Elefantenfuss Vermehrung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 12 / 2010

Lady-Truck

Hi,
kennt ihr den kleinen noch?Genau es ist der kleine auf den letzten Bildern.
Ja er bekommt jetzt auch schon seinen kleinen Fuß.









Wurde im Juni 2010 eingepflanzt und im Dez.2010 zum erstenmal hier fotomäßig eingestellt und jetzt zeigt er nach gut 1Jahr sein Füßchen.
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Hallo,

ich habe noch eine Frage zur Elefantenfuß-Vermehrung.
Ich habe am 07. August mit der Bewurzelung eines Elefantenfuß-Stecklings in Erde begonnen.
[attachment=0]Elefantenfuß_20140807.jpg[/attachment]

Bisher hat sich noch nicht viel getan.
Nur jetzt bekommt der Steckling braune Blätter.
[attachment=1]Elefantenfuss.jpg[/attachment]

Liegt das evtl. an zu geringer Luftfeuchtigkeit?

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann und mir der Elefantenfuß nicht hopps geht!
Elefantenfuss.jpg
Elefantenfuss.jpg (101.47 KB)
Elefantenfuss.jpg
Elefantenfuß_20140807.jpg
Elefantenfuß_20140807.jpg (46.52 KB)
Elefantenfuß_20140807.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Einige braune Blätter sind sicherlich normal, denn anfangs hat der Steckling ja noch keine Wurzeln und muss darum Nährstoffe aus einigen seiner Blätter ziehen, die daraufhin absterben. Zu viele Blätter sollten allerdings nicht kaputtgehen. Ist die Erde denn leicht feucht? Zu feucht sollte sie nicht sein, sonst fault die Schnittfläche, zu trocken ist jedoch auch schlecht. Elefantenfüße sind nicht von der schnellen Sorte, es wird sicherlich noch etwas dauern, bis Wurzeln gebildet werden. Erhöhte Luftfeuchtigkeit ist immer gut.

Vielleicht ist auch das Gummiband etwas zu fest, fürs Zusammenbinden sollte man wenn möglich Pflanzendraht nehmen, der mit weichem Kunststoff ummantelt ist.
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Hallo firemouse,

du wirst dir auch schon deinen Teil denken! Bisher hab' ich ja fast lauter Problemkinder.
Aber es wird besser. Habe jetzt schon einige Kalanchoe blossfeldiana Stecklinge und ein Geldbaumblatt erfolgreich bewurzelt.

Das Gummiband hab ich jetzt abgenommen. Ja, die Erde ist leicht feucht.
Ich werde den kleinen jetzt einfach öfter besprühen. Evtl. gefällt ihm das ja besser.
Jedenfalls danke für deine Tipps, ich meld mich wieder, wenn es Neues, hoffentlich positives, zu berichten gibt.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wenn ich da so an meine eigenen ersten Schritte mit Pflanzen zurückdenke... nein ich denk mir nix. Das ist doch ganz normal, dass man am Anfang viele Fragen hat!
Pass beim Besprühen auf, dass kein Wasser in den Blättern des Elefantenfußes stehen bleibt, damit nichts schimmelt oder fault. Und ich drück Dir die Daumen, dass er anwächst!
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Leute, ich glaube der geht mir ein.
Es werden immer mehr Blätter braun und Wurzeln bilden sich keine. :/
Schade.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zeig doch noch mal ein Bild, vielleicht isser ja zu retten!
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 32
Dabei seit: 08 / 2014

LaStellina

Sooo, mein Elefantenfuss ist leider eingegangen. Trotzdem danke für eure Hilfe.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.