Hallo,
ich habe hier schon mehrere Berichte gelesen und bin dennoch etwas ratlos. Ich habe mir jetzt auch Streliziensamen hier bestellt und weiß noch nicht so richtig, wie ich die Sache angehen soll.
Folgendes steht mir zur Verfügung:
- beheizbares Minigewächshaus
- Torfquelltöpfe
- Keimbecher mit Deckel
- Anzuchterde
- Seramis
- Perlite
Natürlich kann ich auch die Buttermilch oder den O-Saft besorgen. Kann mir jemand bitte eine Anleitung erstellen ?? Wegen der Jahreszeit würde ich gerne das Gewächshaus benutzen, da die Zimmertemperatur nachts eben abfällt und ich nicht weiß, ob die Samen das vertragen.
Bisher hatte ich eher unproblematische Samen für den Garten in Verbindung Anzuchterde für das Gewächshäuschen. Aber bei Strelizien wurde dann doch eher zu Perlite geraten. Funktioniert das dann auch temperiert?
Danke schon einmal für die Tipps!!
ich habe hier schon mehrere Berichte gelesen und bin dennoch etwas ratlos. Ich habe mir jetzt auch Streliziensamen hier bestellt und weiß noch nicht so richtig, wie ich die Sache angehen soll.
Folgendes steht mir zur Verfügung:
- beheizbares Minigewächshaus
- Torfquelltöpfe
- Keimbecher mit Deckel
- Anzuchterde
- Seramis
- Perlite
Natürlich kann ich auch die Buttermilch oder den O-Saft besorgen. Kann mir jemand bitte eine Anleitung erstellen ?? Wegen der Jahreszeit würde ich gerne das Gewächshaus benutzen, da die Zimmertemperatur nachts eben abfällt und ich nicht weiß, ob die Samen das vertragen.
Bisher hatte ich eher unproblematische Samen für den Garten in Verbindung Anzuchterde für das Gewächshäuschen. Aber bei Strelizien wurde dann doch eher zu Perlite geraten. Funktioniert das dann auch temperiert?
Danke schon einmal für die Tipps!!