Was killt meine Tomaten ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

Hi,
wie auf den Bildern fängts an, dann hängt irgendwann das Blatt, und dann gehts gleich mit dem nächsten Blatt so weiter. Irgendwelche Tierchen die meine Pflanzen fressen kann ich nicht finden, und die die da sind meiden die Tomaten. Betroffen sind zur Zeit nur die Untersten Blatttriebe und Blätter ..
blatt1_.jpg
blatt1_.jpg (195.72 KB)
blatt1_.jpg
blatt2.jpg
blatt2.jpg (285.59 KB)
blatt2.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

was hast du denn da genau für eine Lampe drüber? Stärke, Lichtfarbe, Abstand?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

2X 36W 120cm LSR .. 1x 840, 1x 865, jeweils 3250 Lumen + Reflektor. ca 20-30 cm über den Pflanzen.


Bei den Chilis die daneben stehen hab ich an den Blättern nichts bemerkt, außer einen braunen Fleck auf einem Blatt von ner kleinen Habanero (hab ich gleich entfernt), sah aber auch nicht so aus wie bei den Tomaten.... nur die sind betroffen...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

Hab jetzt mal die stark befallenen Blätter entfernt... leider sind auf den meisten anderen Blätter auch 1-2 "Punkte"..Könnte es ein Pilz sein ? Wenn ja, irgendeine Idee was ich sprühen kann damit er sich nicht weiter ausbreitet und meine Tomaten ganz auffrisst ? haben alle grade 2 Knospenpaare.. und sind über 60 cm hoch vom Topf aus gemessen, also verlieren will ich die nicht wirklich
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich dachte zunächst an einen UV-Schaden, aber deine Lampenwahl ist wohl in Ordnung (wirst du sicher auch nicht zum ersten Mal machen).
An einen Pilz glaube ich nicht (so lange du nicht die Blätter ansprühst), eher weiterhin an eine nichtparasitäre Ursache, aber was
Machst du mal ein Gesamtbild?
Grüße H.-S-
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

Kommen zwar Teilweise auch ziemlich nah an die Lampen rann, aber ich glaub es ist nahezu unmöglich dass sie davon überhaupt Schaden nehmen naja bei Tomaten isses mein erstes mal, vorher warns nur Kräuter und Chili/Paprika..
Angesprüht hab ich die Pflanzen schon.. Jedes mal direkt nach dem Umtopfen, und 2-3 mal mit Neem da ich eigentlich am Anfang auch dachte dass es irgendwelche gemeinen Tierchen sind. Von den stark befallenen Blättern / Ästen ist schon alles ab, da ich Angst hatte sie können ernsthaften Schaden nehmen, bzw die Blätter beginnen zu faulen.
Hab jetzt mal alles was nur möglich ist Photographiert...(also sorry wegen den vielen Bildern, mach mir halt Sorgen)


PS: Ja, sie stehen zu nah besammen/haben zu wenig Platz.. mir sind mehr als erwartet gekeimt, aber die kommen bald weg.

PPS: Sind Roma, San Marzano, und Marmande, auch wenns wahrscheinlich nichts zur Sache tut
10.jpg
10.jpg (403.23 KB)
10.jpg
9.jpg
9.jpg (235.51 KB)
9.jpg
8.jpg
8.jpg (304.09 KB)
8.jpg
7.jpg
7.jpg (372.34 KB)
7.jpg
6.jpg
6.jpg (203.13 KB)
6.jpg
5.jpg
5.jpg (390.93 KB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (283.91 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (495.94 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (137.92 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (152.57 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

und weiter...
(Ja da ist ein Geiztrieb zu viel)
12_.jpg
12_.jpg (377.21 KB)
12_.jpg
11.jpg
11.jpg (498.37 KB)
11.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

Nach dem entfernen der Blätter scheint das ganze nichtmehr bzw nichtmehr so schnell aufzutreten.. Nur wenn ich alle entfernen würde hätte ich leider teilweise garkeine Pflanzen mehr
Alles was ich bis jetzt feststellen konnte ist dass es sich von unten nach oben ausbreitet, von den äußeren Blättern nach Innen, und die Blätter vom Rand zur Mitte hin vertrocknen und oder einfallen ....
einige der Stellen sind fast durchsichtig, und vertrocknet, einige braune Punkte die irgendwie wie Vulkane geformt sind, und auf der Unterseite teilweise das selbe nur in Weiß..

Die anderen Pflanzen sind nicht betroffen, auch wenn sie direkt daneben stehen.
1.jpg
1.jpg (254.77 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

ich würde vermuten das es sich hier um das werk einer Tuta (Tomaten Miniermotte) handelt

Einfach mal Gelb Klebe fallen aufhängen und schauen was da so nach einer Woche so hängen bleibt und dann das Bild der Fallenseiten mal einstellen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

Gelbklebefallen hab ich aus Prinzip schon immer da stehen weil sich die meisten Vieher hier wohl fühlen
Schadbilder die ich zu diesem Tuta Vieh gefunden habe sehen alle aus wie Tunnel, davon habe ich aber an den Blättern kaum welche gefunden :\
gelb5.jpg
gelb5.jpg (256.95 KB)
gelb5.jpg
gelb4.jpg
gelb4.jpg (148.71 KB)
gelb4.jpg
gelb3.jpg
gelb3.jpg (204.08 KB)
gelb3.jpg
gelb2.jpg
gelb2.jpg (210.88 KB)
gelb2.jpg
gelb1.jpg
gelb1.jpg (323.3 KB)
gelb1.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Platz-minen Minierfliegen sind auch möglich

am besten schast du mal im Handbuch des Gemüsebaus nach ob einer der Schäden auf diese Flecken zutrifft
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

Also zutreffen würden da Brandflecken, Samt- und Braunfleckenkrankheit und Minierfliege.
Brandflecken halte ich eigentlich für ziemlich unmöglich bei den LSR, vor allem weil der Schaden von unten nach oben wächst, Minierfliege find ich keine, und bei den anderen Pflanzen (Paprika, Chili, Kräuter, Gurke, etc) find ich auch keinen Schaden.
also -> Samt- und Braunfleckenkrankheit ??
Seltsamerweise haben meine Roma Tomaten am meisten Schaden, aber bei denen müsste die Luftfeuchtigkeit viel niedriger sein als bei den anderen (hab bei denen an der Vorderseite noch keine Schwarz-Weiß-Folie angebracht).
und die Roma sehen jetzt unten leider ganz schön kahl aus weil ich die Blätter sicherheitshalber mal abgemacht habe.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

vielleicht Knast es ja mal zum örtlichen Pflanzenschutzamt bringen damit sie es genauer untersuchen können

für das was es sonst außer Minierfliegen, Schnecken, Sonnenbrand noch sein kann brauch man ein Labor (Nematoden, oder durch Saugende Insekten Überlegene Bakterien oder Viren)

Aber Minierende Insekten sind am wahrscheinlichsten und die Wölbungen (Vulkan ähnlichen Gebilde) sind Vernarbungen weil die larven nicht mehr fressen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Sag mal, tomwa, was außer den Klebetafeln unternimmst Du noch gegen die Trauermücken? Daß die Larven an den Wurzeln fressen, ist Dir ja bekannt?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 59
Dabei seit: 12 / 2010

tomwa

Ja, dass die Larven die Wurzeln anknabbern ist mir schon klar.
Zurzeit eigentlich nichts. Die Sache ist, dass die meisten Pflanzen noch sehr jung sind und ich deswegen Anfangs das Substrat feucht gehalten habe weil sie vor ..hmmm naja glaub ca 1 Monat oda etwas mehr umgetopft wurden. Zurzeit lass ich es jetz wieder runter trocknen und schau dann weiter. Bei den Tomaten ist die Erde oben eigentlich schon länger trocken. Wirklich feucht habens zur Zeit nurnoch wenige Pflanzen. Und da es den kleinen Chilis gut zu gehen scheint denke ich es sind auch nicht zu viele Larven da in der Erde. (Bekommen grad alle Blüten, und eine sogar schon Chilis ) Hatte vor das ganze über die nächsten paar wochen noch zu beobachten, und dann erst dagegen vorzugehen wenns nötig ist (wollte nicht bei den kleinen jetzt schon mit Schädlingsbekämpfungsmitteln rann... )
Wenn sich, wenn oben alles trocken ist, noch immer Trauermücken rumtummeln wollte ich alle mal mit "Schädlingsfrei Calypso" gießen (hat früher schon mal gute Dienste gegen Trauermücken erwiesen).
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.