Liguster befallen?Buchsbaum-Buchsbaumflöhe-Kommaschildläuse

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

YourSpoon

Hallo!

Eine Freundin von mir hat zwei Ligustersträucher in der Arbeit und wenn sie (oder andere) häufiger im Garten ist, bekommt sie einen juckenden Ausschlag, brennende Augen, Kopfschmerzen und auch Schmerzen beim Atmen. Wir haben uns die Pflanze etwas genauer angesehen. Sie ist übersät mit feinen Gepinnsten, die teilweise so Knöllchen bilden (wie Spinneneier). Teilweise sieht es aus, als wären das 5-7mm lange Würmer, die sich aber nicht bewegen. Die Tierchen, die darauf herumkriechen, schauen für mich aus, wie Blattläuse. Die machen aber kein derartiges Gespinnst.

Damit Ihr Euch das besser vorstellen könnt, habe ich das fotografiert.

Wisst Ihr vielleicht, was es mit der Pflanze aufsich hat? Wäre für jeden Hinweis dankbar!

So sieht der Strauch aus:




Das sind die Tierchen:

Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das juckenden Ausschlag, brennende Augen, Kopfschmerzen und auch Schmerzen beim Atmen. hört sich für mich, wie eine pollenallergie an, ich würde deiner freundin raten, das mal testen zu lassen

ich hab bis jetzt nichts davon gehört, das der buchsfloh oder schildläuse diese symptome auslösen könnten
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Juckender Ausschlag - stehen zufällig Pappeln dort? Auf alle Fälle hört sich das nach einer Pollenallergie an - wie Rose schon sagte: Zum Arzt und das Abklären lassen!

herzlich willkommen und lg von einer Heuschnupfenallergikerin, die weiß, wovon sie redet!
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

YourSpoon

Danke für die schnelle Antwort!

Sonst hat diese Freundin aber überhaupt keine Probleme draußen. Das ist eigentlich wirklich nur in diesem Garten... Außerdem ist sie nicht die Einzige, die dort Probleme hat. Gibt es denn generell Pflanzen, die solche Symptome verursachen, wenn wir nicht von einer Allergie ausgehen? (Nicht, dass die Allergie unwahrscheinlich ist, aber dann hätte sie doch diese Schwierigkeiten immer, oder?)
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Als ich noch in KA hgewohnt habe gab es so etwas mal im Schlosspark. Da standen einige Bäume, auf denen Milben o.ä. drauf gewesen sein müssen. Wenn man dann Schule/Vorlesung geschwänzt hat und sich schon drunter gelegt hat, dann hatte man danach juckenden Ausschlag. Die Ärzte damals wußten dann schon Bescheid .
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Schau doch mal was im Garten oder in der näheren Umgebung gerade blüht. Evtl ist da etwas da etwas dabei das nicht überall wächst
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Juckender Ausschlag, Brennen etc. ist noch ein Symptom für den Eichenprozessionsspinner ... aber da wären die Schädlingsbekämpfer schon am Werke ... Truckers Vorschlag ist wirklich gut und hilfreich ... guckt mal, welche Pflanzen es nur dort gibt, auf die man u.U. reagiert!

Dictamnus albus ... er kann Reaktionen hervorrufen, die zu Sonnenempfindlichkeit führen

Ambrosia artemisiifolia ... ist z.B. eine hochallergene Pflanze

Pappelflaum ... ruft ebenfalls allergische Rektionen hervor

Dann gibt es noch Birke, Fichte, Hasel, Erle etc. pp. ...

Wie gesagt, ein allgemeiner Allergietest beim Arzt könnte das Spektrum einschränken! Und daß mehrere Leute betroffen sind, sagt gar nix ... Mein Schwager z.B. ist ebenfalls Allergiker, für die Schwiegermutter ist das alles nur "Geldmacherei, womit die Ärzte mehr verdienen wollen!" ... und wenn man nur auf eine bestimmte Sache regiert, vergißt man auch oft, wenn die Symptome wieder abklingen, daß es evtl. eine Reaktion sein könnte
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ambrosia wird es wohl derzeit noch nicht sein. Dieses Höllenkraut mit seinem hochallergieauslösenden Pollen blüht erst ab Juli:
http://www.ambrosia.de/

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Auch für einen Allergietest ist eine Liste der gerade blühenden Pflanzen hilfreich. Dann könnte auch gezielt auf einzelne Pflanzen getestet werden
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

YourSpoon

Dann werde ich das einmal so weiterleiten =) Vielen Dank für die hilfreichen und schnellen Antworten!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@daylily: Weiß ich doch ... auch die Pappeln kommen später ... aber nichtsdestotrotz sind sie hochallergen ... und ich finde es furchtbar, daß dieses Höllenkraut für Vogelfutter verwendet werden darf

Und nach den Flöhen hab' ich auch nochmal gegockelt: Kann es sein, daß sich auf den Bäumchen schon Rußtaupilze angesiedelt haben? Die könnten wiederum Allergien auslösen -> Sporen
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2011

YourSpoon

Ich fürchte, ich muss ich outen: Ich hab mit Pflanzen Null am Hut Wie Rußtaupilz aussieht, weiß ich nicht. Hab gegoogelt und diese Seite gefunden: http://www.zimmerpflanzendoktor.de/russtau.htm

Noch sind die Pflanzen ganz toll grün und schauen nicht aus, als würden sie bald eingehen. Das würde also eher gegen den Rußtaupilz sprechen, oder? Ich weiß nicht, wie dick diese Schicht sein soll und ob man die überhaupt gut sehen kann, aaaber ich werde das im Hinterkopf behalten und weiterleiten, damit die Freundin ein Auge darauf werfen kann =)
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Trucker0158
Auch für einen Allergietest ist eine Liste der gerade blühenden Pflanzen hilfreich. Dann könnte auch gezielt auf einzelne Pflanzen getestet werden


Ist es u. U. so, daß man aufgrund der Witterung dieses Jahr die Angaben in diesen Listen 2 oder 3 Wochen nach vorne verrutschen muß? Zumindestens bei bestimmten Pflanzen? Und wenn ja, wissen die Ärzte das? Nicht, daß sich da der ein oder andere Botanikmuffel versteckt....


@aceituna: war unter den Bäumen Rasen? Evtl. war das dann eine Allergie gegen Grasmilben - davon habe ich hier im Forum schon gelesen. Kannst ja mal die Suche anschmeißen, wenn Du neugierig bist.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Scrooge, unter anderem deshalb hatte ich vorgeschlagen nach den Pflanzen zu schauen. Eine Bestimmung der Vegetation in der Umgebung, oder Bilder davon, können helfen mögliche Allergieauslöser zu lokalisieren oder auszuschließen.
Das betrifft nicht nur die Flora auch die Faune entwickelt sich parallel. Somit können anhand der Pflanzen auch mögliche nichtpflanzliche Auslöser erkannt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.