Myrtus communis - Echte Myrte

 
Pearl Of Green
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7b, 8 m ü. NN
Beiträge: 43441
Dabei seit: 06 / 2006

Blüten: 12572
Betreff:

Myrtus communis - Echte Myrte

 · 
Gepostet: 23.01.2010 - 09:17 Uhr  ·  #1
Echte Myrte - Myrtus communis



Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Die Myrte ist ein sagenumwobener, kleiner (1 Meter hoher) immergrüner Strauch mit zierlichen Blättern und vielen weißen Blüten. Sie ist seit dem 17. Jahrhundert als Zimmerpflanze bekannt und auch heute noch werden aus den Zweigen Kränze für die Braut zur Hochzeit geflochten. Daher wird sie im Volksmund auch Brautmyrte genannt.

Herkunft: Seit dem Altertum ist sie im gesamten Mittelmeerraum heimisch.

Anzucht: Lassen Sie die kleinen Samen über Nacht in raumwarmem Wasser vorquellen, streuen Sie sie danach auf die feuchte Anzuchterde und bedecken Sie die Samen dünn mit Erde. Halten Sie das Anzuchtgefäß warm und feucht. Die Keimung erfolgt nach 2 bis 5 Wochen.

Standort / Licht: Die Myrte liebt helle und vor allem luftige Plätze. In keinem Fall sollte sie über einer Heizung stehen. Von Ende Mai bis Oktober kann sie auch ins Freie.

Pflege: Setzen Sie die Pflänzchen in Einheitserde und halten Sie sie gleichmäßig feucht. Achten Sie dabei auf kalkarmes Wasser. Von April bis September sollte die Myrte alle 14 Tage mit Kübelpflanzendünger versorgt werden. Während der Wachstumsphase kann die Myrte zurückgeschnitten werden. Soll die Pflanze stark blühen, darf sie ab Mai allerdings nicht mehr beschnitten werden.

Überwinterung: Stellen Sie die Pflanze entweder hell und kühl (5° bis 14° C) oder sorgen Sie an hellen und warmen Plätzen (bis 22° C) für Luftbewegung und besprühen Sie die Blätter häufig. Bei zu trockener Zimmerluft besteht die Gefahr von Befall durch die weiße Fliege oder Spinnmilben.



Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Anleitungen Saatgut & Samen & Sorten

Worum geht es hier?
Anleitungen zur Aussaat von Samen, Saatgut Beschreibungen sowie Hilfe zur Pflege während der Anzucht der jungen Pflanzen ...
Falls Du Bilder, Erfahrungen mit Erden, Substraten und weitere Tipps zu den einzelnen Sämereien hast, so freuen wir uns auf Deine Angaben. Melde Dich zum Schreiben an.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.