Bonsai - Alle Arten und Sorten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 39
  • 40
  • 41
  • Seite 40 von 41
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Jetzt habe ich doch nochmal eine kurze Frage:
Mein Feuerahorn hat einen schönen dicken Stamm, aus dem dann vier dünnere relativ senkrecht nach oben wachsen. Ich würde gerne auf lange Sicht die dünnen abschneiden und den dicken als Stamm belassen.
Mein Plan war jetzt folgender: im ersten Jahr zwei dünne abschneiden, im nächsten Jahr die anderen zwei dünnen.
Passt das so? Kann ich direkt im ersten (also nächstes) Jahr auch schon die Wurzeln teilweise beschneiden. Momentan steht der Ahorn noch in einem relativ großen Container. Wollte ihn erstmal in eine selbstgebaute, nicht ganz so flache Holzkiste setzen.
VG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Kennt Ihr schon den Rundbrief: rundbrief-2015-2f2016-es-geht-wieder-los-t101202-240.html ?

Ein Projekt von Greenies für Greenies. Wir nehmen frisch zum Frühjahr noch Anmeldungen entgegen.

Zu den Regeln geht es direkt hier: regeln-rundbrief-t83430.html

Wir freuen uns auf Euch!
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2017

TaraMara144

Ich habe mal eine Frage: ich habe ca. 20 kleine Bergahorne, von denen ich gerne ein paar zum Bonsai heranziehen möchte. Momentan sine bei allen gerade die ersten ricchtigen Blätter da (ich habe sie am 28.2. ausgekeimt gefunden.) Wann muss ich denn da was tun? Muss ich schon bei den ersten Blättern irgendwas abschneiden oder so?
DSC03662.JPG
DSC03662.JPG (1.74 MB)
DSC03662.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bevor du sie schneidest, solltest du sie vereinzeln und in normalen Töpfen zu kräftigen, gut verzweigten Pflanzen ziehen. Erst wenn der Stamm die gewünschte Dicke hat, werden sie in Bonsai-Schalen gesetzt.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2017

TaraMara144

Oh je, ich hab aber keine Platz für 20 Töpfe... und ich kann ja auch nicht einfach alle bis auf 3 bis 10 "wegschmeißen"...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn du sie aber so zusammen lässt, werden sie sich nicht weiterentwickeln, geschweige denn einen ordentlichen Stamm entwickeln. Vielleicht kannst du ja ein paar verschenken und nur die vielversprechenden behalten. Wenn du aus allen Bonsai gestalten wolltest, müsstest du doch noch viel mehr Platz haben...

Es sind Bergahorne, du könntest sie ja auch irgendwo draußen auspflanzen. Ahorne sind keine Zimmerpflanzen und können sowieso nicht dauerhaft im Zimmer bleiben.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2017

TaraMara144

Ich werde es wohl übers Herz bringen müssen... Vielversprechend heißt dann die die jetzt schon große Blätter haben oder die die schön gerade wachsen oder gerade das Gegenteil? Bild von meinen ungefähren Vorstellungen kommt gleich.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich würde eher auf kleine Blätter achten und auf einen kräftigen Wuchs.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2017

TaraMara144

Hier das Bild... ich meine dabei nur die ungefähre Baumform, nicht die Blattgröße oder die Baumgröße oder so. (Solche kleinen Blätter sind aber doch süß...)

P.S. Kräftiger Wuchs heißt was genau? Die Blätter werden auch alle noch größer. Meine Frage war eher "Früh- oder Spätentwickler"?

P.S.S. Rauspflanzen ist gut! Da kann ich sie dann ja "besuchen" kommen... Darf man das? Wie viele sollte ich da behalten? Es gilt ja: wenn man weniger hat kann man sich mehr um diese kümmern aber wenn sie dann eingehen...

Foto -> https://www.thinglink.com/scene/510095056292544513
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Früh oder spät spielt wohl eher keine Rolle. Ich meine Pflanzen, die gesund und schnell wachsen. Die Form, die du dir ausgesucht hast, ist eine einfache aufrechte Form. Da sollte der Stamm dann auch erstmal schön gerade wachsen.

Das Foto ist nicht von dir, oder? Dann bitte nur verlinken, sonst gibt es Copyright-Probleme...

Wenn du die Kleinen vielleicht sogar mit einem größeren Topf irgendwo auspflanzt (einzeln, aber mit Topf eingraben), kannst du sie auch wieder herausholen, wenn sie dort gut gewachsen ist. Durch den Bodenkontakt wachsen sie bestimmt auch besser.
Überall darf man das sicher nicht, vielleicht findest du irgendwo ein brachliegendes Grundstück oder einen Grünstreifen, der nicht dauernd gemäht wird. Vielleicht kennst du ja evtl. jemanden mit Garten, wo du die Pflanzen zwischenparken kannst?
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Corylus avellana Contorta



Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von TaraMara144
(Solche kleinen Blätter sind aber doch süß...)

P.S. Die Blätter werden auch alle noch größer.

Die Blätter werden beim Bergahorn sehr groß, etwa so groß wie die Hand eines Erwachsenen.
Die Verkleinerung mit den in der Bonsaigestaltung üblichen Maßnahmen funktioniert beim Bergahorn nicht wirklich.
Deswegen ist der Bergahorn in Bonsaikreisen nur selten zu finden und wenn, dann sollte eine Mindesthöhe von ca. 1 -1,20 m angestrebt werden, damit der Baum einigermaßen glaubwürdig erscheint.

Ansonsten habe dazu schon einmal das Wesentliche geschrieben.

Zitat geschrieben von C.S.
Solltest du daraus einen Bonsai machen wollen, musst du mindestens 20 Entwicklungsjahre und eine Endhöhe nicht unter 120 cm einplanen.
Außerdem gehört die Pflanze in einen möglichst großen Pott, oder noch besser ins Feld, damit sie dort an Umfang zulegen kann.


Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Forsythie



Gruß,
C.S.
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Im April 1995 habe ich 2 Kastaniensämlinge ins Beet gepflanzt. Dort blieben sie bis 2014. Die letzten 3 Jahre durften sie in einem TPK verbringen. Vor 3 Wochen bekamen sie ihre erste Bonsaischale.

Jetzt geht es an die Feingestaltung.
Demnächst werden die ersten Opferäste fallen.
Richtig zufrieden bin ich allerdings erst, wenn die Pflanzen das erste mal blühen.

Eine der Rosskastanien.



Nur zum Vergleich





Gruß,
C.S.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 39
  • 40
  • 41
  • Seite 40 von 41

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.