Flieder vermehren

 
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2007

NikkiStylz

Hi!
Ich bin mir nun echt nicht sicher ob das hier hin gehört, aber ich versuchs nun einfach mal.

Wir haben daheim einen total schönen Fliederbusch stehen, doch nun wollen wir umziehen. Am liebsten würd ich die ganze Pflanze mitnehmen, doch das wird wohl kaum gehen
Laut meiner Mutter entstand der Strauch, da mein Onkel da mal nen Stecken in die Erde gesteckt hat, den er vorher als Speer angefeilt hatte. Daraus ist dann der Flieder gewachsen. Daher meine Frage, kann ich einfach einen Ast abschneiden und diesen ins Wasser stellen zum bewurzeln? Oder ist das Käse ?

Wenn ja geht das auch bei Obstbäumen?

Wär schon schön wenn ich ein wenig was mitnehmen könnte, da wir hier einen wirklcih schönen Garten haben.

lg Nikki
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Die Vermehrung von Fliederc(Syringa vulgaris) geht problemlos mit Steckhölzern.
Wenn du einen Flieder als Baum oder Hochstamm besitzt würde ich dir eine Steckholzvermehrung vorschlagen.
Einfacher funktioniert dies bei einem Fliederstrauch.
Durch seinen Strauchartigen Wuchs befinden sich unmittelbar über dem Stammansatz die ersten Ruten (Zweige). Diese kannst du mit Erde, Substrat,Rindenmulch bedecken, so das sich dieser auf der Erde liegend befindet.
Bedeckt werden soll nur ein Teil des Zweiges, so das Bodenschluß entsteht. Das Substrat welches den Zweig an die Erdoberfläche drückt sollte nun immer feucht gehalten werden. Nach ca. 8 Wochen werden sich direckt am Ast Wurzeln bilden.
Der Ast wird an dieser Stelle mit einer Gartenschere von seiner Mutterpflanze getrennt und der junge Trieb kann direkt in einen Topf oder ins Freie gepflanzt werden.
Bei Obstbäumen ist dies leider nicht möglich.
bei alten wurzelechten Sorten kann mann Ableger die aus der Erde in Stammnähe treiben direkt abstechen. Neuere Sorten wurden durch Veredelung geschaffen, da ist so eine Art der Vermehrung schwer machbar.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2007

NikkiStylz

Danke für die Antwort!
Woran macht man denn aus, ob es ein Baum oder ein Strauch ist?
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Wenn du bei deinem Steckling, bzw. deiner jungen Pflanze die Spitze pinzierst, also den Mitteltrieb am oberen Ende entfernst wird sich die Pflanze stärker verzweigen, das Längenwachstum wird dadurch unterbrochen. Wir Gärtner sprechen von einer zugenannten Apikaldominanz.die Pflanze wird gezwungen Austriebe zu machen.
Um so häufiger die Pflanze während Ihres jugendstadiums beschnitten wird umso buschiger und strauchförmiger wird sie wachsen.
Wenn du die Pflanze nicht stutzt wird ein Längenwachstum eintreten. Hier solltest du nur die Zweige am unteren ende des Stammes stutzen um einen Wuchs nach oben zu erzielen.
Ich würde dir raten mehrere Pflanzen zu vermehren und verschiedene Schnittrichtungen auszuprobieren. du wirst sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2007

NikkiStylz

Ah also bestimme ich ob es ein Baum oder ein Strauch ist Is ja raffiniert
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2011

Margret_*

Hallo,

oft treiben neben dem Fliederstrauch auch von selbst neue Pflanzen aus der Erde. Die kannst du einfach ausgraben und von der Mutterpflanze abtrennen.
Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.