Was ist das? Euphorbia leuconeura

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Baiersdorf
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Grünes Lieschen

Hallo Zusammen,

ich habe zu unserer Hauseinweihung, die jetzt schon ziemlich lange her ist,
eine Palme(?) mit 4-eckigem Stamm bekommen. Diese lässt ähnlich einem
Drachenbau die Blätter nach unten immer wieder abfallen, um in die
Höhe zu wachsen. In einem Topf müssen mind. 2 Pflänzchen stehen, sonst
geht sie ein.
Die Blätter sind länglich, varieren zwischen hellem gün und saftigen dunklem
grün (Samennachzucht aus ein und der selben Mutterpflanze). Der Stamm
wir erst nach ca. 4 cm 4-eckig. Dann sind die Ecken leicht bräunlich gefidert,
der Stamm selbst ist grün. Blühen tut diese Pflanze auch. Am obersten Blattkranz
kommen kleine Samenkapseln, daraus kommt erst eine kleine Blüte, diese ist nur
ein paar Milimeter groß. Wenn diese abgeblüht ist, schmeißt die Pflanze die
Kapseln förmlich ab, die sind dann im ganzen Raum zu finden.
Die Pflanze vermehrt sich wie Unkraut.

Sie mag es warm, hell und will nicht im Trockenen stehen. Hasst aber direkte
Sonne.

Kennt dieses eigenartige Gewächst jemand? Bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden.

Grüße
Grünes Lieschen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ein foto wäre hilfreich
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ein Foto würde die Sache vereinfachen.
Avatar
Herkunft: Baiersdorf
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Grünes Lieschen

dann werd ich mal heute Abend meine Camera auspacken.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Irgendwie hört sich das etwas nach der hier an oder?

Euphorbia leuconeura

Sagt zumindest meine Glaskugel
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Mel, das hab ich auch sofort gedacht!

Meine stehen aber in voller Sonne und fühlen sich pudelwohl!
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ganz bestimmt eine Eu. leuconeura, die Beschreibung ist ja eindeutig
Avatar
Herkunft: Baiersdorf
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Grünes Lieschen

@Mel
Die Glaskugel will ich haben

Genau dieses Pflänzchen steht in mittlerweile mehrfacher Ausführung bei mir
zu Hause und ich glaub auch schon bei einigen Nachbarn.

Gibt's bei dem Pflänzchen was besonderes zu beachten, was ich noch
nicht weiß? Also noch was außer mind. 2 in einen Topf?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gibt es bei Ikea...die leuchtet sogar

[albumimg]7871[/albumimg]

Schmeiß einfach mal die Suchfunktion an, da findest du jede Menge Tipps
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

das verwirrt mich... Wieso sollen 2 in einen Topf??
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe bisher auch immer nur eine in einem Topf gesehen!
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Das möchte ich mal wissen, meine stehen alle alleine im Topf und gedeihen prächtig.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht hat das jemand er zählt der dachte das man eben 2 Pflanzen braucht, damit die sich bestäuben können

Lieschen, wer hat dir das denn erzählt
Avatar
Herkunft: Baiersdorf
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2009

Grünes Lieschen

eine Arbeitskollegin.... Die hat zuviele gehabt, so wie ich jetzt.
Als sie mir die geschenkt hat, meinte sie bei Ihr wären die immer eingegangen
wenn die einzeln stehen. Aber ehlich gesagt, sieht es im kleineren Stadium ganz
schön aus, wenn 2 oder sogar 3 in einem Topf sind. Und wenn ich jetzt
wirklich alle Einzeln setzen müsste, müsste ich erstmal einen Großeinkauf an
Töpfen machen (so etwa 15 Stk)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde mal so sagen -

mehrere Pflanzen in einem Topf sieht "dekorativer" aus, ist aber nicht lebensnotwendig.
Die Pflanzen werden ja im laufe ihres Lebens auch ziemlich langstielig und unten nackt

ABER: man kann sie einfach abschneiden und sie treiben schön buschig wieder aus
Hab ich nämlich gemacht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.