Rettungsaktion Phalaenopsis

 
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich habe diese Phalaenopsis von einer Freundin bekommen. Sie sagte, sie hätte die Orchidee einmal übergossen und dann seit zwei Monaten gar nicht mehr gegossen.

Ich habe sie jetzt in frisches Substrat getopft und die Wurzeln kontrolliert. Die Wurzeln sind super, sehr viele und kräftig hellgrün.
Sie hat wohl Herzfäule, aber ich würde jetzt gerne hoffen, dass noch ein Kindel ausgebildet wird...

Abklären wollte ich, ob sie nicht doch eine Bakterieninfektion oder einen Pilz o.ä. hat, da sie so kleine weiße Punkte auf den Blättern vorweist, siehe Bilder.
DSC02760.JPG
DSC02760.JPG (97.89 KB)
DSC02760.JPG
DSC02755.JPG
DSC02755.JPG (94.29 KB)
DSC02755.JPG
DSC02757.JPG
DSC02757.JPG (95.96 KB)
DSC02757.JPG
DSC02750.JPG
DSC02750.JPG (122.27 KB)
DSC02750.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, diese Pünktchen sehen für mich nicht unbedingt nach einem Pilz oder nach einem Bakterien /Virusbefall aus. Beinchen kann ich auch keine erkennen
Ja, das ist Herzfäule, aber die Pflanze schaut schon recht lapperig aus. Entweder liegt es an der langen Trockenheit und / oder die Fäule ist schon recht tief vorgedrungen. Bei gesunden Wurzeln sollte die Pflanze eigentlich, auch bei Herzfäule, nicht so total neben der Kappe sein.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ja, ich hab auch mit der Lupe geschaut, Ungeziefer ist es wohl nicht.

Vor ein paar Monaten war es noch eine kräftige Pflanze, ein teureres Exemplar mit vielen Blütentrieben. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie in der Zeit, wo sie so lange trocken stand, alle Kraft in die Wurzeln gesteckt hat und deswegen jetzt so ausgeprägte Wurzeln hat. Ich hätte gerne ein Bild gemacht, habe ich aber vergessen...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

leopard,

schau bitte einmal hier.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

peg, dankeschön für den link. habe ich mir noch einmal angeschaut. sollte ich bei diesem exemplar das gießen denn auch ganz einstellen? sie hat ja kaum noch kraft in den blättern, wird sie dann überhaupt noch ein kindel bilden?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Wenn Du die Orchi in einer Klarsichtüte steckt, hat sie ein Mini-Treibhaus. Sobald sich in der Tüte keine Feuchtigkeit mehr niederschlägt, denn lüften solltest Du alle drei Tage ca. 30 Min., sprühst Du wieder etwas Wasser hinein. Und dann mußt Du sehr viel Geduld haben; das kann mehr als sechs Monate dauern. Bei mit steht ein ähnlicher Fall im umfunktioniertem Aquarium. Das erste neue Blatt schiebt sich gerade ans Licht.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich verstehe halt nur nicht ganz, warum ich sie nicht normal weiter tauchen soll. sie kann doch trotzdem noch wasser aufnehmen, wenn die wurzeln gesund sind?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Richtig. Tüte ist noch nicht nötig. Allerdings wird sie etliche Blätter abwerfen.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

okay. dann werde ich es so handhaben und das beste hoffen. ich berichte wieder, wenn es fortschritte gibt!
Avatar
Beiträge: 63
Dabei seit: 05 / 2011

anontri

Also ich habe bei solchen Patienten die Erfahrung gemacht, dass sie auch kindeln, wenn man sie ganz normal weitertaucht. Habe auch gerade eine, die hatte eine Herzblüte. Hab sie ganz normal wie alle anderen Orchideen weiterbehandelt/getaucht und auch gedüngt und sie bekommt jetzt auch ein Kindel und hat noch immer knackige Blätter und Wurzeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.