Erste Schlafmohnblüte

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wächst
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 05.07.2008 - 19:03 Uhr  ·  #1
Ich dachte nicht dass es dieses Jahr noch was wird. immerhin hab ich erst im April ausgesäht aber die wachsen doch recht schnell. Hoffentlich kommen noch ein paar weitere Blüten

Anmerkung der Moderation:

Der Anbau von Schlafmohn ist in Deutschland verboten!
DSCF3026.JPG
DSCF3026.JPG (78 KB)
DSCF3026.JPG
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 05.07.2008 - 20:28 Uhr  ·  #2
sehr schön.. hatte ich auch mal im garten, höhe der blüten im gegensatz zu normalen mohn ist extrem blüten waren 1,2m hoch und überragten alle anderen locker..
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 05.07.2008 - 20:32 Uhr  ·  #3
Ich muss immer grinsen, wenn Ihr "Schlafmohn" schreibt, das klingt so verrucht . Für mich ist das seit Jahr und Tag einjähriger Mohn und noch nie ist ein Besucher auf dumme Gedanken gekommen.

Ich habe übrigens vor ca 4 Wochen noch kleine Sämlinge ausgepflanzt, die fangen jetzt auch an zu blühen.
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wächst
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 11.07.2008 - 22:47 Uhr  ·  #4
Nur zu schade dass die so schnell verblühen. Das Foto wurde am Morgen gemacht. Am abend hatte die Blüte nur noch ein Blütenblatt
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 11.07.2008 - 22:55 Uhr  ·  #5
Dafür sähen sie sich aber auch fleißig selber aus
Gärtner*in
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 12.07.2008 - 00:18 Uhr  ·  #6
huhu!

ohh, ist die schön!!

Aber hältst du die in der Wohnung im Topf? wird Mohn nicht ziemlich hoch...?

lg, Kachingl
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 12.07.2008 - 09:04 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Baghira
Ich muss immer grinsen, wenn Ihr "Schlafmohn" schreibt, das klingt so verrucht .


Um nicht zu sagen illegal, zumindest hier in Deutschland kann es da schon mal Probleme mit den Behörden geben. Neulich im Bekanntenkreis hatte ich so einen Fall, war nicht schön.

LG
blausternchen
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 12.07.2008 - 11:35 Uhr  ·  #8
Aber nicht bei ein paar Pflänzchen!!
Da scherrt sich keiner drum. Und ich hab ja auch kein Schild an der Tür stehen:" Hier gehts zum Mohn!"
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 12.07.2008 - 12:16 Uhr  ·  #9
Guten Tag,

ich bin auch immer wieder erstaunt, wie häufig in Foren recht freizügig über den Schlafmohnanbau berichtet wird. Vor allem dann, wenn die Foristen offen zugeben, dass sie in Deutschland wohnhaft sind. Das lässt wohl nur darauf schließen, dass die Genehmigungspflicht für den privaten Anbau recht großzügig erteilt wird.

Handelt es sich bei dem von "the_green_mile" eingestellten Bild eigentlich zweifelsfrei um Papaver somniferum?

Gruß Droole
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Erste Schlafmohnblüte

 · 
Gepostet: 12.07.2008 - 15:30 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Chiva
Aber nicht bei ein paar Pflänzchen!!
Da scherrt sich keiner drum. Und ich hab ja auch kein Schild an der Tür stehen:" Hier gehts zum Mohn!"


Es ging in besagtem Fall um eine einzige Pflanze auf dem Grundstück und die hatte sich auch noch selbst wild ausgesät.

Ansonsten kann ich das Erstaunen von Droole nur teilen.

LG
blausternchen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Samen & Anzucht & Vermehrung

Worum geht es hier?
Vermehrung, Anzucht und Aufzucht von Pflanzen...
Vermehrungsarten (wie kann ich eine Pflanze vermehren), Saatgut (in welcher Erde, wie zur Keimung bringen, Samen ernten), Aussaat (wann aussäen, Temperatur zum Keimen, wie viel Licht und Luftfeuchtigkeit, welches Wasser und wie oft gießen), Pikieren (wann teilen, Wurzeln trennen und vereinzeln, wie und wann umpflanzen), Stecklinge (wann schneiden und wie anschneiden), Anzucht (welches Substrat, im Gewächshaus oder Freiland), Düngen von jungen Pflanzen, Blüte und Frucht (wann kommt das erste Blatt, die erste Blüte oder Früchte).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.