Passiflora edulis - Purpurgranadilla

 
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Purpurgranadilla - Passiflora edulis



Wissenswertes: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Diese immergrüne, zu den Lianengewächsen gehörende Topf- und Kübelpflanze ist aufgrund ihrer glänzenden, hellgrünen Blätter, der großen dekorativen Blüten und auch wegen ihrer eßbaren Früchte interessant. An einem Gitter kann sie bis zu 4 Meter pro Jahr ranken. Diese Art ist selbstbefruchtend und nicht krankheitsanfällig.

Herkunft: Heimisch ist die Purpurgranadilla im tropischen Brasilien.

Anzucht: Lassen Sie die Samen für einige Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen und drücken Sie sie anschließend nur leicht in feuchte Anzuchterde. Bei 20° bis 25°C erfolgt die Keimung nach 2 bis 4 Wochen.

Standort / Licht: Für eine kräftige und üppige Blüte sind warme und sonnige Plätze sehr förderlich. Im Schatten erfolgt nur ein Längenwachstum.

Pflege: In der Wachstumszeit sollten Sie die Pflanze reichlich wässern, aber Staunässe vermeiden. Am besten versorgen Sie die Purpurgranadilla wöchentlich mit Kübelpflanzendünger. Als Pflanzsubstrat eignet sich wasserdurchlässige Einheitserde. Wählen Sie einen geräumigen Kübel aus.

Überwinterung: Ideal ist ein heller und kühler Raum um circa 12°C. Wässern Sie im Winter weniger und düngen Sie die Pflanze alle 4 Wochen - sonst werden viele Blätter gelb. Der Rückschnitt der Pflanze erfolgt im Frühjahr. Auch ein ganz starker Rückschnitt (z.B. wegen Platzmangel) ist möglich.

Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.