Feuerwanzen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2007

sande773

hi
ihr hilft mir immer so gut, da wollte ich fragen was mann gegen feuerwanzen machen kann.

lg Sandra
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Eigendlich brauchst Du gar nix dagegen zu machen. Die sind nicht schädlich.
Oder hast Du sie in der Wohnung???



Meine ersten sind auch schon da!
Aber mich stören sie nicht.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Gar nichts.

Da sie keinen Schaden anrichten, wartet man, bis sie sich verziehen.

Das klingt nicht sehr nett, aber es bringt nichts, sie zu bekämpfen.
Avatar
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2007

sande773

die kommen auch so langsam in die wohnung und gehen auch dort an die Pflanzen ich habe die ersten auch schon aus mein Schlafzimmer entfernt
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Das würde mich auch brennend interessieren, ob es da eine wirksame Hilfe gibt. Gegen 1 oder 2 oder 3 habe ich ja nichts einzuwenden aber wir haben die Viehcher gleich im 100er-Pack und das wird dann schon ecklig, besonders wenn sie dann auch noch im Haus auftauchen. Alle Tipps aus dem Baumarkt waren bisher Schüsse in den Ofen und haben nichts gebracht

Liebe Grüße

Steffi
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

Außerdem finde ich, dass es lustig aussieht wenn sie da alle zusammen an einem Fleck in der Sonne brutzeln als gäbs da was umsonst

Die kleinen Kerlchen haben echt nen Sprung in der Schüssel...

... ne ich glaub das machen die von wegen Vermehrung oder so!
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo steffi und sandra,

da kann ich dich verstehen.
Denn auch ich habe nichts gegen ein paar der Käferchen. Denn die sollen tatsächlich nichts an den Pflanzen schädigen. Aber ich habe auch ein paar 100 dieser Fiecher im Garten- und das nervt denn sie bilden richtige Kolonien und vermehren sich wie verrückt.

Aufgrund der hohen Besatzdichte bei mir bin ich in zur Gärtnerei in meiner nähe und die gab mir ein Mittel das Neudorff dafür empfiehlt.

Neudorf Spruzit Schädlingsfrei: Muss mit Wasser verdünnt gesprüht werden. Konnte es noch nicht versuchen, denn nachdem die dieses Jahr wieder zu Hunderten auftauchten und ich zum Gärtner fuhr ist das Wetter schlecht und die Wanzen haben sich verkrochen. Die Dame von der Gärtnerei meinte, ich soll Ihr auch Bescheid geben wie die Wirkung war.

Hoffe ich konnte dir damit helfen.

Grüße
Michi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal eine Frage? Krabbeln die nur oder fliegen die auch???

Sonst könnte man es ja mit Leimtafeln versuchen, an denen sie festkleben und interessieren die sich nicht dafür
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Mel,

die treten in solchen Massen auf, soviel Leimtafeln kannst Du gar nicht aufstellen.

Man kann nur Fenster und Türen und alle Ritzen dicht machen, damit sie nicht ins Haus kommen.

Und evtl. alle Malvengewächse entfernen, denn die lieben sie.

Aber der Spuk hält glücklicherweise nicht allzu lange an. Und sie richten ganz bestimmt keinen Schaden an.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

sie saugen vorwiegend an samen. bei den harten samen (lindensamen bspw.) fördert das saugen der feuerwanzen sogar die keimfähigkeit.

Zitat
Aber ich habe auch ein paar 100 dieser Fiecher im Garten- und das nervt denn


sie sind wirklich harmlos, & ich versteh nicht, wieso die nerven. die stechen & beissen nicht, fressen eure pflanzen nicht & sind eigentlich nur beschäftigt mit sex & fressen. hübsch sind sie doch auch & putzig anzuschauen, wenn sie so rumwuseln.

& mel, nee, die können nicht fliegen

netter artikel über feuerwanzen
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Stelle,
ja, ich habe geschrieben dass die nerven.
Aber du hast den Satz nicht fertig gelesen. Es geht um die enorme Vermehrung dieser Käfer. Ich hatte die Feuerwanzen früher noch nie gesehen. Dann vor 2 Jahren die ersten paar davon und dann waren es letztes Jahr schon Hunderte. Ich will die ja nicht ausrotten, aber doch ein bisschen eindämmen.

@ Barbara
Nachdem Hibiscus zu den Malvengewächsen zählt, haben wir sie uns evtl. damit angelockt?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

An meinem 16 Jahre alten Hibiskus draußen im Garten waren sie letztes Jahr auch.

........aber ich habe mich informiert und finde sie auch lustig. Sie haben nichts kaputtgemacht und daher sollen sie doch tun wofür sie bestimmt sind
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von laroe4
Hallo Stelle,
ja, ich habe geschrieben dass die nerven.
Aber du hast den Satz nicht fertig gelesen. Es geht um die enorme Vermehrung dieser Käfer. Ich hatte die Feuerwanzen früher noch nie gesehen. Dann vor 2 Jahren die ersten paar davon und dann waren es letztes Jahr schon Hunderte. Ich will die ja nicht ausrotten, aber doch ein bisschen eindämmen.


dochdoch, hab ich schon gelesen, ich kenn das ja auch, aber ich kann damit leben . da du den link wohl nicht angeclickt hast, hier ein auszug, mit dem tip, der für dich
interessant sein könnte
Zitat
Vom Pflanzenschutz her gibt es keinen Grund, Feuerwanzen zu bekämpfen. Es gibt auch keine Pflanzenschutzmittel mit dieser Indikation. Auch vom Blickwinkel der Hygiene gibt es keine Bekämpfungsnotwendigkeit. Die Tiere sind wirklich keine Schädlinge. Nun ekeln sich leider einige Mitbürger vor diesen Tieren, besonders wenn sie in der Wohnung auftauchen, was sie gelegentlich tun. Dann werden sie zum Lästling. Zur Beseitigung kann das Kehrblech mit Handfeger eingesetzt werden. Hierbei unterbleibt meist die Geruchsbelästigung, und man kann die Tier leicht in die Natur zurück befördern. Wenn man unter dem zahlreichen Auftreten von Feuerwanzen leidet, sollte man im zeitigen Frühjahr beim Harken an den besiedelten Stellen aufpassen, ob man nicht die “Überwinterungsklumpen” findet. Bringt man die gemeinsam überwinternden Tiere an eine freie besonnte Stelle in der freien Natur, ist man die Masse von ihnen los. Im Garten sollte man keine Pflanzenschutzmittel zum Abtöten der Feuerwanzen einsetzen, denn es würden nur Kontaktmittel, die dann alle Insekten, die damit in Berührung kommen, ebenfalls abtöten, auch die Nützlinge.

click dich zur quelle: gartenakademie rheinland pfalz


hoffe das war ein bisschen hilfreich.

cheers, stella
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von stella_riamedia
sie saugen vorwiegend an samen. bei den harten samen (lindensamen bspw.) fördert das saugen der feuerwanzen sogar die keimfähigkeit.

sie sind wirklich harmlos, & ich versteh nicht, wieso die nerven. die stechen & beissen nicht, fressen eure pflanzen nicht & sind eigentlich nur beschäftigt mit sex & fressen. hübsch sind sie doch auch & putzig anzuschauen, wenn sie so rumwuseln.


Wenn du sie so toll findest, kannst du gerne welche von mir haben. Wieviel hundert solen es denn sein? Wie gesagt, gegen einige habe ich bestimmt nichts einzuwenden und ich renn auch nicht den ganzen Tag mit der Giftspritze durch meinen Garten. Aber bei solchen Massen kann man sich wirklich nur noch ekeln!

@ laroe4
Berichte doch mal von deinen Erfahrungen, wenn sie wieder aufgetaucht sind und du ihrer habhaft werden konntest

LG Steffi
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von steffi08

Wenn du sie so toll findest, kannst du gerne welche von mir haben. Wieviel hundert solen es denn sein? Wie gesagt, gegen einige habe ich bestimmt nichts einzuwenden und ich renn auch nicht den ganzen Tag mit der Giftspritze durch meinen Garten. Aber bei solchen Massen kann man sich wirklich nur noch ekeln!


ich glaub nicht, dass es sinnvoll wäre, die tierchen zu mir nach stuttgart zu schicken, oder wie soll ich deinen vorschlag deuten aber vielleicht versuchst du's mal mit der technik der gartenakademie, die ich oben gepostet hab. damit wollt ich der "feuerwanzen raus"-fraktion hier eigentlich ein bisschen helfen.

cheers, stella
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.