Elefantenfuss Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo,

ich habe eine Frage zum Elefantenfuss:

Wir haben zwei Stück zu Hause, einen sehr schön großen, ca. 1,20 m vom Boden, der auch ziemlich viel wächst

und

einen seit ca. 3 Jahren immer gleich bleibend Kleinen. Wie kann man die eigentlich vermehren ?

Fangen die irgendwann mal zu blühen an oder bilden sie "irgendwas"

Kann mich jemand aufklären ?

Danke Petra
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Ich hab mir auch einen Steckling besorgt und wuerde mich auf neue Antworten freuen!



Herzlichen Dank im Voraus!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

Vermehrung
Von großen Pflanzen, die in den Blattachseln bereits Seitentriebe gebildet haben,
kann man diese abnehmen und bei konstanter Bodenwärme im
geschlossenen Anzuchtbeet wie einen Steckling behandeln.
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Danke Gudrun!
Glaubst Du die Bewurzelung wuerde in Wasserglass auch klappen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da habe ich schon überall gesucht, aber nichts dazu gefunden
Aber eigentlich sollte das schon gehen, denke ich mal.
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Ohhhhhh - herzlichen Dank fuer Deine Muehe Gudrun!
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

nein du darfst den Steckling vom Elefantenfuß niemals ins wasser stellen, ganz im Gegenteil lass ihn lieber ein, zwei tage trocknen und steck ihn dann in trockenes mineralisches Substrat. Der würde dir hopps gehen
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Hallo,
ich habe vor über 25 Jahren einen Elefantenfußableger bekommen.Mittlerweile ist er eine schöne Pflanze geworden.Aber es hat sehr lange gedauert bis er jetzt so ist wie er ist.Der Ableger war ein Seitensproß den mir eine Freundin von ihrer Pflanze abgemacht hat.
Bitte stellt wenn ihr es versucht den nicht ins Wasserglas das geht sehr oft schief.Er bildet schneller Wurzeln wenn er in leicht feuchte Erde gesteckt wird.Auf diese weise habe ich ihn schon mal vermehrt und bin jetzt wieder dabei.Aber es dauert wie gesagt lange bis sich ein Stamm bildet und wenn man ihn nicht als Einschopf halten will muss er je nach Stammhöhe abschneiden damit er sich verzweigt.Ich verschließe die Schnittstelle mit warmen Naturwachs(Bienenwachs)und nach langer Zeit kommen um die Schnitstelle neue Austriebe.
Mein Ableger den ich damals bekam:







Vor ca.5 Jahren brach mir beim Umzug ein Seitentrieb ab,den ich dann eingepflanzt habe.Er zeigt jetzt einen schönen dicken Fuß der sich im laufe der Jahre nach oben hin verjüngt und an umfang zunehmen wird.Wenn er eine für mich geeignete Größe/Höhe erreicht hat wird er abgeschnitten und die schnittstelle Versiegelt,damit er auch Seitentriebe bekommt.Aber jetzt muss er erstmal wachsen.So sieht er jetzt aus:







Und das hier ist mein neuster Ableger den mein Hund beim Toben abgebrochen hat.Er hatte nach ca.14 Tagen die ersten Wurzeln,aber es wird sehr lange dauern bis er seinen Fuß bildet.





Ich hoffe ich konnte einigen hier mal zeigen das ein Elefantenfuß sehr lange braucht bis er eine schöne Pflanze ist.Elefantenfüße die aus Samen gezogen werden haben meist schon einen Fuß aus dem ein oder mehrere Schöpfe sprießen.
Also habt gedult mit eurem Elefantenfuß.

lg Lady-Truck
Avatar
Herkunft: Seebruck
Beiträge: 101
Dabei seit: 10 / 2009

athene

Hallo,

vielen Dank für die schönbebilderte Beschreibung.

Danke
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Bitte gern geschehen.
Der Elefantenfuß meiner Freundin hatte damals eine Stammhöhe von ca.120 bis sie den Schopf abgesägt und Veriegelt hat.Eine dicke von ca 15 cm aus der nach einiger Zeit 10 Triebe seitlich austrieben und jetzt fast bis zum Boden reichen.Insgesammt dürfte er eine Höhe von 2m haben.Ich kann aufgrund der Wohnungsgröße keine so großen Töpfe stellen.Daher muss jeder selbst entscheiden wie groß er mal seinen Elefantenfuß haben will,denn wenn der Stamm mal abgeschnitten/gesägt wurde wächst dieser nicht mehr in die Höhe nur noch die Blatttriebe.Wenn man von diesen die unteren Blätter entfernt und sie dann verholzen kann man diese auch beschneiden und dann treiben dort wieder seitentriebe aus so bekommen Elefantenfüße dann ein Kurioses aussehen.So wie diese Bilder es Zeigen.

Anmerkung der Moderation! Bilder aus dem www bitte nicht kopieren, sondern nur verlinken

Es liegt im ermessen von jeden selbst wie er es schön fintet,die einen mögen nur einen Schopf andere mehrere und wieder andere finden solche aussehen super.

lg Lady-Truck
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Sind das deine eigenen Fotos oder sind sie aus dem www?!

Wenn es deine eigenen sind, ok, ansonsten Bilder aus dem www bitte nur als Link einstellen wg. Urheberrecht!!!!!!!
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Sorry das wuste ich nicht.Werde mich in zukunft daran halten und die Bilder die nicht von mir sind verlinken.

lg Lady-Truck
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Lady-Truck, eine tolle Bilddoku!

Generell zu den Ausgangsfragen:
Wenn ein Elefantenfuß blüht, wächst diese oben am Schopf heraus und bildet dort Samen. Solche habe ich auf den Kanaren gesehen.
Auch habe ich schon mehrmals welche ausgesät. Klappte ganz gut und ist furchtbar niedlich, so ein kleiner E-Fuß. Aber sie brauchen natürlich dementsprechend lang bis eine stattliche Pflanze draus wird!

VG
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

hi,
ja ich weiß hab auch schon einen blühenden Elefantenfuß gesehen und ich finde die Blüten passen irgend wie gar nicht zu einer solchen Pflanze,aber doch interesant da man sie sehr selten sieht.

lg Gabi
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.