, wuchtigen Busch an Chinesischem Roseneibisch im Baumarkt ergattert und hätte dazu nun einige Fragen. Um den Hibiskus auf den ersten 3 angehängten Fotos solls gehen; das letzte Foto zeigt einen anderen Hibiskus nur zum Vergleich, wobei dieser wesentlich kleiner ist, als er auf dem Foto erscheint. Ok, hier kommts:

- Wie findet Ihr denn ganz spontan die Form? Würdet Ihr sie so belassen oder designtechnisch noch etwas herumschnibbeln? Aus meiner Sicht gleicht die Pflanze eher einem gedrungenen Busch. Mir fehlt etwas die Struktur und vielleicht sinds auch nur zuviele Blätter, s.d. keine Sicht auf die Verästelungen möglich ist. Bin mir darüber einfach noch unschlüssig, aber momentan gefällt mir die Form noch nicht ganz (im Gg.satz zum Vergleichs-Hibiskus)...

- Wie würde ich ihn am Besten schneiden? Habe so manches über Rückschnitt gelesen:
  • ...nur zu lange Triebe sollten entfernt werden, denn ein Auslichten der Krone fördert den Aufbau. (Quelle)
  • Ab dem dritten Jahr sollten Sie die Krone der Pflanze immer Anfang Mai stutzen, damit sie ihren kompakten Aufbau nicht verliert. Dieser Rückschnitt trägt auch dazu bei, daß die Blütengröße erhalten bleibt. Der Schnitt sollte immer 2 mm über einer nach außen liegenden Knospe ausgeführt werden. (Quelle)

Ist das 1. Zitat die Antwort auf mein "Problem", dass die Pflanze auf mich zu wuchtig wirkt, also mit Auslichten gemeint, einige Zweige bzw. Blätter abzuknipsen? Was ist mit kompakter Aufbau gemeint, der durch Stutzen (Auslichten/Rückschnitt?) erreicht werden soll? Ich vermute einen weitere Verästelung unter der Schnittstelle, was wiederum dichteren Wuchs bedeuten müsste -> eigentlich ja nicht gewollt oder doch???

- Meistens wird geraten, die Pflanze bei kühler Temperatur zw. 10-15° zu überwintern, andererseits lese ich auch, dass er bei wärmerer Temperatur ganzjährig blüht. Bei mir gibts eigentlich auch nur die warme Variante, da die Pflanze in meinem Zimmer steht (ca. 15-22°). Ist das Ok? Er ist übrigens wahrsch. kein Zimmer-Hibiskus, da er im freien Teil des Gartencenters stand.

- Es sollte ja "luftige" Blumenerde verwendet werden. Habe das gute Stück gleich mit Compo Blumenerde umgetopft und sehr mäßig gegossen. Was auffällt ist, dass zumindest an der Oberfläche die feuchte bis nasse Erde doch ziemlich fest zusammenpappt. Das führte aus Erfahrung mit anderen Pflanzen auch mal schnell zu Schimmel oder Schmeißfliegenpartys. Habe sie daher mit einem Stäbchen etwas aufgelockert. Was ist aber mit der tieferliegenden Erde? Kommt das Wasser dort überhaupt an und wenn ja, ist das Zusammenpappen doch nicht so tragisch?

Ist mal wieder mehr Text geworden als gewollt, aber hoffe, dass Ihr mir da etwas aushelfen könnt.
Freu mich auf Antworten
ST830898_Bildgröße ändern.JPG
ST830898_Bildgröße ändern.JPG (372.46 KB)
ST830898_Bildgröße ändern.JPG
ST830897_Bildgröße ändern.JPG
ST830897_Bildgröße ändern.JPG (387.89 KB)
ST830897_Bildgröße ändern.JPG
ST830896_Bildgröße ändern.JPG
ST830896_Bildgröße ändern.JPG (354.82 KB)
ST830896_Bildgröße ändern.JPG
ST830905_Bildgröße-ändern.jpg
ST830905_Bildgröße-ändern.jpg (683.71 KB)
ST830905_Bildgröße-ändern.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hey,
ich gebe dir Recht, dein kleiner Hibiskus ist wesentlich schöner gewachsen als der neue Busch. So richtig helfen kann ich dir mit dem Schnitt auch nicht, denn man sieht die Äste auf den Fotos kaum. Ich habe aber den Eindruck , dass der Hibiskus an der Wurzel verzweigt ist und dann nur gerade hochgewachsen. Wenn du ihn schneidest solltest du das aber imho im Frühjahr tun. Außerdem hat die ja noch Knospen dran, wenn du sie stresst fallen die evtl. ab (oder du schneidest sie mit dem Formschnitt weg).

Deine Zitate sind eher zum Thema Obstbaumschnitt, oder? Trifft auf einen Hibiskus also eher weniger zu. Vielleicht kannst du mal schauen, ob da ein stärkerer Ast bei ist, den du zu einem Hochstamm ziehen kannst. Den Rest machst du dann einfach ab und den Ballen dann so topfen, dass der ausgesuchte Stamm gerade steht (aber auch umtopfen erst nach der Blüte).

Dass du kaum Äste siehst wird sich übrigens von allein erledigen: So buschig wird sie in der Wohnung eher nicht bleiben (wie im Treibhaus).

Auf den Blättern sieht man glänzende Stellen. Hattest du die gesprüht oder sind das evtl. klebrige (Honigtau-) Flecken?
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 10 / 2010

julioo

Danke für deine Antwort!

Habe ein weiteres Bild angehängt. Würde es als kopfüber aufgespanntes Zelt beschreiben, wobei die Verzweigungen wie du sagtest am unteren Ende des Stammes beginnen.

Also wenn überhaupt, dann nach der Blütezeit schneiden? Wird aber wahrsch. wg. höherer Zimmertemperatur durchblühen. Die paar Blüten zu verlieren sind aber nicht so entscheidend...
Theoretisch kann ich aber alle Stämme so kürzen, wie's mir optisch besser gefällt?

Die Idee mit dem einen Hochstamm (1 senkrechter Stamm, alles andere wegknipsen, richtig?) wäre die Lösung, dann sähe er aber für einige Zeit ziemlich strange aus. Werds trotzdem in Betracht ziehen.

Tipps in den Zitaten sind bezogen auf Hibiskus Rosa-Sinensis.

Den Hibiskus hatte ich angesprüht
ST830907_Bildgröße ändern.JPG
ST830907_Bildgröße ändern.JPG (569.73 KB)
ST830907_Bildgröße ändern.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Klar, einen Hochstamm muss man natürlich ne Weile erziehen. Aber der sieht dann umso schöner aus, wenn er einmal fertig ist. Schneiden solltest du dennoch erst im Frühjahr finde ich. Da ist der Austrieb allein schon aufgrund der Lichtverhältnisse besser, selbst wenn du deinen Hibiskus durchkultivierst.

Zum Substrat wollte ich noch was sagen: Dieses Zusammenpappen und Steinhart werder ist eher bei Torf oder Lehm der Fall. Da muss man den Ballen wrklich tauchen und dann Überschüssiges abgießen. Wenn du richtig lockern willst, dann begnüge dich nicht mit den paar Krümelchen in der gekauften Erde, sondern mische deiner Erde selber was bei. Die meisten hier nehmen Blähton, Perlite, Seramis, Lavagrus oder Bims...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.