Jacaranda - Palisanderholzbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hier nochmal die Höhe der Verzweigung, etwa ein bis zwei Zentimeter bei der kleinsten...



und etwa vier bei der Größeren.



Ich bin immer wieder erstaunt wie unterschiedlich Pflanzen einer Art wachsen, bei den selben Bedingungen.
Allein deswegen lohnt es sich mehrere Pflanzen zu ziehen, dann kann bei der späteren Selektion eine eigensinnige Wuchsart eine wichtige Rolle spielen.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Gerade entdeckt...



Es sieht aus, als hätte sich der Rechte Trieb, der kleinen verzweigten Jacaranda, ebenfalls zum verzweigen entschlossen!
Zumindest wachsen da drei Blätter gleichzeitig, was bedeuten kann, dass er da wieder zweitriebig wächst...
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Die ersten Doppelt gefiederten Blätter



Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Die sind echt hübsch
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Die sind wirklich sehr hübsch. Bei mir ist vor kurzem auch einer gekeimt, aber der ist noch immer winzig. Das kleine Bämchen wächst sehr sehr langsam. Ich mache die Tage mal ein Foto. Hoffentlich wird meiner auch mal so groß
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Oh,ich will auch eins haben.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Leider gibt es doch kein Foto von meiner. Ich weiß nicht warum, aber mein kleines Bäumchen ist eingegangen. Ich habe gestern nochmal ein paar ausgesät. Vielleicht klappt es diesmal besser.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei mir hat nach dem Pikieren auch nur einer überlebt
P1040509.gif
P1040509.gif (1.59 MB)
P1040509.gif
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2017

Jochen68

Hallo Forum,

ich hoffe ich (bzw. meine Jacarnda Pflänzchen) bekommen hier Hilfe. Die kleinen sind mittlerweile 9 Monate alt, ca 25 - 35 cm hoch und gedeihen prächtig, so prächtig, dass die Stämme zu schwach für die vielen Äste und Blättchen sind und die Pflanzen schief da hängen.

Sie stützen sich zwar am Fenster, wenn ich sie allerdings drehe oder frei stelle werden sie schief.
Was kann ich in diesem Fall am besten machen?

Gruss
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Du solltest deine Jacarandas nach draußen stellen. Das sind keine Zimmerpflanzen.
Aber vorsichtig, nicht gleich in die Sonne!
Und gib ihnen erstmal einen Stab zur Seite

Hast du vielleicht auch mal ein Bildchen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2017

Jochen68

[attachment=1]20170530_183956.jpg[/attachment][attachment=0]20170530_184211.jpg[/attachment]Hi, danke für die Antwort.
Werde sie dann mit Stöckchen versorgen und auf den Balkon stellen. Allerdings dort auf den Boden, da Südseite und die Sonne im Moment Mittags heftig darauf scheint.
Ich dachte man kann sie auch im Zimmer halten?

Übrigens hab ich die Samen letztes Jahr aus dem Spanienurlaub mitgebracht und alle acht eingesetzten sind auch was geworden. Der eine oder andere hat zwar etwas länger gebraucht, sieht man an der unterschiedlichen Größe, aber sie scheinen alle fit zu sein
20170530_183956.jpg
20170530_183956.jpg (1.09 MB)
20170530_183956.jpg
20170530_184211.jpg
20170530_184211.jpg (1.12 MB)
20170530_184211.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Die sehen prima aus,Glückwunsch.
In welchem Substrat hast du deine stehen?
Und wie oft gießt du sie ?
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich finde auch, dass sie nicht unbedingt schlecht aussehen. Ich versuche meine vier regelmäßig zu drehen, sonst würden sie ebenfalls geneigt zum Fenster wachsen.
Sie an einem Stöckchen anzubinden ist ein guter Vorschlag. So bekommen sie erst einmal einen sicheren Halt, bis der Stamm stabiler wird.
In übrigen stehen meine ebenfalls noch drinnen am Fenster...


(hier nur zum Foto machen zum ersten mal an der frischen Luft )
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.