Palmkätzchen hat flecken auf den Blättern

 
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Halle zusammen.
Meine Palmkätzchen haben einen Orange-gelben Belag auf den Blättern der bei den befallenen Blättern ca die häflte des Blattes begeckt.
Was ist das und was kann ich dagegen tun?

Gruß as206
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Photos würden uns ungemein helfen.Könntest du welche reinsetzen???

Gruß Arndt
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hallo, könnstes du mal ein Bild einstellen!
Und hast du die Pflanze vielleicht zu viel
-gegossen
-gedüngt

bei praller Sonne von Wasser auf die Pflanze gebracht?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

tag as206,

könnte weidenrost sein . ein bild wär trotzdem besser.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

So ich hab mal schnell ein Bild gemacht
Palmkätzchen.jpg
Palmkätzchen.jpg (326.81 KB)
Palmkätzchen.jpg
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hallo,
also Weidenrost könnte es eventuell sein sind auf der Blattoberseite auch solche ´´Pocken´´?
Die befallenen Blätter würde ich sofort entsorgen (oder soll man des verbrennen?)
Also dieser Rost ist ein Fruchtkörperloser Ständerpilz, welche dunkle Sporenlager bilden!
So wie ich das weis, können diese Sporen mit Hillfe von Tieren und wetter auf andere Pflanzen (wirt) übergehen!
Im Gartencener findest du bestimmt was gegen diese Krankheit
Du könntest auch mit einem hohen Kali Wert Düngen!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

danke für's bild, es ist der weidenrost. von neudorff gibt es z.b. fungisan-rosen-pilzfrei.

die blätter nicht am boden liegen lassen. übrigens hat der weidenrost auch wirtspflanzen (wie auch beim birnengitterrost an der birne der wacholder den pilz im winter beherbergt) , auf denen er überwintert. hier sind es zwiebelgewächse & ribes.

btw. an der blattoberseite düften höchstens flecken sein, die sporenlager, die solche 'häufchen' bilden sind an der unterseite.
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Reicht es wenn ich die Pflanzen damit behandle oder muss ich dann noch alle Blätter die auf dem Boden liegen einsammeln?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von as206
oder muss ich dann noch alle Blätter die auf dem Boden liegen einsammeln?


das habe ich im letzten beitrag doch geschrieben

'die blätter nicht am boden liegen lassen.'
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Und die Blätter welche befallen sind entsorgen und dann behanndeln!^^
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Alles klar dann werde ich mich am Montag mal an die Arbeit machen, für was hat man schließlich Urlaub

Nun habe ich allerdings noch eine Frage.
Unter dem Baum/Hecke in ein Komposthaufen.
Kann ich den Kompost bedenkenlos verwenden, wenn ich die Blätter immer schon einsammle oder verbreite ich damit das Zeug nur noch weiter?
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hallo, also Kompost am besten abdeken, bis der Befall mit Rost weg ist und natürlich immer braf Blätter einsammeln!
Normalerweise sollten die Sporen ohne Wirtspflanze im Kompost nicht überleben(den Winter) Dieses Jahr würde ich den Kompost nicht mehr verwenden!
Vielleicht schreibt nochmal einer was zum Thema! 2 antworten sind ja schließlich besser als eine^^
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Da dort unten keine "Wirtspflanzen" sind bin ich ja beruhigt, und dieses Jahr komme ich auch ganz gut ohne den Kompost aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.