Samen aufbewahren

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Da ich dieses Jahr das erste Mal Samen von verschiedenen Pflanzen bzw. Blumenzwiebeln "geerntet" habe, habe ich mir überlegt, wo ich die am besten aufbewahren kann.
Das ist dann entstanden:
(siehe Bild) Da Osterglocken und Strohblumen in beträchtlicher Zahl vorhanden waren, sind sie jetzt in großen Marmeladengläsern, die anderen in kleinen (Opas Weißer, Mutters Leberwurst, etc.). Die kann man nämlich richtig toll stapeln.
DSCF2236.JPG
DSCF2236.JPG (605.21 KB)
DSCF2236.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

das hast du toll gemacht , nun mußt du nur noch schauen das sie dunkel und kühl lagern , dann wirst du auch keine Probleme bekommen .
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

dunkel und kühl lagern sie, ja. der raum hat nur eine kleine lampe, wie ihr an den lichtverhältnissen vllt. erkennen könnt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ist schon klar , zum Bild machen muß man es ja erhellen sonst sieht man nichts .
Ist schon eine stolze Sammlung knuddelkaninchen .
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Dankeschön. Habe ja auch erst angefangen. Die VMN-Samen ziehen allerdings aus...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sieht sehr ordentlich aus
Aber schau, daß dir in den Schraubgläsern die Samen und Zwiebeln nicht schimmeln infolge Restfeuchte!
Wäre ja schade drum.
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Ja, ich habe meine Blumenzwiebeln heute noch einmal an die frische Luft gelegt.
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

könnte man auch löcher in die deckel machen, damit die luft zirkulieren kann?

oder schimmeln dann auch die samen?
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Habe ich mir auch schon überlegt. Jedoch habe ich keine Ahnung, ob das funktioniert.
Dann müsste ich sie aber alle in eine lange Reihe stellen, damit die Löcher von keinem Glasboden verdeckt werden, oder?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo knuddelkaninchen

um ganz sicher zu gehen das keine feuchtigkeit mehr in den samen sind, kannst du in einen papierteefilter zwei teelöffel salz geben, zu einem päckchen rollen, gummiband drum und in die samengläser dazu legen, das salz entzieht die feuchtigkeit ganz wichtig, täglich kontrollieren und das feuchte salz ersetzen

die zwiebeln würde ich wieder aus dem glas nehmen, die haben immer restfeuchte und es wäre schade wenn die dir verschimmeln, die kannst du in einen kleine korb legen und mit torf abdecken, dunkel und trocken lagern
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

ok, danke für den tipp! die osterglocken haben schon ein bisschen gemüffelt. ist das schlimm?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von knuddelkaninchen
ok, danke für den tipp! die osterglocken haben schon ein bisschen gemüffelt. ist das schlimm?


wenn sie noch keinen schimmel angesetzt haben ich würde sie rausholen, aber warum hast du osterglocken ausgebuddelt die kann man im boden lassen

habs gerade gesehen, zum tauschen
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

haben noch keinen schimmel.
sind draußen zum trocknen und ausmiefen *g*
ich habe sie auch ausgebuddelt, da sie in der rhizomsperre der bambusse, die bis heute noch nicht drin sind, gewachsen sind.
PS: morgen oder übermorgen bekommen wir die großen (3m)
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

die Idee finde ich auch nicht schlecht.
Aber dafür braucht man auch eine ganze Menge Platz.

Habt ihr noch andere Ideen?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meine Samen bewahre ich in einer grossen Kecksdose (aus Blech) in kleinen verschliessbaren Tütchen auf. Da geht schon so einiges rein. Allerdings habe ich dieses Jahr in Exoten und Nutzpflanzen teilen und eine zweite Kecksdose dafür opfern müssen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.